Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Rangabfolge eines Offizieres

Begonnen von Tenlei, 04. November 2009, 16:29:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fähnrich d. R.

vereinfacht dargestellt:

S1 Personal
S2 Sicherheit
S3 Ausbildung
S4 Material
S5 Zivil-Militärische Zusammenarbeit
S6 IT

Tenlei

Zitat von: sliderbp am 05. November 2009, 20:31:52
Ich glaube dir fehlt da das grundlegende Verständnis was ein Offizier eigentlich tut.

Spätestens als Hauptmann hat man einfach mit der "kämpfenden Truppe" nicht mehr viel zu tun. Kompaniechef einer Kampfkompanie ist da noch das, was am nähesten an das herankommt, was du wohl unter "normaler Hauptmann" verstehst. Aber da diese Stellen naturgemäß begrenzt sind, gehen die meisten Offiziere nach ihrer Verwendung als Zugführer in die Stabsbereiche.

Das ist gut möglich, da ich nur darüber lesen kann. Ich bitte solche Fehler zu entschuldigen, da ich ehrlichgesagt nirgendswo Informationen dazu gefunden habe was ein Offz so den Tag lang tut.
...sed nunquam peribo

miguhamburg1

Lieber TE,

schauen Sie sich mal unter bundeswehr.de unter Karriere & Jugend bzw. auf deutschesheer.de entsprechende Beschreibungen an, welche Aufgaben  ein Offizier wahrnimmt.

Um mal bei den von Ihnen bezeichneten PzGren zu bleiben: Nach dem Studienabschluss besucht der junge OLt zunächst den Offizerlehrgang A an der OSH und danach den OffzLehrgang B1 am Ausbildungszentrum PzGrenTr in MUNSTER. Das Ausbildungsziel dort ist: Zugführer in einer PzGrenKp. Nach Abschluss dieses Lehrgangs wird er dann als Zugführer in einer PzGrenKp und führt, bildet aus und erzieht die ihm unterstellten Uffz und Mannschaften. Nach einer gewissen Zeit als Zg Fhr und mindestens zwei Beurteilungen entscheidet sich der weitere Werdegang: Diejenigen, die nicht so gut beurteilt werden, werden evtl. S 6 Offz (S heißt in diesem Zusammenhang Stabsabteilung) und ist für das Fernmelde-/IT-Wesen des Btl verantwortlich. Die anderen werden dann vielleich SicherheitsOffz (S 2) oder Technischer Offz (T-Offz) in einem Bataillon. Andere werden in einen Brigadestab oder in einen Kommandobereich als JugendOffz versetzt. Das kommt ganz auf die freien Dienstposten an. Bis zu diesem Schritt ist der Verwendungsaufbau von SaZ und BS derselbe. Kompaniechef werden alle BS und ein paar der besten SaZ.

Tenlei

danke für die zweite web Addresse, die hab ich bisher noch gar nicht gefunden, obwohl ich shcon vieles durchforstet habe...

Die Beschreibung ist echt interessant, sie hat mir viel erklärt und einiges entschlüsselt, danke dafür miguhamburg1

Gruß

Tenlei
...sed nunquam peribo