Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Blaue/rote Schnur an der Schulterklappe?

Begonnen von Tenlei, 18. November 2009, 21:35:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mailman

Ja traurig aber wahr ;).

Deswegen hab ich immer das Barett aufgesetzt.

MediNight

Im Routinedienst geht das ja auch mit dem Barett, aber ich will weder "Gefechtsfeldschlümpfe" noch "Gefechtsfelderdbeeren" sehen ;) !

Im Geländedienst heisst es für alle Soldaten, die nicht grün, schwarz oder bordeaux tragen daher ganz militant: Die Kopfbedeckung ist die Feldmütze ... !

Fitsch

I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

snake99

#18
Meiner Meinung nach ist die Feldmütze auch die einzig bequeme Kopfbedeckung .... habe es immer gehasst, wenn ich den komischen speckigen Deckel namens Barett tragen zu musste .... Gott sei dank teilte die Masse meiner KpChefs diese Meinung und befahlen daher im Regeldienst die Feldmütze ;)

Um noch mal auf das Thema "der Kordel" zurück zu kommen ... kann es sein, dass es sich bei der Kordel um eine Trillerpfeife gehandelt hat?

Die komischen einseitigen Schultertücher kenne ich auch. Besonders in der französischen Armee scheinen diese Dinger sehr beliebt zu sein. 

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

StOPfr

Zitat von: snake99 am 19. November 2009, 18:42:06
Um noch mal auf das Thema "der Kordel" zurück zu kommen ... kann es sein, dass es sich bei der Kordel um eine Trillerpfeife gehandelt hat?
Der TE hat aber nicht von einer Kordel gesprochen. Lediglich seine Angabe "blau/rot" hörte sich nach einem Geflecht an; die Farben waren aber vielleicht nur beispielhaft genannt.

@ Tenlei
Bitte melden  ;)!

Zitat von: Timid am 19. November 2009, 18:19:35
... Wir wurden damals öfter für Sanis gehalten - Frechheit!  >:(
Ging mir auch so  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Tenlei

Mit Blau/Rot meinte ich die 2 verschiedenen Farben die ich bisher gesehen habe.Ja,mir fällt gerade auf,dass das etwas missverständlich war, Entschuldigung vielmals dafür  ;D
eine genauere Beschreibung hier:
Beispiel:
Ein Soldat mit einem blauen Stoffring am Ende der Schulterklappen, ca. 5 mm breit,blau,umspannte logischerweise die gesamte Schulterklappe. Der Stoffring wurde offentsichtlich über das Ende, das zum Kopf zeigt zum zur Schulter zeigende Ende gezogen.Hierzu musste die Schulterklappe geöffnet werden.

ich hoffe das ist besser :P
...sed nunquam peribo

snake99

Hm, könnte auch eine nicht dienstlich gelieferte Litze gewesen sein ... Es gibt z.B. etwas breitere Litzen, wo Sachen drauf stehen wie "MEDIC" "NETWORKER" and so on ...
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Tenlei

dafür wäre sie vermutlich zu dünn mit etwa 5mm  ;) denn darauf könnte man es schwer erkennen
...sed nunquam peribo

Flexscan

vlt meint er die Spieskordel?

Normal wird diese in den Farben Gelb getragen, wir Sanis haben diese in blau, der Litzenfarbe entsporechend.

Dazu gibt es noch (gab es zu meiner Zeit, war allerdings anno tabak :D)
die schwarze Litzenkordel, die unsere Hiflsausbilder trugen, an denen eine Trillerpfeife drannhing, um uns den Marsch zu blasen ;)

@Tenlein
kannst du eine Aufnahme von dem was du meinst reinstellen?
`




MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


Fitsch

sorry Flex, Du bist aber voll auf dem Holzweg.

Spießkordel = gelb
UvD-Kordel = blau
WaHa-Kordel = grau

hier schön zu sehen bei dem grün angezogenen Männchen

I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Rollo83


StOPfr

Genau um diese Litze(n) - im Beispiel in Gelb für die Fernmelder (Danke PvtM!) - gehts dem Fragesteller, wenn ich ihn jetzt nach seiner Zusatzbeschreibung richtig verstanden habe.
Wofür die verschiedenen Farben stehen, ist zuvor schon erklärt worden. Der TE müsste jetzt Bescheid wissen (>> siehe Timids Eintrag vom 18.11., 22.19 Uhr).
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

bayern bazi

Zitat von: Fitsch am 19. November 2009, 18:36:16
*gähn*

*BergmützeZurechtRück*

danke - hab meine graue diese woche auch stolz in grafenwöhr präsentiert ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Timid

Zitat von: StOPfr am 19. November 2009, 22:14:28Genau um diese Litze(n) - im Beispiel in Gelb für die Fernmelder (Danke PvtM!) - gehts dem Fragesteller, wenn ich ihn jetzt nach seiner Zusatzbeschreibung richtig verstanden habe.

War die erste Erklärung tatsächlich so unverständlich? ???

Die letzte sollte auf jeden Fall eindeutig genug sein - das IST die Litze, die in der jeweiligen Waffenfarbe gehalten ist. Und mit "ca. 5mm" ist es auch mit ziemlicher Sicherheit die dienstlich gelieferte Litze (Breite: 0,4cm) ...

Zitat von: MediNight am 19. November 2009, 18:30:45Im Routinedienst geht das ja auch mit dem Barett, aber ich will weder "Gefechtsfeldschlümpfe" noch "Gefechtsfelderdbeeren" sehen ;) !

Wobei die Unterscheidung im Feld i.A. sowieso recht einfach sein dürfte - die wo mit San-Zeugs rumrennen, das sind die Sanitäter, die mit den großen Brummbrumms und den schweren Waffen sind die Logistiker ... ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau