Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Besuch eines kameraden

Begonnen von OG d.r, 02. Dezember 2009, 16:25:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OG d.r

Hallo Kameraden

Ich habe eine kleine frage und zwar ich hatte vor meinen alten kameraden beim bund zu besuchen und meine freundin wollt ich dann auch mitnehm jetzt frag ich mich aber kommt sie überhaupt rein also kann sie ein besucherausschein bekommen ? Weil sie hatt nur den Italienischen Perso und kein deutschen .

Danke

Mfg Og d.R

mailman

Man muss den Personalausweis ja sowieso an der Wache abgeben.

Und ein Perso aus Italien ist jetzt wohl kein Problem. Anderes wäre es wohl wenn es ein irakischer Pass st ;)

miguhamburg1

Stimmt! Mit jedem Personaldokument, das eine Identität zweifelsfrei überprüfen lässt, kommt man wie jeder andere Besucher auch in einen milSichhBer hinein. Und wahrscheinlich hat sie auch den EU-Pass, wenn sie länger hier kebt, so dass es überhaupt kein Problem sein wird!

Der irakische Pass wäre grundsätzlich auch kein Problem, wenn er neben den arabischen Schriftzeichen auch in Englisch abgefasst wäre und ein deutsches Visum enthielte...

Dennis812

Zitat von: miguhamburg1 am 02. Dezember 2009, 16:43:44
[...]
Der irakische Pass wäre grundsätzlich auch kein Problem, wenn er neben den arabischen Schriftzeichen auch in Englisch abgefasst wäre und ein deutsches Visum enthielte...

Das war wohl auch eher metaphorisch gemeint  ;)
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Andi

Zitat von: miguhamburg1 am 02. Dezember 2009, 16:43:44
Der irakische Pass wäre grundsätzlich auch kein Problem, wenn er neben den arabischen Schriftzeichen auch in Englisch abgefasst wäre und ein deutsches Visum enthielte...

Es sei denn der Irak steht auf der Liste der Staaten deren Angehörige nicht in einen MSB eingebracht werden dürfen.

Gruß Andi

PS: Italien steht nicht drauf. ;)
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

mailman


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau