Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

was darf man an Abzeichen tragen als Reservist?

Begonnen von Daniboy003, 15. Dezember 2009, 20:23:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniboy003

Da meine letzte Anregung zur Diskussion zum Thema Baretts gut ankam, möchte ich nun mit einem weiteren Problem aufwarten, dass uns Reservisten gelegentlich auf Wehrübungen über den Weg läuft. Wer ist nicht schon alles durch den LHD shop oder auch nur das Mannheim um die Ecke geschlichen und hat sich gefragt, welchen Aufnäher er sich als nächstes leistet und welche Heldengeschichten man damit verbinden kann? Wen verlocken diese heldenhaften Aufnäher nicht und wer hat nicht auch schon Reservisten erlebt, die als "Weihnachtsbäume" durch ihre Wehrübungen schlichen?

Daher meine Fragen:

welche Abzeichen darf man sich bedenkenlos auf die Uniform nähen - gerade als Reservist?

Wann darf ich mir das Abzeichen "Führer einer auf sich gestellten Gruppe" leisten? (sieht nahezu aus wie das EKAbz., nur weniger Eichenlaub)

Wie wird mit privat erworbenen Abzeichen - z.B. ausländischen Scharfschützenabzeichen, Commando Enforcement Abzeichen, Schützenabzeichen u.ä. - umgegangen?

Und was für Erfahrungen habt ihr mit sogenannten "Weihnachtsbaum" Reservisten (vielleicht auch selbst) schon gemacht?

bayern bazi

von mir gibts da nur einen befehl


TASCHENMESSER FREI

und alles runter was nicht mit der 37/10 bzw durhc eine trageerlaubniss genehmigt ist

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Fitsch

I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Fitsch

nachdem ein Stänkerer entfernt wurde kann der Thread wieder eröffnet werden  ;)
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

snake99

Bayern bazi hat doch im Grunde schon alles gesagt .... die 37/10 gibt exakt vor, was am Feldanzug / Dienstanzug getragen werden darf und was nicht. Selbst das Thema der ausländische Abzeichen wird behandelt.


Leider habe ich schon Reservisten gesehen, die es mit der 37/10 nicht so hatten .... der Begriff "Weihnachtsbaum" ist sehr zutreffend ... Der Härtefall war ein Kamerad mit 3 aufgenähte Tätigkeitsabzeichen, die komplette linke Brusttasche vollgenäht mit irgendwelchen Abzeichen, unter der Brusttasche sogar noch ein weiteres Abzeichen aufgenäht weil auf der Brusttasche kein Platz mehr war ... auf den Ärmeln 2 Verbandsabzeichen untereinander genäht, wovon sogar noch ein Abzeichen ein Einsatzaufnäher war ... ich habe mich nur gefragt, was der Kamerad damit bezwecken wollte, seinen FA so dermaßen voll zunähen .... vom Verstoß gegen die 37/10 mal ganz abzusehen ...
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

schlammtreiber

So mancher Soldat (nicht nur Res) weist schon eine gewisse Sicherheit gegen leichte Infanteriegeschosse und Schrapnells auf, so viele Abzeichen schmücken zwei- bis dreilagig die Uniform  :D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

miguhamburg1


RitterausWestfalen

Wenn einer als Tannebaum herumläuft sagt in der Regel keiner was dazu.
Es sieht halt ein wenig albern aus und die Jungs merken nichts.

SemperFidelis

Zitat von: RittervonWestfalen am 25. Dezember 2009, 10:36:38
Wenn einer als Tannebaum herumläuft sagt in der Regel keiner was dazu.
Es sieht halt ein wenig albern aus und die Jungs merken nichts.

Naja, wenn mir aber ein HG d. R. mitte 20 über den Weg läuft und aussieht wie ein Weihnachtsbaum dann werde ich schon etwas stutzig, besonders wenn er Abzeichen am Diener hat die man nur bekommt wenn man im Einsatz war.

Letzendlich ist aber zusagen:
Die Abzeichen bekommt man nicht einfach so á la "Hier hast das Bundesverdienstkreuz und jetzt werd glücklich damit". Man muss sich diese verdienen. Und wenn ich rauskriegen sollte das mir so ein HG d. R. mit nicht verdienten Abzeichen übern Weg läuft, dann werde ich meine Freizeit opfern und mit ihm noch einmal den Grundwehrdienst nachholen.
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

mailman


SemperFidelis

War nur ein Beispiel lieber Postmann. ;) Außerdem geht ja auch nicht jeder FWDL in den Einsatz.
... Er lebe Hoch, er lebe Hoch. ...

"Patrioten reden immer davon, dass Sie für ihr Land sterben würden, aber nie, dass Sie für ihr Land töten würden"

mailman

Gibt auch genug andere Dienstgradgruppen die Sachen tragen die nicht an den Anzug gehören.

ulli76

An sich ist das ja ganz einfach: Resevisten dürfen das tragen ,was Aktive auch tragen dürfen. (Die einzige Ausnahme, die mir ganz spontan einfällt wäre das Reservistenleistungsabzeichen, da das ja für Aktive nicht vorgesehen ist.)

Mir ist auch schon aufgefallen, dass Reservisten tendenziell eher zum "Weihnachtsbaumsyndrom" neigen als Aktive. Den Begriff tendenziell hab ich bewußt so gewählt, da es natürlich auch "Weihnachtsbäume" bei den Aktiven und "Nicht-Weihnachtsbäume" bei den Resis gibt.
Oft ist es merkwürdigerweise gerade bei den Resis so, dass je mehr Abzeichen, desto weniger steckt dahinter.

Kann zu sehr interessanten Gesprächen kommen, wenn man selber quasi "naggisch" da ist. (Auf meinem Feldanzug trag ich nämlich gar nix, außer Namensschild, Dienstgradabzeichen und Litze.)

Ich will ja gar nicht sagen, dass man seine Auszeichnungen verstecken soll, aber wenn es so ist, dass man nur noch nach der Anzahl seiner Abzeichen betrachtet, dann stimmt irgentwas nicht. (Der Unterschied ist dann sehr schön zu erkennen, wenn ich im Dienstanzug unterwegs bin- seit dem trag ich auch nicht mehr alles was geht.)

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Holgi33

Ab wann ist man ein Weihnachtsbaum?

Am Flecktarn trage ich ein Tätigkeitsabzeichen, sonst auch wie Du Ulli, obwohl ich eine Feldbluse habe an der das LA sowie ein ausl. Sonderabzeichen angebracht ist. Alles genau nach ZDv 37/10 in Form und Farbe. Trage ich aber eher selten.

Am Dienstanzug gibt es für jemanden der nicht im Auslandseinsatz, Katastropheneinsatz und noch kein(e) Bw Ehrenzeichen erhalten hat nicht viele Möglichkeiten an der Bandschnalle. Aktuell kenne ich da 5 erlaubte.

bayern bazi

mir fallen da mal ganz schnell

Deutsche sportabzeichen
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (Wasserwacht)
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (DLRG)

Nimwegenmarsch
Bernermarsch

für die bandschnalle ein

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau