Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Spiegel: Verschärfter Einsatz in Afghanistan und Leserbriefe

Begonnen von StOPfr, 21. Dezember 2009, 15:44:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Der Spiegel berichtet in der Ausgabe 52/2009 vom 19. Dezember 2009 ab Seite 18 über den "verschärften Einsatz in Afghanistan":

Afghanistan
Eskalation erwünscht

Zitat: "Der Luftschlag von Kunduz war nicht nur die Verirrung eines deutschen Offiziers. Bundesregierung und Spitze der Bundeswehr setzen seit längerem auf ein hartes Vorgehen gegen die Taliban. Der Einsatz wurde bereits in der Nacht von deutschen Soldaten unterschiedlich bewertet."
In einer Bildunterschrift heißt es: "Die Lage in und um Kunduz ist dramatischer, als die Öffentlichkeit wahrnimmt"; in einer anderen Bildunterschrift: "Die deutsche Demokratie erlebt ein Desaster".

Der Artikel ist zurzeit im Archiv nur kostenpflichtig verfügbar.




Tipp: Lesenswert in dieser Spiegel-Ausgabe sind auch die Leserbriefe auf Seite 6 zum Thema "Machtgetriebenes Scharmützel" aus der vorherigen Ausgabe 51/2009.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

snake99

Hin und wieder frage ich mich, woher der Spiegel seine Informationen erhält?

Wurden nicht neulich sogar schon Informationen in Form von "ISAF eMails" abgedruckt, die im Grunde aufgrund der Klassifizierung nur einem sehr ausgewählten Personenkreis zugänglich sein dürften? 

Langsam aber sicher nimmt somit die Spiegel Berichterstattung für mich persönlich "fragwürdige" Inhalte an ...

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Timid

Zitat von: snake99 am 21. Dezember 2009, 19:08:41Hin und wieder frage ich mich, woher der Spiegel seine Informationen erhält?

Die Quellen wird allerdings niemand beim Spiegel offenbaren ;)

ZitatWurden nicht neulich sogar schon Informationen in Form von "ISAF eMails" abgedruckt, die im Grunde aufgrund der Klassifizierung nur einem sehr ausgewählten Personenkreis zugänglich sein dürften? 

Langsam aber sicher nimmt somit die Spiegel Berichterstattung für mich persönlich "fragwürdige" Inhalte an ...

Es gibt nunmal genug Leute, die mit Geheimmaterial in Berührung kommen und dieses, speziell in solch heiklen Fällen, auch gerne mal an die Medien weiterleiten. Dem Spiegel den schwarzen Peter zuschieben zu wollen, funktioniert dabei nicht wirklich - auch genug andere der "Großen" werden über das selbe oder ähnliches Material verfügen. Bild hat ja auch schon mehrfach über Videos des Bombardements berichtet, die vermutlich, genau wie der ISAF-Bericht, den anscheinend jede Agentur zu kennen scheint, klassifiziert sein dürften ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

Zitat von: snake99 am 21. Dezember 2009, 19:08:41
Langsam aber sicher nimmt somit die Spiegel Berichterstattung für mich persönlich "fragwürdige" Inhalte an ...

Wenn der Spiegel und andere Medien "fragwürdige" Inhalte verbreiten die in Deinem Interesse sind, dürfest Du das vermutlich anders sehen...

Andererseits hast Du Recht: Ich staune heute manchmal wenn ich sehe, wie wenig geheim manche Geheimberichte in der Realität inzwischen sind. Vielleicht sollten sich entsprechende Stellen mal ein Beispiel am Geheimarchiv des Vatikan nehmen  :)!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

snake99

Es wundert mich nur, wie als "NATO / ISAF Secret" eingestufte Informationen einfach so in die Öffentlichkeit gelangen können ... ohne den Inhalt bewerten zu wollen.

Der "Maulwurf" sollte bei diesem kritischen Thema doch ausfindig gemacht werden können ;) Viele Beteiligte sollten nicht in Frage kommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Informationen die der Spiegel preis gibt, im Sinne der Informationspolitik der Regierung ist ... es sei den, es ist gewollt, dass die Presse diese Informationen bekommt ;)   
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Andi

Bei hoch eingestuftem Material mit wenig Personen, die Zugriff darauf hat gibt es da ein einfaches Mittel: Jeder Berechtigte erhält eine individuelle Version, die sich z.B. in einigen Füllwörtern unterscheidet. Im zeitalter von elektronischer Datenverarbeitung ist es aber verdammt schwierig Lecks zu erkennen. Abgesehen davon fehlt im gesamten Land - nicht nur in der Bundeswehr - das Bewusstsein für die erhebliche Notwendigkeit der Geheimhaltung.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Timid

#6
Zitat von: snake99 am 21. Dezember 2009, 22:42:26Viele Beteiligte sollten nicht in Frage kommen.

Solche Sachen wie Einstufungen sollte man auch nicht überbewerten ...
Wenn man sich das z.B. mal für den Feldjägerbericht überlegt, der nach dem Luftangriff am 4.9. erstellt wurde, so dürfte dieser vermutlich vorgelegen haben: Den Ermittlern vor Ort, deren Vorgesetzten, eventuell anderen Soldaten der Feldjäger-Komponente, dem Kommandeur des PRT, dessen Stab, weiteren Soldaten des PRT, der Task Force 47, dem Regionalkommando, dem ISAF-Hauptquartier, dem ISAF-Hauptquartier für Spezialkräfte, den NATO-Ermittlern, EinsFüKdoBw, Kdo FOSK, EinsFüStab, der Generalinspekteur, vermutlich diverse Leute im Ministerium bis hoch zum Staatssekretär (der Minister ja angeblich nicht), vielleicht auch im Auswärtigen Amt und Kanzleramt, dann noch die Leute, die eine entsprechend Freigabe haben und an die es zur Kenntnisnahme weitergeleitet wurde ... Da kommen also mal eben ein paar dutzend bis hundert Leute zusammen, die direkt oder indirekt das Material in Händen hatten/gehabt haben könnten. Und das wären nur die deutschen Beteiligten ...

So geheim, wie man das immer meint, können "geheime" Dinge in den allerseltensten Fällen gehalten werden ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

snake99

Also ich kenne es von SFOR noch so, dass eMails die "NATO SECRET" eingestuft wurden, besonders dokumentiert wurden samt Absender / Empfänger.

Dank der technischen Möglichkeiten die z.B. Microsoft einem Admin zur Verfügung stellt, sollte es somit kein Problem darstellen zu ermitteln, wer was wann wusste, mit welchem Inhalt ;) 
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

bayern bazi

Zitat von: StOPfr am 21. Dezember 2009, 22:31:41
Vielleicht sollten sich entsprechende Stellen mal ein Beispiel am Geheimarchiv des Vatikan nehmen  :)!

hör auf damit - dann müsste die weltgeschichte zumindest ab den kreuzzügen neu geschrieben werden  ;)

wenn man bedenkt, das der vatikan den bestfunktionierenden geheimdienst hat


- in jedem ort nen priester - der wichtige sachen nach oben weitermeldet

- kommt da bestimmt einiges an information zusammen

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Timid

Zitat von: snake99 am 21. Dezember 2009, 23:19:50Also ich kenne es von SFOR noch so, dass eMails die "NATO SECRET" eingestuft wurden, besonders dokumentiert wurden samt Absender / Empfänger.

Journalisten sind auch (meistens) nicht ganz blöde - sie werden mit Sicherheit nur Auszüge zeigen/zitieren, die gerade KEINEN Rückschluss auf den Sender/Empfänger zulassen ... Man will ja auch in Zukunft noch vertrauenswürdig für derartige Informanten sein!

ZitatDank der technischen Möglichkeiten die z.B. Microsoft einem Admin zur Verfügung stellt, sollte es somit kein Problem darstellen zu ermitteln, wer was wann wusste, mit welchem Inhalt ;) 

Nur wird üblicherweise von Microsoft nur ein gängiges Betriebssystem mit Office-Programmen verwendet ;)  Der Rest kommt von Drittherstellern. Speziell auch LoNo und Konsorten ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Troubleshooter

Zitat von: Timid am 22. Dezember 2009, 12:41:31

Nur wird üblicherweise von Microsoft nur ein gängiges Betriebssystem mit Office-Programmen verwendet ;)  Der Rest kommt von Drittherstellern. Speziell auch LoNo und Konsorten ...

Davon mal ganz abgesehen, kann man Berichte auch auf das gute alte Fernschreiben legen. Und so ein schickes, verschlüsseltes Fax/Fernschreiben kann man bis zu einem gewissen Grad schon ganz gut nachverfolgen. Problematisch wird es dann, wenn das Ding zig Mal kopiert und verteilt wird. Dann verliert man schon leicht ein wenig den Überblick...  ;D
Don't take counsel from your fears.
- George S. Patton -

snake99

#11
Meines Kenntnisstandes setzt die NATO bei ISAF nach wie vor Exchange als Mailserver ein. Dort können die Admins ALLES überwachen, wenn sie wissen wie es geht. Technisch ist es jedenfalls realisierbar.

Ich denke, dass auch LoNo die gleichen Überwachungswerkzeuge beinhaltet, wie Exchange ... Sofern die SHAPE Sicherheitsrichtlinien die ich kenne noch aktuell sind, wäre es streng verboten "NATO Secret" Material 1:1 von den "ISAF PC's" zu kopieren, um sie beispielsweise in nationale interne Bw Führungsunterstützungssysteme der Bw zu kopieren und weiterzuleiten.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Timid

Mit anderen Worten: Was bei ISAF ist, bliebe bei ISAF? Macht, dezent, wenig Sinn ...

Abgesehen davon gibt es ja auch bei der Bundeswehr, im Ministerium und in der Politik entsprechende Geheimhaltungsstufen (NATO Secret wäre noch nicht einmal die Höchste ...) und entsprechend authorisierte Personenkreise mit wohl auch entsprechender IT-Infrastruktur - daher macht es erst recht keinen Sinn ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

snake99

Nur um Missverständnisse zu vermeiden ... Inhalte dürfen weitergeben werden, nur nicht 1:1 als NATO Secret eingestuftes Dokument.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

TheAdmin

Alles mit einem VS Grad muss über die VS Registratur, hierbei ist es vollkommen Latte in welchem Netz sich welche Daten aufhalten, so lange keine roten Daten in ein schwarzes Netz kommen, wobei es wiederum Möglichkeiten gibt rote Daten durch schwarze Netze zu senden.

Dass kein 1:1 kopieren von NATO in Netze anderer Nationen stattfindet ist totaler Unsinn. Bei Multinationalen Einsätzen werden immer auch national eingerichtete Netze genutzt, welche für die NATO, in unserem Fall also ISAF, eingesetzt werden. Hierbei sind ausdrücklich auch Drehstuhlschnittstellen einbegriffen.

Man kann vielleicht in einem HQ wie Shape mit einer einheitlichen Infrastruktur noch sowas durchziehen aber in einem Multinationalen ISAF Einsatz, amerikanisch geführt, mit Regionalkommandos geführt durch Deutschland, Holland, Italien usw. und PRTs geführt von Deutschland, Schweden, Ungarn, Italien, Spanien, Holland, Großbritannien,... versteht hier noch einer worauf ich hinaus will?
Bundeswehrforum.de - Seit 14 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau