Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen zu ROA adW

Begonnen von Technotronic, 06. Januar 2010, 20:54:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Technotronic

Hallo Kameraden,

ich interessiere mich für die ROA adW- Laufbahn und hätte deshalb ein paar Fragen an euch (keine Sorge, die Formalitäten kenne ich bereits):

Soweit ich weiß, kommen etwa 500 Bewerber auf 100 Stellen, mich würde aber mal interessieren, nach welchen Kriterien die Reihenfolgen gebildet werden.
Beurteilung in der EÜ und DSA ist klar, aber wie sieht es mit anderen Aspekten aus?

- aktueller Dienstgrad?
- ATNs?
- evtl Studiengang (sowie Fortschritt im Selbigen)?

Inwieweit zählt das alles? Oder anders gefragt: Hat zB. ein Fw d.R eine bessere Chance auf eine ROA-Stelle als ein OG d.R.? Für einen Fw d.R. wäre der Ausbildungsgang im Vergleich zu Msch stark verkürzt, also für die Bw billiger, außerdem kann sich ersterer in einer EÜ doch wesentlich besser bewähren, da ein gestandener Dienstgrad doch vom ersten Tag an Führungsaufgaben wahrnehmen kann, während der Msch, er vllt noch viele Jahre aus dem Dienst raus ist, in der kurzen Zeit bestenfalls zum Kaffeekochen abgestellt wird, oder?

MkG

Technotronic

snake99

Die bisherige militärische Ausbildung ist recht uninteressant genauso wie ein DSA, da als ROA die komplette vorgesehene Ausbildung in der Regel durchlaufen wird.

Das Studium, die bisherige zivile Laufbahn sowie die Beurteilung der EÜ sind jedoch relevant. Was davon besonders wichtig ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Natürlich wird der Bedarf innerhalb der Truppe geprüft, der zu dem absolvierten Studiengang passen könnte.  

Nur soviel ... Anfang 2009 wurden mit Masse ex GWDL'er zum ROA a.d.W. ernannt, und es wurde bei einigen sogar eine Ausnahme bei der Altersgrenze von 30. Jahren gemacht. Lag wahrscheinlich am zivil erreichten Dr. Titel zweier Bewerber, womit sich die Bw nun schmücken will ;)

Daher, machen sie ein gutes (nicht zu übermotiviertes) Bild bei der EÜ ... der Rest entscheidet die "ROA Auswahlkommission" von P im Feb. / Mrz. 2010.  

Kleiner Tipp, es sind nicht immer alle Entscheidungen von P diesbezüglich "logisch" nachvollziehbar ;)

 
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Technotronic

Zitat von: snake99 am 06. Januar 2010, 21:52:35
Die bisherige militärische Ausbildung ist recht uninteressant genauso wie ein DSA, da als ROA die komplette vorgesehene Ausbildung in der Regel durchlaufen wird.


Das ist aber nur bedingt richtig, ROL 1+2 + MeFü werden laut dem Internetauftritt von P immer durchlaufen, aber die TrPraktika variieren bzw fallen weg (Msch: 19+12 Tage, Uffz: 12 Tage, Fw: kein TrPraktikum), was heißt, dass man einen "höheren" Dienstgrad wesentlich ökonomischer zum RO machen kann, außerdem hat sich dieser auch wahrscheinlich schon früher durch Führungserfahrung hervorgetan und deshalb dürfte ein beorderter und regelmäßig übender Dienstgrad d.R. bei gegebenen Voraussetzungen doch eigentlich besser geeigneter sein als ein MschSdt, der "nur" GWDLer im Gezi oder Stab war ... ist zumindest meine Meinung, aber weiß ja nicht, ob P das auch so sieht.

Daher meine Annahme, dass P vielleicht doch der Dienstgrad interessieren könnte.


OT:
Wieso entscheiden sich Leute mit Dr-Titel für die ROA-laufbahn? Über § 43 wäre das doch einfacher gegangen ...

snake99

Zitat von: technotronicaußerdem hat sich dieser auch wahrscheinlich schon früher durch Führungserfahrung hervorgetan und deshalb dürfte ein beorderter und regelmäßig übender Dienstgrad d.R. bei gegebenen Voraussetzungen doch eigentlich besser geeigneter sein als ein MschSdt, der "nur" GWDLer im Gezi oder Stab war ... ist zumindest meine Meinung, aber weiß ja nicht, ob P das auch so sieht.

Ich sagte nicht umsonst, das hin und wieder die "Logik" von P schwer nachzuvollziehen ist ;)  
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

miguhamburg1

Einstellung nach § 43 SLV ist nur dann möglich, wenn der Akademiker in seiner Fachverwendung Dienst tun soll. Dies findet in kleinem Umfang bei Jursten statt, und mehr bei den Geowissenschaftlern, um einmal Beispiele zu nennen.

Ansonsten hat Snake Ihnen die gängige Praxis aufgezeigt. Als Feldwebel sind Sie in aller Regel länger verpflichtet gewesen - und dann wäre die ualifizierung zum ROA adW eher unattraktiv, weil man in seiner Laufbahn in der Reserve in vielen Fällen schnellere Aufstiegsmöglichkeiten hätte (allein wegen seines dann berets erreichten Lebensalters).

Gast234

Hi!

Hoffe ich kann mich einfach an dieses Thema anhängen. Die Auswahl 2010 findet im Februar statt. Wann werden in etwa die Bescheide versandt?
Ist einzuschätzen wie "gut" die Bewertung der EWÜ ausfallen muss um zu bestehen?

Danke und kameradschaftliche Grüße

Gast234

snake99

Einzig allein die Auswahlkommission entscheidet ... auf was sie im besonderen achtet ist VS ;) Gewisse Schlüsselwörter in der Beurteilung (wie z.B. "ist besonders geeignet") sind jedoch u.a. ausschlaggebend.

Die Bescheide könnten bereits im März versendet werden, wenn alles planmässig läuft. Doch wenn sie Pech haben, dann bekommen sie ihren Bescheid erst im Mai oder Juni, so wie es den ROB's Anfang 2009 ergangen ist. Hintergrund: Die Masse der Auswahlkommission war krankheitsbedingt nicht beschlussfähig.

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Jensen


Gast6789


snake99

Rufen sie doch einfach bei P mal an ;)
HF W. wird ihnen sicherlich gerne Auskunft geben ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Gast6789

Anscheinend ist es nächste Woche soweit.

Ich bin ja mal gespannt.  :-\

Gast89

Silberlitze gibt es erst am 1. Lehrgangstag, oder?  ???

snake99

Sobald sie die unterschriebene "Ernennungsurkunde" zum OA in der Hand halten, dürfen sie den OA DstGrd Zusatz tragen und im Schriftverkehr verwenden.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Gast89

Ja, aber diese bekommt man ja nicht nach der Konferenz aus Köln zugeschickt, oder? Das war meine Frage :)

Großer Leviathan

Ich war ROA i.W. bei mir lief das mit der Silberlitze so. Einen Tag vor der Beförderung zum Fahnenjunker (also am Ende des Offizierlehrgangs für Reservisten) wurden wir alle zu ROAs ernannt und der ganze Hörsaal bekam eine "Rolle Silberlitzen" wo sich jeder 5 Paar abschneiden durfte.
AufklBtl 8 - Leutnant d.R.

Horrido!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau