Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

welche Marschmusik ist die Beste? Mit was muss ich als Fallschirmjäger rechnen?

Begonnen von honcz, 04. Februar 2010, 16:09:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

honcz

Aller Voraussicht nach werde ich demnächst Fallschirmjäger und würde gerne etwas über Euren Geschmack bzgl. Marschmusik erfahren. Bisher kenne ich nur das Westerwaldlied. Welche anderen Lieder gibt es und welche gefallen?

AriFuSchr

Fallschirmjäger singen "grün ist unser Fallschirm"

wobei ich nicht weiss, mit was Du rechnen must, wenn Du singst. Da sind einige Versuche schon ziemlich übel ausgegangen  ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

wolverine

Es soll auch Fallschirmjäger geben oder gegeben haben die andere Lieder gesungen haben ... habe ich einmal gehört! Und rechnen muss man in nordeuropäischen Kommandoverbänden immer mit allem, insbesondere dem Unerwarteten.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

AriFuSchr

Zitat von: wolverine am 04. Februar 2010, 16:26:57
Es soll auch Fallschirmjäger geben oder gegeben haben die andere Lieder gesungen haben ... habe ich einmal gehört! Und rechnen muss man in nordeuropäischen Kommandoverbänden immer mit allem, insbesondere dem Unerwarteten.

da stimme ich zu  ;D wollt' halt was ganz typisches anführen  ;D ;D

und bei dem etwas hilflosen Satz "mit was muss ich rechnen?", fiel mir gleich der Troubadix aus einem mir bekannten Comic ein.
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Oscar Golf Mike

Na ja singen ging bei uns am Anfang so: wir mussten Singen im Zugverband während eines Marsches im U-Raum üben.
Wie das geht? Man tritt auf der stelle um den Marsch zu Simulieren und dann singen.
Wie man sich da fühlt könnt ihr euch sicher denken, als dann auch noch einige anfingen zu grinsen wars dann ganz aus, der Fw (ich hör ihn heute noch brüllen) schrie ich wisch ihnen gleich das grinsen vom Gesicht nochmal, ein Lied ein zwo. ::) ::)  ::)




MkG

der Oscar
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

nijam

Hört ihr unsren Schritt:

http://www.youtube.com/watch?v=jkvQjvKJ3ks

Wildgänse rauschen durch die Nacht:

http://www.youtube.com/watch?v=LO6fSDZbXUQ

Rot scheint die Sonne:

http://www.youtube.com/watch?v=d6mOZ0hc9s0

Fallschirmjäger sind mutige Gesellen:

http://www.youtube.com/watch?v=0PoPccyka2c

Und noch so einige mehr...

Gesungen wird ansich aber nur beim Einmarsch zum Gelöbnis. Sonst haben wir bisher nie gesungen.

Glück Ab!

honcz

Zitat von: nijam am 04. Februar 2010, 16:50:08
Hört ihr unsren Schritt:

http://www.youtube.com/watch?v=jkvQjvKJ3ks

Wildgänse rauschen durch die Nacht:

http://www.youtube.com/watch?v=LO6fSDZbXUQ

Rot scheint die Sonne:

http://www.youtube.com/watch?v=d6mOZ0hc9s0

Fallschirmjäger sind mutige Gesellen:

http://www.youtube.com/watch?v=0PoPccyka2c

Und noch so einige mehr...

Gesungen wird ansich aber nur beim Einmarsch zum Gelöbnis. Sonst haben wir bisher nie gesungen.

Glück Ab!

danke für die links! Werde schonmal übern bevor es losgeht.

miguhamburg1

Im Übrigen: Unser TE-Troll (und leider auch andere hier!) verwechselt Lieder/Soldatenlieder mit Militärmärschen - und danach fragte der TE.

Es gibt "favorisierte Fallschirmjägerlieder" - davon ist das traditionellste "Rot scheint die Sonne". Der Text findet sich übrigens auch an der Wand des Eingangs der 2.In/LL/LTS... "Grün ist unser Fallschirm" ist eine bw-eigene Schöpfung mit der Refrain-Melodie des Marsches "Regimentsgruß", der oftmals zum Einzug der Ehrenformation gespielt wird. Dieser Marsch stammt von Anfang letzten Jahrhunderts.

Also, "honcz", was meinen Sie nun: Lieder (Soldatenlieder) oder Märsche - das sollte man schon wirklich auseinander halten!

AriFuSchr

verehrter miguhamburg1,

der TE fragte nach Marschmusik. Darunter versteht man sowohl die instrumentale Marschmusik, als auch die gesungenen Marschlieder. Ja, auch Gesang kann Musik sein - auch wenn es sich bei manchen Anlässen nicht so anhört.  :D
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

wolverine

Zitat von: miguhamburg1 am 04. Februar 2010, 18:45:01
2.In/LL/LTS
Als man Inspektionen an  Truppenschulen noch mit römischen Ziffern beschrieb hat ein hoffnungsvolles polares Raubtier in dieser Inspektion seine Schwingen verliehen bekommen. Später kehrte es u. a. auch einmal als Ausbilder an dieses Stätte zurück.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

@ AriFSchr.

Auch wenn es kleinlich erscheinen mag: Sie verwechseln MilitärMUSIK mit MilitärMÄRSCHEN. Während erstere alle Musikformen, die von Soldaten praktiziert werden, umfasst, handelt es sich bei Militärmärschen um Instrumentalstücke, entweder eines Blasorchesters oder eines Spielmannszuges oder beider Klangkörper zusammen.

AriFuSchr

@ miguhamburg1

ich habe mit dieser Einlassung fast gerechnet.

Auch wenn wir uns sicher einig sind, dass es der Thread dem Grunde nach fast nicht wert ist, dass man ihm so viel Beachtung schenkt.  ;)

Aber der TE fragte nach Marschmusik. Nicht nach militärischer Marschmusik, nicht nach Militärmärschen und nicht nach Militärmusik, sondern einfach nach Marschmusik.  Darunter versteht man eine Musik, deren Zweck es ist, die Bewegung einer größeren Menschenmenge zu regeln, (in diesem Sinn dem Tanz verwandt).
Festliche Aufzüge wurden schon im Altertum mit Musik begleitet; eine höhere künstlerische Gestaltung erhielt der Marsch. in der griechischen Tragödie, wo der Chor in gemessener Bewegung auftrat und ebenso abtrat, freilich nicht mit Instrumentalbegleitung, sondern singend.
Die Form des Marsches, wie wir ihn als Kunstmusik zuerst in Opern (Lully) und dann als Klavierstück (Couperin) finden, ist die der älteren Tanzformen (zwei 8-16taktige Reprisen). Der heutige Marsch ist in der Regel weiter ausgeführt und hat ein mehr melodiös gehaltenes Trio.
Marschmusik sind somit  z.B. auch Trauermärsche, Narrenmärsche, Märsche der klassischen
Musik, Hochzeitsmärsche u. a. Über all diesen Ausformungen von Märschen steht der Oberbegriff Marschmusik.
(vgl. z.B. Meyers Konverations-Lexikon)

Ich habe mir allerdings erlaubt, die Frage des TE in meiner Antwort zu interpretieren und bin dadurch gleich auf  Marschlieder eingegangen., womit wir beim militärischen Zweig der Marschmusik waren.

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

schlammtreiber

Und wenn wir schon beim Thema sind: was ist der Unterschied zwischen preußischer und österreichischer Marschmusik?



Zur österreichischen kann man Tanzen  :D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann


miguhamburg1

Ohne jetzt spitzfindig zu werden. Der normale Mensch verbindet mit dem Wort "Marschmusik" - unabhängig, wie dieser Begriff historisch besetzt ist, Instrumentalmusik, vorwiegend aus dem militärischen Umfeld. Hierzu hatte ich Stellung bezogen. Im Übrigen - die Seite meines Vorposters bestätigt dieses ebenfalls.

Soldatisches Liedgut, das am Lagerfeuer, auf Kamaradschaftsabenden, beim Marschieren oder sonstwo gesungen wird (und das meinte unser TE hier), heißt schlicht "Soldatenlieder". Das Auseinanderhalten beider Begriffe scheint mir doch Klarheit zu produzieren.