Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kann ich als Ausländer ohne deutschen Pass mit einer Aufenthalstge. in die Bw?

Begonnen von russty, 15. Februar 2010, 20:23:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

russty

Hallo zusammen, ich hab eine Frage: Kann ich als Ausländer ohne deutschen Pass mit einem Visum oder einer Aufenthaltsgenemigung in die Bundeswehr? Bin interessiert an den Friedens-Missionen im Ausland. Da in meinem Land kaum solche Einsätze zustande kommen, ist dies nun meine Frage...

Ich danke euch jetzt schon für die Antworten.

Timid

Der Dienst als Soldat bei der Bundeswehr setzt zwingend die deutsche Staatsangehörigkeit voraus.

Was eventuell möglich wäre, wäre eine Beteiligung an einer solchen Mission über eine zivile Hilfsorganisation o.ä.. Sprich also ziviler Wiederaufbau, ..., kein militärischer Einsatz.
Aber dort wird man vermutlich nur Spezialisten mit entsprechender Vorbildung bzw. Vorkenntnissen für sowas in Betracht ziehen ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

russty

Hmmm...und die Staasangehörigkeit zu erlangen ist wohl nicht ganz einfach ???
Schade würde sehr gerne für solche Einsätze eingesetzt werden... Bin nicht unbedingt ein Kriegsförderer oder so, möchte eimfach die Sicherheit und den Schutz für Leute in Kriesenländern fördern. So in der Art wie die Uno Soldaten...

Danke für die Antwort und wer sonst noch eine andere Lösung oder Weg sieht soll es mich wissen lassen...

Bin froh für alle Vorschläge...danke.

snake99

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

russty

Ich bin Schweizer und möchte eventuell eine Militär-Karriere machen und dann aber auch eingesetzt zu werden. Ich hab mich bei der Schweizer Armee informiert und leider sind wir nicht so im Einsatz ;D Hab mir dann gedacht ich könnte die Militärausbildung in der Schweiz machen und dann in einer Ausländischen Armee in den Einsatz gehen...

snake99

Zitat von: russty am 15. Februar 2010, 21:12:48
Hab mir dann gedacht ich könnte die Militärausbildung in der Schweiz machen und dann in einer Ausländischen Armee in den Einsatz gehen...

Wenn es ihnen so wichtig ist in einen Einsatz zu kommen, dann bewerben sie sich doch bei der Fremdenlegion ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

snake99

Ups, wie ich gerade gelesen habe ist es Schweizern verboten sich bei der Fremdenlegion zu bewerbern ...
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

russty

Weiss ich auch, jedoch ist die Wahrscheindlichkeit eher klein denke ich dort einen Einsatz zubekommen...da nur wenige eingesetzt werden... Aber ich habe diesen Gedanken natürlich nicht ausgeschlossen ;) Ich suche nur mal nach alternativen, wie man sonst noch vielleicht wo bessere Ausichten hat...

russty

Zitat von: russty am 15. Februar 2010, 21:39:18
Weiss ich auch, jedoch ist die Wahrscheindlichkeit eher klein denke ich dort einen Einsatz zubekommen...da nur wenige eingesetzt werden... Aber ich habe diesen Gedanken natürlich nicht ausgeschlossen ;) Ich suche nur mal nach alternativen, wie man sonst noch vielleicht wo bessere Ausichten hat...

Dieser Beitrag ist noch dem vorherigen Kommentar gewidmet

russty

Was meinen die Anderen tazu? Gibt es sonst noch alternativen... Die ISNF ist ja auch so für die Hilfe/Sicherheit (Schutz) zuständig oder?
Aber ist auch wieder nur über die BW ereichbar (und in anderen Ländern?)weiss ich jatzt gerade nicht ganz...

StOPfr

Die Schweiz hat mW doch auch immer einige wenige Soldaten in Auslandseinsätzen (Kommandostrukturen u.ä.) und das können eigentlich nur Freiwillige sein... Lohnt es sich da nicht in der Schweiz eine Funktionsausbildung zu machen und Zeit-/Berufsmilitär zu werden?
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

russty

Zitat von: StOPfr am 15. Februar 2010, 22:15:01
Die Schweiz hat mW doch auch immer einige wenige Soldaten in Auslandseinsätzen (Kommandostrukturen u.ä.) und das können eigentlich nur Freiwillige sein... Lohnt es sich da nicht in der Schweiz eine Funktionsausbildung zu machen und Zeit-/Berufsmilitär zu werden?

Hmmm...ja müsste ich mich mal Dataillierter informieren und fragen wie hoch die Chancen sind in einem Auslandeinsatz mitzuwirken...
Berufssoldat habe ich natürlich auch in betracht gezogen...
Oder gibt es vielleicht spezielle Ausbildungen für Sicherheitsdienste, Wasserretter oder sonstige Berufungen in dieser Art...
Habe schon viel im Internet gsucht, jedoch nichts schlaues gefunden...

TranceArni

so ein Thema ist mit Sicherheit etwas für ein Gepräch mit einem Wehrdienstberater, wenn es sowas in der Schweiz geben sollte. Die können da mit Sicherheit mehr sagen als so manches Forum im Internet

StOPfr

Zitat von: russty am 15. Februar 2010, 22:30:36
Hmmm...ja müsste ich mich mal Dataillierter informieren und fragen wie hoch die Chancen sind in einem Auslandeinsatz mitzuwirken...
Die sind gering, aber vorhanden. Meines Wissens gab es in AFG zwei oder drei Schweizer Offiziere als Beobachter. Größer dürften die Chancen in anderen Missionen sein, bei denen die Neutralität der Schweiz besser zu gewährleisten ist: Wahlbeobachtung oder Absicherung von Wahlen, Sanität, Ausbildung, Begleitschutz (> Atalanta-Mission; falls das doch noch mal zur Diskussion steht), Einsätze wie in Haiti (die von wolverine schon angesprochenen humanitären Einsätze), Botschaftsschutz usw. Das muss aber alles in der Schweiz erfragt werden und dort legitimiert sein.

Als Ausländer - selbst aus dem befreundeten Ausland - wird ein Einsatz mit humanitärem Hintergrund, der in Deutschland/einem EU- oder Natostaat verankert ist, schwierig bis unmöglich sein; mehr wegen der Schweizer Verfassung als wegen anderer Bestimmungen. Selbst der Dienst in der Schweizer Garde ist ja nur aufgrund von Sonderregelungen möglich.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!