Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Grundwehrdienst und Aushilfejob???

Begonnen von Chino, 17. März 2010, 10:06:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chino

Hallo

ich würde gern wissen ob man neben dem Grundwehrdienst einen Aushilfejob haben kann (ist natürlich nur am Wochenende!)
ich hab im KWEA gefragt aber die konnten mir darauf grade keine Antwort geben die meinten irgendwie wenn es mit den Versicherungen funktioniert dann vllt ja
weiß aber nciht genau was die damit meinten.

Vielen Dank im Voraus und Gruß
Chino

snake99

#1
Nach meinem Kenntnisstand kann man einer Aushilfstätigkeit auf 400€ Basis nachgehen. Diese muss jedoch bei der Dienststelle angemeldet und sogar genehmigt werden, wenn ich mich recht entsinne.

Am besten diesbezüglich Rücksprache mit dem Spieß halten.

Was auch noch ganz wichtig ist ... der Dienst hat immer Vorrang! Sprich, wenn man am WE zur Wache eingeteilt wurde, kann man sich nicht mit dem Argument aus der Affäre ziehen, dann man seiner Nebentätigkeit nachgehen muss. 
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

spunktsehrgut

... ist ja genauso wie bei jedem anderen Arbeitsverhältnis. Dein Chef gibt sein OK für den Nebenjob, hat aber jederzeit ein Widerrufsrecht.
Sollte z.B. der begründete Verdacht entstehen, dass der Nebenjob dafür sorgt, dass du deiner beruflichen Tätigkeit nicht mehr gerecht wirst.

Ist zumindest bei mir in der Ausbildung momentan so ...

mailman

Im GWD ist sowas nicht genehmigungspflichtig. Man sollte es aber melden.

Wenn man aufgrund der Tätigkeit seinen Dienst  z.B. nur übermüdet antritt könnte ich mir vorstellen das aus Fürsorgegründen diese Tätigkeit untersagt wird.

Chino

ne ich glaub meine arbeitsstelle ist eh sehr flexibel wäre auch nur hin und wieder im monat und wenn ich dienst hab kann ein kollege von mir den dienst übernehemen.

rogal

bei uns müssen auch GWDler nen Antrag auf Nebenerwerb stellen, ist zwar reine Formsache, wird aber trotzdem verlangt
generell darfst du es aber, aber nicht mehr als 400€ pro monat und ich glaub nicht ehr als 8 wochenstunden, zumindest offiziel
01.07.2009-30.09.2009 AGA 5./GebSanRgt 42 Kempten (I Zug)
01.10.2009-30.06.2010 SanZ Lahnstein

Timid

Zitat von: rogal am 19. März 2010, 18:54:56generell darfst du es aber, aber nicht mehr als 400€ pro monat und ich glaub nicht ehr als 8 wochenstunden, zumindest offiziel

;D  Ein Blick ins Gesetz hilft der Entscheidungsfindung: http://www.gesetze-im-internet.de/sg/__20.html

Da steht nichts von 400€, dafür aber was von der zeitlichen Belastung und zur Frage, wann ein solcher Nebenjob bei Wehrpflichtigen nur untersagt werden darf.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

rogal

danke für den link.

Ich geb ja auch nur das weiter, was mir gesagt wird und bei mir wurde besagtes limit genannt
01.07.2009-30.09.2009 AGA 5./GebSanRgt 42 Kempten (I Zug)
01.10.2009-30.06.2010 SanZ Lahnstein

Chino

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten  ;D