Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

BW macht und hält mich Arbeitslos

Begonnen von Khemenu, 29. April 2010, 16:49:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snake99

#15
Aussage zweier PrüfOffze des ZNwG, eigene Erfahrungen beim Blick in diverse Personalakten sowie eigene "Wahrnehmung" von heutigen SaZ ;)

Im weiteren werden diese Mängel sogar öffentlich von höheren Bw vertreten und auch ausgesprochen. Wir erinnern uns an den Satz "Rekrutierung des Bodensatzes der Gesellschaft" ;) Neulich wurde auf n-tv sogar von einer "Ossifizierung" der Bw gesprochen ... gerade im Ostteil der BRD ist die Bw vielerorts die einzige berufliche Alternative zu Hartz4 ...
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

schlammtreiber

Zitat von: snake99 am 30. April 2010, 10:01:29
Wir erinnern uns an den Satz "Rekrutierung des Bodensatzes der Gesellschaft" ;)

Wir erinnern uns auch, dass der Satz sich nicht auf den Ist-Zustand bezog, sondern eine Befürchtung nach Einführung der Berufsarmee darstellte?

ZitatNeulich wurde auf n-tv sogar von einer "Ossifizierung" der Bw gesprochen ...

Ah, Ossis sind also "Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt keine bis nur wenige Chancen haben"  8)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

snake99

#17
Zitat von: schlammtreiber am 30. April 2010, 10:04:30
Wir erinnern uns auch, dass der Satz sich nicht auf den Ist-Zustand bezog, sondern eine Befürchtung nach Einführung der Berufsarmee darstellte?

Also ich habe diesen Satz in einem Artikel im Bezug auf den "IST Zustand" gelesen.

Was den von n-tv initierten und verwendeten Begriff der "Ossifizierung" angeht:
Sicher sind Menschen fast chancenlos, wenn sie in einer Region leben, wo es nicht ausreichend Arbeitsplätze gibt. Wenn auf eine Stelle 50 Bewerber kommen, kann man sich seine "Chancen" ausrechnen ... wer da nur "gering qualifiziert" ist, wird aller Wahrscheinlichkeit immer leer ausgehen.

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

wolverine

#18
Und ein Bewerber aus Sachsen oder MV kann sich nicht auf eine Stelle in Hessen oder Baden-Württemberg bewerben? Ich finde das ganze "Ossi/Wessi"-Gerede einfach nur überflüssig. Damit werden doch nur klassisch rassistische Vorurteile weitergetragen und nach nunmehr über 20 Jahren sollten sich die Menschen mittlerweile angenähert haben. Dass die wirtschaftliche Infrastruktur noch differiert ist schon schwer nachvollziehbar aber zu schließen, dass ein Bewerber aus dem Osten per se weniger wert sei, ist albern.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ARMY STRONG

Zitat von: snake99 am 30. April 2010, 10:01:29
beim Blick in diverse Personalakten

Mich wuerde da mal interessieren wie ein Resi Einblick in "div. Personalakten" bekommt. Snake, du wirst (zumindest fuer mich) immer unglaubwuerdiger....

snake99

,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

schlammtreiber

Mal zurück in die Realität: auch wenn man während einer WÜ in eine Personalakte gucken darf ist das keine Quelle um eine Aussage zur "Masse der Bewerber" treffen zu können.  ::)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

Zitat von: schlammtreiber am 30. April 2010, 10:48:01
während einer WÜ in eine Personalakte gucken darf

Wohl als PersUffz geübt!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

snake99

Okay ... machen wir der Sachen ein Ende. Es ist wie immer, völliger an den Haaren herbeigezogener Blödsinn den ich erzähle ;)

Jeder SaZ ist natürlich aufs höchtse zivil qualifiziert und geht nur zur Bw, weil er ein totaler Idealist ist, der einzig alleine dafür lebt, seinem Land dienen zu dürfen.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

schlammtreiber

Schon mal von der legendären Farbe "Grau" gehört, die uralten Erzählungen zufolge irgendwo zwischen "Schwarz" und "Weiß" liegen soll?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

2010

Bei meiner kürzlichen ZNwG waren 30 Bewerber für den FW da. Zuzüglich 4 Mädel`s.  Von den 30 Bewerber - über die Mädel`s kann ich nichts sagen - waren mit mir 4 Schüler. Die Anderen 26 waren so zwischen 21 u. 25 Jahre alt. Da war alles, Wiedereinsteller, welche mit Lehre und auch Arbeitslos. 3 haben den Sporttest leider nicht geschafft. Von den Restlichen 27 haben 4 den FW bekommen. Das war ich und 2 andere Schüler  und ein Älterer. Dem Rest wurde SaZ 4 und 8 abgeboten. Das Schlecht für die SaZ 4 und 8 war, dass sie keine ZAW bekommen.
Ich habe mich dann gefragt, wieso bekommen von uns 4 Schüler 3 den FW und von den 26 älteren nur einer, ob wohl da einige mit abgeleistetem Grundwehrdienst dabei waren. Die waren besonders enttäuscht.
Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung.

Timid

Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

wolverine

#27
Ich stelle nur schlicht drei Thesen auf: 1. Einsicht in Personalunterlagen ist nur denen gestattet, die sie benötigen und das sollte die Personalabteilung und der Disziplinarvorgesetzte sein!
2. Die Aussage, dass eine hohe Zahl von Mitarbeitern aus dem Osten ein Beleg für "niedriges Niveau" ist, ist absolut diskrimmierender Blödsinn und geradezu unverschämt - auch wenn sie von Prof. Wolfssohn kommt. Wenn man so etwas unwiderspruchen weiterträgt oder unreflektiert für sich übernimmt, ist das ein Beleg für eigene Vorurteile (ist nicht weiter schlimm, habe ich auch und man sollte solche Auffälligkeiten nutzen, seinem Kompass immer wieder neu zu justieren).
3. Die Bw ist eine Organisation mit über 200.000 Mitarbeitern und dort geht es vom Spitzenbeamten bis zum abzulösenden Bewerber. Schon von der Masse sollte das ungefähr der Bevölkerungsdurchschnitt sein - nicht besser und auch nicht schlechter. Gerade die Wehrpflicht soll dazu beitragen, dass das von Bewerberaufkommen auch so bleibt. Weder soll sie Lücken füllen noch das Niveau heben. Sie soll einfach eine feste Verbindung zwischen der Bevölkerung und seiner militärischen Exekutive erhalten.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

snake99

Zitat von: wolverine am 30. April 2010, 11:12:37
Einsicht in Personalunterlagen ist nur denen gestattet, die sie benötigen und das sollte die Personalabteilung und der Disziplinarvorgesetzte sein!

Diese Aussage mag sicherlich vorschriftsmässig sowie juristisch korrekt sein, doch die Praxis ist eine andere.

Jeder GrpFhr / ZgFhr / TE Fhr hat in der Regel detailiert Einblick in die pers. Stammdaten seiner unterstellten Soldaten. Gem. Weisung soll dies auch so sein ... wir erinnern uns an die schicken "GrpFhr Bücher" / "ZgFhr Bücher" mit dem Leitsatz "Kenne deine Soldaten!" (oder so ähnlich) die jeder entsprechender Vorgesetzter zu führen hatte ... somit war ich stets bestens darüber informiert, was der Soldat vor der Bw gemacht hat, welche Schulbildung er hatte, etc.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

schlammtreiber

Und aus einer Gruppe schließen wir auf die Masse der Bewerber  :-X
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann