Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr nach Dienst in der freiw. Feuerwehr

Begonnen von Kampfschnecke, 15. Mai 2010, 14:19:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mailman

Es ging hier nicht um die Freistellung vom Wehrdienst. Weiterhin ist es nicht immer nur der "Katshelfer" es kann auch normaler Feuwehrmann in der Löschwasserförderkomponente (SW 2000) oder im Brandschutz (LF16Ts) bzw auch UG OEL oder Gefahrgut usw sein.

Das mit dem Austritt kommt auf die Wehr an, aber in der Regel kommt man nicht drumherum. Es Wehren da muss man eine Mindestanzahl an Übungen besuchen  usw.

Und FA die nur am WE kommen braucht echt keine Feuerwehr.

SirHenry

Das sollte auch nur ein allgemeines Beispiel sein und so wie ich es geschildert habe ist es aus der Sicht des Feuerwehrwesen des Landes Hessen!!!

Bei uns gibt es nur die Möglichkeit als KatS-Helfer im Katastrophenschutz und nicht als "normaler" Feuerwehrmann in einer Komponente.
Natürlich ist dies von Bundesland zu Bundsland anderst geregelt und jede Feuerwehr kocht sein eigenes Süppchen!!!

In meiner Wehr (Ortsteilwehr von Kassel) muss man als KatS-Helfer z.B. min. 150 Stunden leisten und sämtliche Ausbildungen absolvieren für die man Angemeldet wird. Der normale Feuerwehrmann ist dazu (heute) nicht mehr unbedingt angehalten, aufgrund der Wirtschaftlichen situation und dem damit verbunden Unverständins der Chefs für das Ehrenamt "Feuerwehr".

Was die FA am WE angeht kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein, aber wenn man es so sieht kann man auf Montagearbeiter, Berufskraftfahrer, Schichtarbeiter etc. genauso verzichten und je nach Ballungsraum kannst du dann beim Bürgermeister eine Pflichtfeuerwehr beantragen, weil keiner mehr da ist. Das kann sich heute keine Feuerwehr mehr leisten!!!
SG d.R.
3./PzGrenBtl 908

mailman

ZitatWas die FA am WE angeht kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein, aber wenn man es so sieht kann man auf Montagearbeiter, Berufskraftfahrer, Schichtarbeiter etc. genauso verzichten und je nach Ballungsraum kannst du dann beim Bürgermeister eine Pflichtfeuerwehr beantragen, weil keiner mehr da ist. Das kann sich heute keine Feuerwehr mehr leisten!!!

Unausgebildetes Personal ebenso wenig. Was will ich mit jemand der nur am WE kann. Der Bürger hat Anspruch auf eine gutausgebildete Feuerwehr. Und da braucht man keine Leute die nur am WE können. Den da haben auch die Zeit, die unter Tags nicht können.

Wir verfahren seit Jahren so. FA auf dem Papier gibts bei uns nicht. Und zu einer Pfichtfeuerwehr ist es noch weit hin

SirHenry

Das ist Richtig was das ungebildete Personal angeht, sowas wird bei uns natürlich auch aussortiert, aber erst seit ich Wehrführer bin.

Worauf ich hinaus will ist, das der FA der nur am WE da ist nicht unbedingt weniger Wert ist, wenn er dann zu Einsätzen, Wochenendausbildung oder auch BSD etc. Anwesend ist.

Hier muss man auch Unterscheiden zwischen dem aktiven der wenn er zuhause ist sich für die FW noch den A**** aufreisst und dem der nur zum Saufen anwesend ist am WE!!!

Der den ich nur zu Festlichkeiten und zum Freibier sehe, kann ich und werde ich auch verzichten.

Und wie gesagt viele die bei uns als KatS-Helfer verpflichtet sind, nutzen die 6 jahre um sich ohne dazwischenfunken des KWEA auf Ihre Ausbildung / Ihr Studium zu Konzentrieren und Melden sich danach Freiwillig zum Dienst an der Waffe für längere Jahre!!!
SG d.R.
3./PzGrenBtl 908