Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

n-tv / heute.de: Wehrpflicht vor Aussetzung? Bundeswehr soll deutlich schrumpfen

Begonnen von snake99, 02. Juni 2010, 08:42:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snake99

Da hast du vollkommen Recht ;)

Wie heißt es so schön in den letzten Tagen --> ABWARTEN, Ruhe bewahren und dabei Teechen* schlürfen :D

* wobei ich persönlich Kaffee klar bevorzuge ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Der Erklärbär

ZitatFreu mich schon so sehr auf meine stelle als Feldwebel in der Jägertruppe und jetzt wird das alles wieder von solchen spekulationen überschattet :)Hab auch gehört das im bereich der Verwaltung abgebaut werden soll und nicht direkt bei den Streitkräften aber ist auch nur eine vermutung.

wo wollen sie bei den Jägern noch einsparen?Da hätte ich mal gar keine Sorge
Hätte Kohl die Wahl 1998 gewonnen, wäre die Bundeswehr jetzt nicht in Afghanistan, denn Rot-Grün in der Opposition hätte das verhindert !

scout24

 Hallo Kameraden,

für mich wäre die Abschaffung der allgmeinen Wehrpflicht eine Bankrotterklärung der Polikik gegenüber dem Land,
welches wir schon immer im Gelöbnis mit allen Mitteln zur Wahrug von Freiheit und Demokratie verteidigen wollten
und haben seit Bestehen der Bundeswehr.

Und das alles nur, weil man sich finanziell verspekuliert hat.

Aber es hat ja schon einmal den Satz innerhalb unserer Geschichte gegeben: "Schwerter zu Flugscharen!"
Wenn dann in Zukunft nach dem Ende der Wehrpflicht noch deutsche Soldaten im Auslandseinsatz sterben, sagen alle:

"Selbst Schuld, waren doch Freiwillige - hätten ja nicht hingehen brauchen!"
 
Und keiner nimmt mehr eine weitere Notiz von den verstorbenen Kameraden

Mich persönlich zerreißt es jedenfalls innerlich!

J.S.    Uffz d.R. :(

miguhamburg1

Lieber Vorposter,

wenn die Wehrpflicht abgeschafft/ausgesetzt werden sollte (denn es ist noch keineswegs beschlossene Sache), dann NICHT deshalb, weil man sich "finanziell spekuliert" hat, wie Sie schreiben. Das ist vollkommener Nonsense. Sondern vielmehr, weil man die Wehrpflicht militärisch nicht mehr braucht (sieht man einmal vom Rekrutierungspotenzial für SaZ ab), da sich das Auftragsspektrum der Bundeswehr verändert hat. Und wenn Sie sich mal allein unsere NATO-Partner um uns herum anschauen, die teilweise schon sehr lange keine Wehrpflicht mehr haben, werden Sie feststellen, dass deren Regierungen/Parlamente keineswegs ihren ländern gegenüber eine Bankrotterklärung abgegeben haben.

Und, werter "Scout" Ihr Argument mit den im Einsatz getöteten Soldaten ist auch Nonsense: Da kein einziger Grundwehrdienstleistender ("Wehrpflichtiger") in die Einsätze befohlen wird, sagt bei verwundeten/gefallenen Soldaten schon heute ein Teil der Menschen hier das, was Sie anführen. Und aus welchem unerfindlichen Grund sollte sich diese Zahl nach ende der Wehrpflicht erhöhen?

Dalve

Dann ist die Verkürzung ja vom Tisch...danke SPD, ihr tut den jungen Männern einen echten Gefallen  >:(

RD

Zitat von: Dalve am 11. Juni 2010, 23:24:55
Dann ist die Verkürzung ja vom Tisch...danke SPD, ihr tut den jungen Männern einen echten Gefallen  >:(

Ähm, das letzte mal als ich nachgeguckt habe war die SPD noch Opposition und sie kann zu diesem Thema zwar jede Menge reden, zu sagen hat sie aber nix.


Tankbusta

Ich denke nicht dass die Wehrpflicht in naher Zukunft abgeschafft werden wird, aus einem einfachen Grund: Zivis. Eine Abschaffung der Wehrpflicht würde ja auch eine Abschaffung des Ersatzdienstes bedeuten und ohne Zivis würde unser Gesundheitssystem nicht mehr funktionieren. Man stelle sich mal die Kosten vor wenn für jeden Zivi eine Vollzeitkraft eingestellt werden würde. Oder wer würde für 600€ freiwillig Vollzeit in nem Krankenhaus oder Pflegeeinrichtung arbeiten?
Was mir zu Ohren gekommen is (sind aber nur Gerüchte), ist das man bei Wehrpflichtigen drastisch einsparen will. Beispielsweise durch Abschaffen des Bahnberechtigungsausweises. Naja, mal sehen was passiert...

hbmaennchen

Es gibt durchaus Stimmen, die beim Wegfall des Zivildienstes sogar volkwirtschaftliche Vorteile sehen:

http://www.tagesspiegel.de/politik/zivildienst-abschaffung-bringt-volkswirtschaftlichen-nutzen/143402.html


Man darf hierbei eben nicht vernachlässigen, dass gut ausgebildete Fachkräfte in Vollzeit durchaus mehrere Zivis ersetzen würden.

hbmaennchen

Ui, jetzt könnte es aber fix gehen:

ZitatDas Bundesverteidigungsministerium will Medienberichten zufolge die Wehrpflicht bereits zum 1. November aussetzen. Das berichteten der Deutschlandfunk sowie das Nachrichtenmagazin "Focus" übereinstimmend. Damit würden laut "Focus" bereits zum Stichtag am 1. Januar keine Wehrdienstleistenden mehr eingezogen, auch wenn noch keine formale Entscheidung über die Aussetzung der Wehrpflicht getroffen sein sollte.

Quelle: http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5jyzQ2Y2C8kHJjvP97S3RsYjIHcLw

RD

Ich beginne immer mehr zu hoffen, dass Guttenberg die Sparzwänge als Möglichkeit nutzt eine längst überfällige Reform zur Einsatzarmee durchzupeitschen, die er sonst nie hätte durchsetzen können. Natürlich wird diese dann nicht von Anfang an perfekt sein und nach wie vor mit massiven Geldproblemen zu kämpfen haben (die man wohl leider zwischenzeitlich mit Fähigkeitsverlust kompensieren muss) aber es könnte ein großer Schritt in die richtige Richtung sein.

Ist natürlich ein heikles Spiel für Zu Guttenberg weil er auch parteiintern Feinde machen kann ( http://www.focus.de/politik/deutschland/wehrpflicht-karl-theodor-gegen-den-rest-der-union_aid_518601.html ) und er alles auf eine Karte setzt, aber von nichts kommt halt nichts.

Bin, auch in Anbetracht meines DAs am 01.07. sehr sehr gespannt was da noch kommt, ne Menge Bewegung und Veränderung die sich da ankündigen.

HptGefr. d.R.

Wie soll die Bundeswehr eigentlich der Aufgabe der Landesverteidigung nachkommen können, wenn

1. Die Wehrpflicht abgeschaft wird
2. Die Bundeswehr generell verkleiner wird
und
3. Rüstungsaufträge, bei denen es um Geräte für die Verteidigung ging, gestrichen werden?

Ich habe sehr große Bedenken!

miguhamburg1

Lieber HG d.R.,

seit der Struck'schen Neuausrichtung der Bw ist die Landesverteidigung die allgemeine Aufgabe der Bw mit der geringsten Priorität. Hierüber gibt es in anderen Threads viel Informationen - auch auf den Bundeswehrseiten, warum dies so ist.

Die aktuellen und womöglichen, zukünftigen Einsätze sind das, was die Bw im Wesentlichen zu leisten haben wird (darüber hinaus noch Hilfeleistung bei Katastrophen oder besonders schweren Unglücksfällen). Da die möglichen Szenarien dieser Einsätze eine umfassende Ausbildung voraussetzen, ließe sich das mit Wehrpflichtigen überhaupt nicht leisten. Außerdem hat der Gesetzgeber bestimmt, dass keine Wehrpflichtigen in Einsätze gehen dürfen. Demzufolge entfällt einerseits schlicht die Legitimation, eine Wehrpflicht aufrecht zu erhalten, die in die Rechte junger Männer erheblich eingreift. Und im Rahmen der zu erbringenden Sparbeiträge wird eben auch darüber nachgedacht, die Kosten für Ausbildung, Bezahlung und Ausrüstung von Wehrpflichtigen einzusparen.

Also, kurzum: Da auf lange absehbare Zeit nicht zu erwarten ist, dass in Deutschland der V-Fall vor der Tür steht, kann darauf verzichtet werden, Wehrpflichtige einzuberufen!

RD

Zitat von: HptGefr. d.R. am 12. Juni 2010, 12:15:29
Wie soll die Bundeswehr eigentlich der Aufgabe der Landesverteidigung nachkommen können, wenn

1. Die Wehrpflicht abgeschaft wird
2. Die Bundeswehr generell verkleiner wird
und
3. Rüstungsaufträge, bei denen es um Geräte für die Verteidigung ging, gestrichen werden?

Ich habe sehr große Bedenken!

Ganz hervorragend, denn:
1. Der große Feind im Osten existiert so nicht mehr, würde sich das ändern dann in einem Prozess der lange genug dauern würde um die Wehrpflicht wieder einzusetzen.
2. Wenn sie dafür einsatzfähiger wird klappt das super, es gibt viele Bereiche der Bundeswehr die schlichtweg ineffizient sind. Wie gut soetwas funktionieren kann sieht man bei den Briten.
3. Wenn in Zukunft gekauft wird, was man selbst benötigt und nicht was der Rüstungslobby passt ist das eine Supersache. Dann kann man nämlich funktionierende Hardware einkaufen die ihren Zweck erfüllt und noch dazu günstiger ist. Langfristig lässt sich so sogar bei geringeren Ausgaben mehr und besseres Material anschaffen.

Dein Nutzername lässt mich darauf schliessen, dass du aus grauer Vorzeit stammst. Das sicherheitspolitische Anforderungsprofil hat sich gewandelt - die Bundeswehr muss dies auch.

HpfGefr. d.R.

Nein, ich stamme nicht aus grauer Vorzeit, sondern bin junger Student und habe FWDL aus Überzeugung geleistet.

Ich halte es für falsch, dass die Bundeswehr zu einer Einsatzarmee werden soll. Deutschland soll sich bitte aus internationalen Kriegen heraushalten (und schon gar nicht um Wirtschaftsinteressen durchzusetzen). Alleine schon der Satz "Die Verteidigung Deutschlands beginnt am Hindukusch." ist mehr als geharnischter Unsinn.

Die Bundeswehr sollte allein dem Zweck der Verteidigung der BRD dienen und bei Katastrophen oder Großereignissen im eigenen Land eingesetzt werden. Und wenn die Verteidigung scheinbar nicht mehr notwendig ist, sollte man die BW ganz abschaffen.


Ich bin sehr traurig darüber, was aus der Bundeswehr werden soll.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau