Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Uniformen tragen nach Dienstschluss

Begonnen von trisven, 24. Juni 2010, 05:50:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

trisven

Hallo,

ich werde nächste Woche meinen Dienst in der 5. Kompanie des Lazarett Regiment 11 in Seeth beginnen.
Ich habe mich SaZ4 verpflichten lassen und habe eine stelle zum 1.10.2010 auf der Fregatte Sachsen als Einsatzsanitäter.

Vorhin habe ich etwas gelesen, worüber ich jetzt nochmal genau bescheit wissen möchte.

Also ich habe gelesen das Marinesoldaten nach Dienstschluss wenn nur in der "Ersten Geige" das Kasernengelände bzw das Militärgelände verlassen dürfen. Also den Feldanzug darf man dann nicht tragen.

Würde dieses für mich auch zu treffen, da ich ja eigendlich im Zentralen Sanitätsdienst tätig bin, nur halt im Uniformträgerbereich der Marine.

Oder darf ich dann auch nur in Matrosenanzug oder Zivil das Militärgelände verlassen nach Dienstschluss oder wie ?

Steve87

Manchmal glaube ich das die Leute hier noch keinen anderen Forumsbeitrag gelesen haben...;) Auch bei dir gilt: Du hast dich nicht verpflichten lassen, sonder du hast dich verpflichtet!
Beamter im mittleren technischen Dienst

schlammtreiber

Wenn Du eine Marineuniform trägst, gelten auch die entsprechenden Uniformvorschriften der Marine.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

BulleMölders

Zumal du. wenn du zur Stammbesatzung der Fregatte gehörst, an Bord BGA (Bord- und Gefechtssanzug) trägst und keinen Feldanzug. Den kannst du dann ganz tief in deinem Seesack vergraben.

ulli76

Nicht ganz- für die MUTs des ZSanDst gelten die selben Regeln wie die HUTs und LUTs.

Aber keine Angst- das wird man dir noch genau verklickern.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

nick88

Vor der Grußabnahme darf man die Kaserne nach Dienstschluss, normalerweise garnicht in Uniform verlassen.
Die Grußabnahme erfolgt, wenn du weißt wie man sich verhält und was man wie und wann trägt.

wolverine

#6
Gehört der Bordsanitätsdienst nicht organisatorich zur Marine? Es gab da doch die Ausnahmen, dass die "Crash-Crews" zur Luftwaffe und die San-Teile der DSO zum Heer gehörten. Oder wurde das auch schon wieder geändert?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Jap- die Marine hat einen organischen SanDst (nein- das hat nix mit Bio oder Kompost zu tun  ;D)
Dazu gehören die an Bord und Fliegerarztbereiche.

Gleiches gilt für die Fliegerarztbereiche der Luftwaffe und bestimmte Heeressanis.

Die sind dann aber wirklich H,L,M und nicht ZSanDst. Und somit gelten für die wieder die Regeln der jeweiligen TSK.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

trisven

Naja bei mir steht drauf das ich noch zum Zentralen Sanitätsdienst gehöre, UTB M

ulli76

Dann gelten für dich die gleichen Spielregeln wie für die anderen Sanis- bis du evtl. mal zur Marine wechselst.

Aber keine Angst- das wird man dir noch rechtzeitig ausführlich verklickern.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

der_stuffz

#10
Frag dann einfach Deinen Disziplinar Vorgesetzten, der wird Dir schon das richtige dazu sagen. :)

miguhamburg1

... um es präzise zu beantworten: Ja, die Anteile des Sanitätsdienstes der DSO gehören nach wie vor zum Heer: Die Angehörigen der beiden 4./LLUstgBtl, die Sanitäter des KSK sowie die Brigadeärzte der LLBrig 26/31/KSK.

Landal

Moin,
ich suche eine Vorschrift zum Tragen der Uniform außerhalb des Dienstes.

Kurz zusammengefasst: Ich habe an einem Urlaubstag einen Kameraden, auf dessen Einladung in einer anderen Kaserne besucht, habe meinen kleinen Diener angezogen.

Kannte bisher aus der 37/10 Nr. 105 und 337 und dachte das wäre danach ok.

Nun teilt mir mein Vorgesetzter mit das ich mit dem Besuch ein Dienstvergehen begangen habe, und ein solcher Besuch nur in Zivil zulässig wäre.

Kann mir einer sagen gegen welche Vorschrift ich verstoßen habe und wo ich die finde?

MkG

bayern bazi

#13
die "erlaubnis" zum tragen der uniform des chefs liegt aber bereits vor ???

sprich als du darfst  bereits die kaserne in uniform verlassen (also nicht mehr im erten teil der AGA )


wenn das so ist - darfst du auch in uniform in eine anderen kaserne - hast im prinzip sogar richtig gemacht.

du kannst höchstens nen fehler gmacht haben - wenn du als ortsfremder soldat in eine kaserne kommst, und da in einem bestimmten bereich länger bist - meldet man sich bei dem führer vor ort und stellt sich vor  ;) (spieß wenn du im gebäude bist oderTeFhr wenn du im bereich einer TE bist)

- der will ja auch wissen wer bei ihm im bereich rumgeistert  ;D



wenn es ein DV sein soll, in uniform eine andere kaserne zu besuchen - lass dich bestrafen und leg wiederspruch/beschwerde ein - dann kommt dein chef wahrscheinlich ganz schnell in erklärungsnotstand  ;D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Landal

Bin nicht mehr in der AGA und der Besuchte war noch zum Verabredungszeitpunkt in der Lage, sodass der Spieß mich eingesammelt hatte und erstmal mit Kaffee und Keksen versorgt, außerdem hat der Besuch nur ca. 30 min. gedauert.

Das mit "Chef in Erklärungsnotstand" zu einem Zeitpunkt bei dem es um meine Verlängerung und Beurteilung geht, kommt mir recht ungelegen.

Außerdem ist das ein "alter Hase" wenn ich mir dessen Dienstzeit ansehe und ich kann nicht ganz glauben, dass ich da nicht wirklich irgendwo einen Fehler gemacht habe. Wüsste nur sehr gerne was falsch gelaufen ist, wahrscheinlich hilft nur ihn nochmals anzusprechen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau