Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Alles zum Thema: Beförderung Planstellen u. geänderte Regelung A-1340/49

Begonnen von bayern bazi, 14. Juli 2010, 22:40:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Hä?

Selbst 17 + 2003 ist 2020, also in 5 Jahren - bei Leistung, Eignung und Befähigung, sofern überhaupt der Spitzendienstgrad der Laufbahn erreicht wird ...

@ Nakamoto:

Eine zeitliche Frist ist eine zeitliche Frist ...


Tommie

@ andy050277:

Bei Wiedereinstellern wird ein sogenannter "Technischer Dienstantritt" berechnet, indem dem Einstellungsdatum alle geleisteten Dienstzeiten (also Vordienstzeiten als SaZ, GWDL und alle tage, die Sie als RDL geleitet haben!) quasi "vorne nahtlos angefügt" werden. Dabei werden die Tage, die sich nicht im Feldwebeldienstgrad erbracht haben zur Berechnung einer "technischen Feldwebelbeförderung" in Abzug gebracht. Somit ergeben sich zwei Daten, erstens der "technische Dienstantritt" und die "technische Feldwebelbeförderung"! Auf das letztere Datum werden gemäß ZDv 20/7 die erforderlichen 17 Feldwebeldienstjahre aufgeschlagen und somit wird der frühestmögliche Termin für eine Beförderung zum Stabsfeldwebel berechnet, der Ihnen dann auch bekannt gegeben wird.

Tommer28

Guten Tag,

Welche Beurteilungsnote ist erforderlich als Transportfeldwebel, um pünktlich Hauptfeldwebel zu werden? Als Fachdiener sollte es leichter sein hab ich mir sagen lassen

Ralf

So viel falsche Dinge in einem Satz. Die Beförderung ist nicht von Werdegang abhängig. Sie ist auch nicht von der Laufbahn allgFachdienst oder vom Truppendienst abhängig. Das Besoldungsgesetz kennt da keine Unterschiede.
Und da die Vergabe immer vom Rücklauf der Planstellen abhängig ist, hat das auch nichts mit dem Schnitt zu tun. Irgendwann bist du in der Reihenfolge dann halt mal dran.  Da kann diesen Monat jemand mit 6,0 dran sein, im nächsten ist dann die Schwelle bei 6,3 und im übernächsten bei 5,8.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Annika89

Guten Abend  ;),


Zu dem oben genannten Thema eine kurze Frage,  wird nicht jeder Fachdiener derzeit pünktlich Hauptfeldwebel weil die Gelder da sind ?   Mit BU Note 6,2 und ein, zwei kleinen Dizi kann ich es pünktlich werden ? 8 Dienstjahr

Ralf

Wer sagt denn, dass es ausreichend Planstellen gibt, um keine Eignungsreihenfolge bilden zu müssen?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Annika89

 

Können Sie mir das genauer erläutern und ggfs Ihre dienstliche Fachkompetenz mit einfließen lassen wie in meinem speziellen Fall die Chancen sind ?

KlausP

Ihre Chancen? Entweder Sie werden befördert oder Sie werden es nicht. Eignungsreihenfolgen werden gebildet, weil nach Eignung, Leistung und Befähigung befördert wird. Warum glauben eigentlich immer wieder Leute, dass sie quasi automatisch befördert werden?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Flexscan

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Annika89

Wonach wird dann die Eignung entschieden ? Nach Beurteilungsnote, dies hat zur Folge dass es durchaus Erfahrungen geben muss mit welcher Note man pünktlich bzw nie HF wird.

KlausP

Das, was letztes Jahr gerade noch ausgereicht hat kann dieses Jahr eben nicht mehr ausreichen - das sind meine Erfahrungswerte. Genauso ist es bei der Auswahl zum BS oder zum OffzMilFD und sogar schon bei der Eignungsfeststellung der OA.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Ralf

Da die Planstellenzuweisung sich jeder Monat ändert (durch Rückläufe aus Beförderungen und Dienstzeitenden) und mit Zuweisung der Planstellen für ein neues Haushaltsjahr und 6 Monate nch den Beurteilungen jeweils eine neue Situation entsteht, lässt sich das nicht sagen.
Aber man kann nachfragen: Man beantragt seine Beförderung zum HptFw und hilfsweise die Mitteilung des Rangfolgeplatzes.

Aber für die Beförderung zum HptFw braucht es schon gute Beurteilungen, da warten recht viele, auch wenn 2017 durch eine zusätzliche Zuweisung von 500 HptFw Planstellen etwas Entlastung geschaffen werden konnte.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Annika89

Ok, vielen Dank. 

Also sollte man sich mit 6,2 nicht soviele  Hoffnungen machen ? Offenbar noch warten bis zur nächsten Beurteilung und dort besser abschneiden ?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau