Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Alles zum Thema: Beförderung Planstellen u. geänderte Regelung A-1340/49

Begonnen von bayern bazi, 14. Juli 2010, 22:40:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian89

Wo denn liegt aus der Praxis ca der Schnitt ? Quasi bei welcher Note wird nahezu pünktlich und bei welcher Note wird es mit dem Hauptfeldwebel nie was ?

KillBurn93

Das unterliegt wie die Kriterien für die Auswahl BS ständigen Schwankungen wenn heute eine 6,9 reicht um pünktlich befördert wird kann nächsten Monat eine 7,5 schon nicht mehr reichen...
Sie müssen bedenken jeden Monat erfüllen neue Kameraden die Bedingungen für ihre Beförderung.
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Ralf

Der "Schnitt" ändert sich ja quasi monatlich, je nach Rücklauf und je nachdem welche in die Beförderungsreihenfolge rein kommen.
Mit 9.0 wirds pünktlich, mit 1,0 nie etwas.
Ich meine im Kopf zu haben, dass über 2.000 die Voraussetzungen erfüllt haben und warten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

milFd2017

Mein Fall vor 2-3  Jahren:

Oktober: Voraussetzungen erfüllt (BU 7,0)
Folgender März neue BU 8,25
Folgender August Beförderung HptFw

Dürfte aber mittlerweile etwas entspannter sein, gefühlt hat mittlerweile jeder Portepee der mir begegnet diesen Dienstgrad.
ITFw 2007
OffzMilFD 2017 (IT)

Traumhaft

Der derzeitige Beförderungsstau ist nicht mehr toll und sorgt nicht gerade für Motivation für mich. Letztlich war eine gute Beurteilung das Resultat aus viel Arbeit usw.  Ich warte auch schon fast ein Jahr aus den HF.    Es muss doch möglich sein zu wissen, wieviele derzeit warten und wann man ca dran ist ?

DA40

Zitat von: Svenja am 28. August 2018, 17:31:28
Wie wird die Rangfolge ermittelt ?

Hallo Svenja,

schau doch mal in DV-Online in die Vorschrift A-1340/111 und dort in die Randnummer 406.:

Grob gilt:

DSW der letzten BU x 20 + Punkte für EP (EP5 100 Punkte, EP4 90 Punkte, EP2 80 Punkte)
+ bis zu 3 bereits für eine Reihung verwendete BUs nur noch Punkte für die EP.

Ralf

Zitat von: Traumhaft am 27. September 2018, 17:23:59
Der derzeitige Beförderungsstau ist nicht mehr toll und sorgt nicht gerade für Motivation für mich. Letztlich war eine gute Beurteilung das Resultat aus viel Arbeit usw.  Ich warte auch schon fast ein Jahr aus den HF.    Es muss doch möglich sein zu wissen, wieviele derzeit warten und wann man ca dran ist ?
Beantrage doch deine Beförderung und hilfsweise die Darlegung deines Rangplatzes, die Anzahl der Wartenden und die durchschnittliche Wartezeit. Letztes ist aber kein Indiz wann du dran wärst. Warum? Darüber haben wir ja schon hier viel geschrieben.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

OMLT

Zitat von: Traumhaft am 27. September 2018, 17:23:59
Der derzeitige Beförderungsstau ist nicht mehr toll und sorgt nicht gerade für Motivation für mich. Letztlich war eine gute Beurteilung das Resultat aus viel Arbeit usw.  Ich warte auch schon fast ein Jahr aus den HF.    Es muss doch möglich sein zu wissen, wieviele derzeit warten und wann man ca dran ist ?

Solche Aussagen sind mir immer ein innerliches Blumenpflücken. Dienen Sie nur treu wenn Sie den passenden Dienstgrad auf der Schulter haben?
Ich werd' Ihnen mal eine kleine Geschichte erzählen:
Ich war von 2010 bis 2016 OFw. Sechs Jahre! Das ist die Hälfte der Regeldienstzeit vieler Uff m.P. Und teilweise mehr als die Dienstzeit mancher junger HptFw die mit höherem Dienstgrad eingestiegen sind.

Ja, ich habe Witze darüber gemacht.
Ja, es wurden Witze darüber gemacht. Und das nicht wenige. Ich war der "ewige OFw der Brig23".
Ja, mich haben reihenweise Kameraden überholt. Auch solche die ich vielleicht in der AGA oder danach ausgebildet habe.
Ja, ich war stellenweise (auf gut deutsch gesagt) angepi**t ob der Situation.
Nichtsdestoweniger habe ich jeden Tag meine Arbeit gemacht, hab durch Vorbild geführt, habe treu gedient und hab mein bestes gegeben. Warum auch nicht?
Meine Motivation gründete sich nicht auf meinen Dienstgrad. Sondern auf meine Expertise, auf Kameradschaft und die Verpflichtung meinen Kameraden und Untergebenen gegenüber, meine Loyalität meinen Vorgesetzten und dem Dienstherren gegenüber, meine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und vor allem: auf mein berufliches Selbstverständnis!
All das scheint es heutzutage nicht mehr zu geben. Das einzige was es noch gibt ist Anspruchsdenken. Der Dienstherr muss dies, der Dienstherr muss das.

Ich will Ihnen aber auch noch das Ende der Geschichte verraten: Ich wurde auch nach sechs Jahren OFw kein HptFw. Trotz aller Motivation und Hingabe für den Dienst.
Dafür wurde ich 2016 zum OFähnr befördert und zum BS ernannt.

Ende

wurschdi87

Zitat von: OMLT am 28. September 2018, 07:58:58
Zitat von: Traumhaft am 27. September 2018, 17:23:59
Der derzeitige Beförderungsstau ist nicht mehr toll und sorgt nicht gerade für Motivation für mich. Letztlich war eine gute Beurteilung das Resultat aus viel Arbeit usw.  Ich warte auch schon fast ein Jahr aus den HF.    Es muss doch möglich sein zu wissen, wieviele derzeit warten und wann man ca dran ist ?

Solche Aussagen sind mir immer ein innerliches Blumenpflücken. Dienen Sie nur treu wenn Sie den passenden Dienstgrad auf der Schulter haben?
Ich werd' Ihnen mal eine kleine Geschichte erzählen:
Ich war von 2010 bis 2016 OFw. Sechs Jahre! Das ist die Hälfte der Regeldienstzeit vieler Uff m.P. Und teilweise mehr als die Dienstzeit mancher junger HptFw die mit höherem Dienstgrad eingestiegen sind.

Ja, ich habe Witze darüber gemacht.
Ja, es wurden Witze darüber gemacht. Und das nicht wenige. Ich war der "ewige OFw der Brig23".
Ja, mich haben reihenweise Kameraden überholt. Auch solche die ich vielleicht in der AGA oder danach ausgebildet habe.
Ja, ich war stellenweise (auf gut deutsch gesagt) angepi**t ob der Situation.
Nichtsdestoweniger habe ich jeden Tag meine Arbeit gemacht, hab durch Vorbild geführt, habe treu gedient und hab mein bestes gegeben. Warum auch nicht?
Meine Motivation gründete sich nicht auf meinen Dienstgrad. Sondern auf meine Expertise, auf Kameradschaft und die Verpflichtung meinen Kameraden und Untergebenen gegenüber, meine Loyalität meinen Vorgesetzten und dem Dienstherren gegenüber, meine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und vor allem: auf mein berufliches Selbstverständnis!
All das scheint es heutzutage nicht mehr zu geben. Das einzige was es noch gibt ist Anspruchsdenken. Der Dienstherr muss dies, der Dienstherr muss das.

Ich will Ihnen aber auch noch das Ende der Geschichte verraten: Ich wurde auch nach sechs Jahren OFw kein HptFw. Trotz aller Motivation und Hingabe für den Dienst.
Dafür wurde ich 2016 zum OFähnr befördert und zum BS ernannt.

Ende

Fabi, ich musste bei jedem einzelnen Beitrag hier an dich und deine Situation denken. Ich hab nur darauf gewartet bis du das hier kommentierst.
Wie manche mit einer Selbstverständlichkeit an dieser Beförderung rangehen, stimmt mich missmutig! (Wir beide wissen, dass wir eigentlich auch gerne andere Worte zur Beschreibung genutzt hätten)

tarekIT

Zitat von: OMLT am 28. September 2018, 07:58:58
Zitat von: Traumhaft am 27. September 2018, 17:23:59
Der derzeitige Beförderungsstau ist nicht mehr toll und sorgt nicht gerade für Motivation für mich. Letztlich war eine gute Beurteilung das Resultat aus viel Arbeit usw.  Ich warte auch schon fast ein Jahr aus den HF.    Es muss doch möglich sein zu wissen, wieviele derzeit warten und wann man ca dran ist ?

Solche Aussagen sind mir immer ein innerliches Blumenpflücken. Dienen Sie nur treu wenn Sie den passenden Dienstgrad auf der Schulter haben?
Ich werd' Ihnen mal eine kleine Geschichte erzählen:
Ich war von 2010 bis 2016 OFw. Sechs Jahre! Das ist die Hälfte der Regeldienstzeit vieler Uff m.P. Und teilweise mehr als die Dienstzeit mancher junger HptFw die mit höherem Dienstgrad eingestiegen sind.

Ja, ich habe Witze darüber gemacht.
Ja, es wurden Witze darüber gemacht. Und das nicht wenige. Ich war der "ewige OFw der Brig23".
Ja, mich haben reihenweise Kameraden überholt. Auch solche die ich vielleicht in der AGA oder danach ausgebildet habe.
Ja, ich war stellenweise (auf gut deutsch gesagt) angepi**t ob der Situation.
Nichtsdestoweniger habe ich jeden Tag meine Arbeit gemacht, hab durch Vorbild geführt, habe treu gedient und hab mein bestes gegeben. Warum auch nicht?
Meine Motivation gründete sich nicht auf meinen Dienstgrad. Sondern auf meine Expertise, auf Kameradschaft und die Verpflichtung meinen Kameraden und Untergebenen gegenüber, meine Loyalität meinen Vorgesetzten und dem Dienstherren gegenüber, meine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und vor allem: auf mein berufliches Selbstverständnis!
All das scheint es heutzutage nicht mehr zu geben. Das einzige was es noch gibt ist Anspruchsdenken. Der Dienstherr muss dies, der Dienstherr muss das.

Ich will Ihnen aber auch noch das Ende der Geschichte verraten: Ich wurde auch nach sechs Jahren OFw kein HptFw. Trotz aller Motivation und Hingabe für den Dienst.
Dafür wurde ich 2016 zum OFähnr befördert und zum BS ernannt.

Ende
Und wirst nächstes jahr verdienterweise endlich zum Leutnant befördert *Daumenhoch*
,,Die Nachrichtentruppe hat es schwer. Sie stinkt nicht, sie knallt nicht, dass es sie überhaupt gibt, merken die meisten Leute erst, wenn sie nicht mehr funktioniert."
- General Erich Fellgiebel

dunstig

Sehe etwas ähnliches in unserem Bereich auch immer wieder. Da mittlerweile völlig unabhängig von der Leistung jeder bei uns einfach zum Hptm durchbefördert wird, gibt es hier bei einigen ein nicht wirklich nachvollziehbares Anspruchsdenken. Aber gut, wenn es eh jeder pünktlich wird, unabhängig der gezeigten Leistungen, dann ist das auch immer in gewissem Maße hausgemacht, dass Anspruchsdenken und Realität aufeinander prallen, wenn es mal in einen Bereich geht, in dem wirklich Beförderungsstau herrscht.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Lippy

Also das muss man doch etwas differenzierter sehen!
Natürlich hat die Beförderung nichts mit der Diensteinstellung zu tun, jedoch hat es was mit der Motivation zu tun. Eine nicht Beförderung über einen längeren Zeitraum, während andere locker vorbei ziehen, kann doch auch demotivierend sein. Und natürlich kann man, wenn dann später alles gut ist das Ganze beschönigen. Ändert aber auch nix dran das die Warterei für den einen oder Anderen schon belastend ist. Man muss und sollte keineswegs pünktlich HptFw werden, jedoch sind 1 Jahr und mehr warten nicht wirklich in Ordnung. Das hat auch nicht zwangsläufig was mit reinem Anspruchsdenken zu tun. Wenn man nun aber einen guten Job macht, aber im Mittelfeld der BU ist, dann dauert es. Und die wenigsten wissen warum sehen nur das Andere dran vorbeiziehen. Und das Unwissen führt zu Ärger,Demotivation und Resignation. Und das soll oder muss nicht sein.

Amadeus89

Hallo zusammen,

Gibt es derzeit schon neue Informationen wieviele derzeit anstehen zur Hauptfeldwebel Beförderung ?
Aus der Praxis scheint es mir eine immer längere Warteliste zu werden mit dem Ziel nur noch wenige zum Hauptfeldwebel zu befördern und die Masse als Oberfeldwebel gehen zu lassen. Quasi eine bestenauswahl wie es schon mal war.    Ist es so ?   

Ralf

Eine Bestenauswahl ist bei gebündelten ja auch grundsätzlich strukturell angelegt, d.h. es ist nicht so, dass genauso viele Planstellen zur Verfügung stehen, wie es Dienstposten etc. gibt. Damit die einen eben schneller und die anderen weniger schnell befördert werden.

Aber: es warten weniger, als gem. Satz 1 eigentlich müssten (da es mehr Planstellen gibt, als nach Satz 1 eigentlich vorhanden sein müssten, hat was mit Einrechnung Altersgrenzen nach Dienstrechtneuordungsgesetz und anderen Faktoren zu tun).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Amadeus89

Das würde ja bedeuten, dass man die Chance hat zeitgerecht  HF zu werden ?  Ich warte jetz 9 Monate  evtl habe ich Ihre Aussage auch nicht richtig verstanden.  Wenn mehr Planstellen da sind, sollte es ja grundsätzlich keinen Stau geben ?

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau