Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

was für zuschüsse zahlt der bund?

Begonnen von mk_show_company, 25. Oktober 2010, 00:21:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mk_show_company

hey ihr da drausen
was für geld zuschüsse zahlt der bund noch / bzw übernimmt er noch ?

hab meine vl die ich bezahlt bekomme und mein trennungsgeld

kann ich sonst irgend einen antrag stellen ?




HG MOK




hbmaennchen



Ahead

Genau das selbe war ich heut auch am abklären.
Private Haftpflicht und Rechtsschutz übernimmt der Kreis glaub ich.
Riester Rente, arbeitsunfähigkeitsversicherung wird nicht übernommen. Morgen ruf ich mal beim Wehrdienstberater an und frag mal nach Auto(versicherung, Steuer) glaub ich zwar nicht, aber Fragen kostet ja nichts.

Fehlt noch was wichtiges?

mailman

Soso der "Kreis" zahlt mir die Private Haftpflicht? Wo ist den dieser "Kreis, dann zieh ich da auch in.

Bei der Autoversicherung kann man  in der Regel den "B" Tarif wählen der günstiger ist. Mit der Steuer hat das allerdings nichts zu tun.

Timid

Zitat von: Ahead am 27. Oktober 2010, 19:33:47Private Haftpflicht und Rechtsschutz übernimmt der Kreis glaub ich.

Das mag vielleicht (!) bei Wehrdienstleistenden im Rahmen der Unterhaltssicherung gelten - aber wieso sollte bei Zeitsoldaten sowas übernommen werden? ???  Speziell "der Kreis" hat damit auch überhaupt nichts zu tun (der tritt im Rahmen der Unterhaltssicherung in Erscheinung, und die gilt eben nur für Wehrdienstleistende).

ZitatMorgen ruf ich mal beim Wehrdienstberater an und frag mal nach Auto(versicherung, Steuer) glaub ich zwar nicht, aber Fragen kostet ja nichts.

Da wird, auch wieder im Rahmen der Unterhaltssicherung, höchstens die Miete für einen Stellplatz übernommen, auf dem man das Auto während der Dienstzeit abgemeldet abstellt ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Flexscan

Zitat von: Ahead am 27. Oktober 2010, 19:33:47
Morgen ruf ich mal beim Wehrdienstberater an und frag mal nach Auto(versicherung, Steuer) glaub ich zwar nicht, aber Fragen kostet ja nichts.

Das ist Dein Privatvergnügen auf dessen Kosten Du sitzen bleibst als Zeitsoldat.
Kann ich dies nicht finanzieren, meld ich den Wagen ab und nehme öffentliche Verkehrsmittel.

Warum soll ich als Steuerzahler jemanden den Luxus eines Autos mitfinanzieren, der netto 1000 Euro im Monat und mehr verdient.

Arbeite ich in der freien Wirtschaft, ersetzt mir auch niemand die Kosten für Stellplatz, Versicherung, Steuer und co.

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ahead

Zitat von: TazD am 26. Oktober 2010, 19:26:49
Nein, Riester ist Privatsache.

Mir wurde heut gesagt bei der Wehrdienstberatungsstelle Stuttgart das der Bund für private Altersvorsorge aufkommt!

Ahead

Zitat von: Flexscan am 27. Oktober 2010, 21:52:38
Zitat von: Ahead am 27. Oktober 2010, 19:33:47
Morgen ruf ich mal beim Wehrdienstberater an und frag mal nach Auto(versicherung, Steuer) glaub ich zwar nicht, aber Fragen kostet ja nichts.

Das ist Dein Privatvergnügen auf dessen Kosten Du sitzen bleibst als Zeitsoldat.
Kann ich dies nicht finanzieren, meld ich den Wagen ab und nehme öffentliche Verkehrsmittel.

Warum soll ich als Steuerzahler jemanden den Luxus eines Autos mitfinanzieren, der netto 1000 Euro im Monat und mehr verdient.

Arbeite ich in der freien Wirtschaft, ersetzt mir auch niemand die Kosten für Stellplatz, Versicherung, Steuer und co.



Jo das mim Auto war mir schon irgendwie klar aber wie gesagt, fragen kostet ja nichts :)

mailman

Zitat von: Ahead am 28. Oktober 2010, 17:27:29
Zitat von: TazD am 26. Oktober 2010, 19:26:49
Nein, Riester ist Privatsache.

Mir wurde heut gesagt bei der Wehrdienstberatungsstelle Stuttgart das der Bund für private Altersvorsorge aufkommt!

Schriftliche Quelle dazu?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau