Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zustimmung des Arbeitgebers für Bewerbung als Reservist nötig?

Begonnen von KFlash, 27. Oktober 2010, 11:43:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HCRenegade

Naja ich bin halt der Meinung, dass es u.a. auch Auftrag der Regierung ist, dafür zu sorgen,dass es gesellschaftlich anerkannt ist, ihr zu dienen.

Ich habe mal eine reportage gesehen über amerikanische Reservisten, was da ablief, wäre hier unvorstellbar, was daran liegt, dass viele AG dort einen Wehrübenden fördern und ihm nicht Steine in den Weg legen.
Und wenn die Regierung bzw.die Bw selber der 8ungedienten) Allgemeinheit die Sinnhaftigkeit von Wehrübungen erklären könnte, würde es auch vllt überhaupt nicht dazu kommen, dass der Reservist dazu genötigt wird, seine WÜ im Urlaub abzuleisten.

miguhamburg1

Leider greift Ihr hier bemühter Vergleich einfach zu kurz: Zur gesamten Situation gehört auch die Wahrheit, dass US-amerikanische Reservisten mit Präsidenten-Erlass auch zu mehrmonatigen Einsätzen einberufen werden können. Und dies geschieht seit dem letzten Irak-Krieg andauernd, da die aktiven TrTle diese Einsätze personell überhaut nicht durchhaltefähig stemmen könnten! Der von Ihnen zurecht aufgezeigte, ausgeprägte Patriotismus in den USA ist nicht nur eine Würde für Soldaten und Reservisten, sondern durchaus auch eine Bürde.

Unabhängig hiervon ist es zudem schwer bis unmöglich, die Mentalität in dem einen Land auf das andere zu übertragen. Und - außer in Zeiten der Kaiser und des Nationalsozialismus (und dort wohl auch eher gezwungenermaßen) wurden die Armeen auf deutschem Gebiet eher als notwendiges Übel angesehen, das nie besondere Attraktivität hatte. Warum soll dies heute anders sein - und mit welchem grund sollte eine Bundesregierung versuchen, die Mentalität einer breiten Bevölkerung zu verändern?

HCRenegade

Zitat von: miguhamburg1 am 28. Oktober 2010, 18:41:56
und mit welchem grund sollte eine Bundesregierung versuchen, die Mentalität einer breiten Bevölkerung zu verändern?


Na weil die Bw - und dadurch auch die Regierung - auf Reservisten - insbesondere Spezialisten - mittlerweile angewiesen ist... sowohlim In- als auch im Ausland.

der_stuffz

Patrick, das werden wir nicht mehr erleben dürfen, dass die Bundeswehr und deren Reservisten anerkannt werden in der breiten Bevölkerung.

Ich hatte einen AG der stand genau so dahinter wie ich.

Er selber ist auch Reservist und übt sehr oft wenn er denn kann.

Sowas wie in den USA wäre hier leider nicht so machbar.

Ich sehe es ja schon alleine bei meinen Auftraggebern immer wieder.
Wie, Sie gehen wieder mal ne Wehrübung ableisten!

Sowas darf ich mir immer wieer mal anhören.

Ich persönlich finde es auch mehr als schade, dass einige Ihren sauer verdienten Urlaub nutzen müssen um zu üben.

Ich persönlich hätte nix dagegen, dass man vermehrt Reservisten in den Einsatz schicken würde.

Mit den Abbauplänen die es ja nun gibt, wird es nicht mehr lange dauern, bis man schreit und sagt, tut mir leid aber unsere Einheit kann diesen und jenen Auftrag nicht durchführen, da uns weder Personal noch Material zur Verfügung steht.

Praktisch ist die Bundeswehr Heute schon nicht mehr fähig, dass Land zu verteidigen und schon garnicht richtig fähig, mehrere Einsätze im Ausland zu fahren.

Dies hat aber auch wieder ganz verschiedene Hintergründe, die Du ja auch kennst.

miguhamburg1

@ StUffz: Die Bw war noch nie in der Lage, unser Land allein zu verteidigen, sondern immer nur im Verbund mit den NATO Partnern. Außerdem: Welche Relevanz hätte diese Fähigkeit heute und in der absehbaren Zukunft?

Und Ihr Engagement in allen Ehren: Wer würde einem zivilen Arbeitgeber die fehlende Arbeitsleistung eines monatelang im Einsatz stehenden Res ersetzen? Wer würde für den Arbeitsausfall und ggf. Neueistellung und Einarbeitung im Verwundungs- und Todesfall aufkommen? Da würde jeder auch noch so bundeswehraffine Arbeitgeber zum Gegner derartiger "Nebenbeschäftigungen" seiner Mitarbeiter!

Oscar Golf Mike

@miguhamburg1

Da muss es auch nicht unbedingt die Reservistentätigkeit sein, so mancher AG hört es gar nicht gern wenn der eine jeden Sonntag Fussball spielen geht oder im Winter
in die Berge gerne zum Ski fährt.Die Gefahr bei beiden mit gebrochenen Haxen zurück zu kommen ist denen zu groß.
Als unser Personalchef durch Zufall mit bekommen hat das ich auf DVags gehe bekam er lange Ohren und meinte da könne man sich doch auch verletzen. ::)

OT:
Aktuell komme ich grad von einer DVag hat wieder mal viel Spass gemacht.  :D
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

pille01

Bevor ich beordert wurde mußte mein AG sein Einverständnis geben aber da der Personalchef ein 12 Ender war sagte er nur,
ich sollte Aufpassen das ich nicht über die 30 Tage Freistellung im Jahr komme.

Jeder Arbeitgeber sieht sowas natürlich anders.

Oscar Golf Mike

2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

ARMY STRONG


LoggiSU

Zitat von: Oscar Golf Mike am 31. Oktober 2010, 12:28:45
Du Glücklicher, ich glaub bei mir laufen nur KDV'ler rum na mal sehen. :D

Bei mir leider auch...
Das machts nicht unbedingt leicher, sich als Reservist einzubringen
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

miguhamburg1

Stimmt, OGM, da gibt es sicher einige Arbeitgeber, die würden ihren Mitarbeitern am Liebsten auch einen Spaziergang aus den genannten Gründen verbieten, leider...

Dennoch sind wir uns doch sicher einig, dass es ein erheblicher Unterschied ist, als Arbeitgeber mit den alltäglichen, normalen Lebensrisiken der Mitarbeiter zurecht zu kommen im Gegensatz dazu, auf einen Mitarbeiter monatelang mit ungewissen Überlebensprognosen zu verzichten.

Was im einen Fall zumutbar, ist im anderen Fall einfach abwegig -und das auch nachvollziebar

vmaxboost1200

Mein AG hat nichts gegen meine Beorderung in einem KVK. Allerdings hatten wir uns vor der Beorderung zusammengesetzt und über Ziele, Zweck und Nutzen geredet.

Oscar Golf Mike

@ vmaxboost1200

Deine Argumentation pro Mob Beorderung deinem AG gegenüber würde mich Interressieren.Könntest du mal posten, ich muss auch noch Überzeugungsarbeit meinem
AG gegenüber leisten.
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

vmaxboost1200

Beorderung in einem KVK hat nichts mit der Beorderung z.B. bei den Falli zu tun. Ich leiste meinen Dienst in dem Landkreis indem ich wohne. Manchmal auch außerhalb einer DVAG/WÜ, wie sichs gerade ergibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau