Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ARD schaltet sender in AFG ab

Begonnen von bayern bazi, 20. Dezember 2010, 18:55:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ARMY STRONG

Ich wuerde gerne nochmal zum eigentlichen Thema zurueckkeheren und dazu die Frage stellen, ob und welche Sender denn nun eigentlich neben Radio Andernach in AFG fuer die deutschen Truppen senden?
Ist Radio Andernach denn ueberhaupt ueberall dort zu empfangen wo deutsche Soldaten stationiert sind?

Chef_6/451

Wo Radio Andernach nicht mit eigenem Studio verfügbar ist, werden die Soldaten mit CDs der Sendungen versorgt. Es gab auch mobile Lösungen um die Übetragung möglich zu machen.
Aber nicht jede FOB oder Aussenposten verfügt über die Möglichkeit Radio Andernach zu empfangen - von daher gibt es die Versorgung mit den CDs der aufgezeichneten Sendungen.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

Marauder

Auch wenn es etwas spät kommt aber das Thema ist alt sehr alt.
Genau hat ARD schon im Juni das senden über Hotbird eingestellt und auch seit diesem Zeitpunkt hat die ARD der Bundeswehr angeboten einiges zu übernehmen.

Thomas Wiegold hat in seinem Blog darüber informiert.
ZitatDer Bundeswehr wurde bereits vor knapp zwei Jahren die Übernahme von Sendungen angeboten mit dem Hinweis, dass die Drittrechteprüfung dann seitens der Bundeswehr vorgenommen werden muss. Dieses Angebot gilt nach wie vor. Für die Bundeswehr könnten sich auch Möglichkeiten zur Weitersendung durch entsprechende Regelungen in den Stationierungsverträgen ergeben.

Siehe dazu http://augengeradeaus.net/  unter  Fernsehen ist Politik

ARMY STRONG

Zitat von: Chef_6/451 am 21. Dezember 2010, 10:01:07
Aber nicht jede FOB oder Aussenposten verfügt über die Möglichkeit Radio Andernach zu empfangen - von daher gibt es die Versorgung mit den CDs der aufgezeichneten Sendungen.
Danke fuer die Info. Aber wie muss man sich das dann vorstellen - wie bringt man dann die Sendungen, die auf CD angeliefert werden an die Soldaten? Glaube kaum dass da CDs an jeden Soldaten verteilt werden....???

Aktuelle Nachrichten erhalten ja dann die Soldaten dieser "outposts" auch bestenfalls zeitverzoegert, oder sie koennen genug englisch und hoeren eben AFN. Denke AFN ist dort flaechendeckend empfangbar, oder?

Chef_6/451

Doch genau so passiert das - die CDs werden dann bis auf Zug- oder sogar Gruppenebene verteilt. Dann kann sich die jeder mal ausleihen oder man hört das ganze wenn man dazu Zeit hat zusammen.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

ARMY STRONG

Danke Chef, das erschuettert mich jetzt allerdings etwas....
Fuer Angehoerige der US Streitkraefte ist es ganz normal dass der Sender AFN ueberall da ist wo sie auch sind. Die BW ist da leider etwas zurueck...

Andi

Zitat von: ARMY STRONG am 21. Dezember 2010, 15:58:16
Fuer Angehoerige der US Streitkraefte ist es ganz normal dass der Sender AFN ueberall da ist wo sie auch sind. Die BW ist da leider etwas zurueck...

;) Es soll in Afghanistan Ecken geben, die sich - mit Ausnahme natürlich der amerikanisch besetzten - der Physik beugen müssen, was die Verbreitung von Funkwellen angeht.
Ansonsten ist die desolate Fürsorge in Bezug auf die Betreuung vor Ort in der Bundeswehr wohl nichts neues.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StOPfr

#22
Zumindest für die Feiertage wurde eine Lösung gefunden. Die Tagesschau meldet heute (21.12.2010):

Zu Weihnachten wird Programm der ARD für deutsche Soldaten ausgestrahlt

Hier gehts zum Livestream der Tagesschau-Hauptausgabe von 20 Uhr.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Augsburger

Leider möchte die ARD heute wiederum ihre Entscheidung, die Nachrichtensendung in AFG abzuschalten umsetzen, nachdem Ende 2010 das mittels Proteste gestoppt werden konnte.

In den USA wäre so was undenkbar.

Ich hoffe, viele schicken Fr. Piel einen Protestbrief nach Köln.

delmuno

Zitat von: Augsburger am 31. März 2011, 20:54:37
Leider möchte die ARD heute wiederum ihre Entscheidung, die Nachrichtensendung in AFG abzuschalten umsetzen, nachdem Ende 2010 das mittels Proteste gestoppt werden konnte.

In den USA wäre so was undenkbar.

Ich hoffe, viele schicken Fr. Piel einen Protestbrief nach Köln.

Es gibt bereits die ersten Protestbriefe und den Aufruf dazu, bei der Aktion mitzumachen. Zum einen bietet der Reservistenverband auf seiner Seite einen Brief an, den man ausdrucken und an die ARD schicken kann, zum anderen bietet der Bund Deutscher Veteranen online die Möglichkeit, sich zu der Aktion einzutragen, an die ARD und an den Verteidigungsminister zu schreiben. Hier sind in den Musterbriefen auch Hintergründe für die Abschaltung durch die ARD enthalten.

Siehe hier:
http://ard.solidaritaet-mit-soldaten.net/
und hier:
https://www.reservistenverband.de/php/evewa2.php?d=1263915562&menu=0240999915&newsid=6668

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau