Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erw. Haupt + Ausbildung, Welche Chancen?

Begonnen von StevenH, 17. Januar 2011, 17:47:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StevenH

Hallo und ich möchte mich schon mal bei allen bedanken die das lesen und mir genaue Ratschläge geben können.

Also, ich interessiere mich für eine SaZ Karriere.
Meine derzeitige Situation sieht wie folgt aus:

Abschluss: Erweiterter Hauptschulabschluss(nicht so gut ich weiß)
Ausbildung: Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Außenhandel, jedoch muss ich meine IHK Nachprüfung machen im Sommer 2011
Ich bin 21 Jahre alt.

Ich wurde T2 gemustert und habe mich jetzt zur Zeitüberbrückung für einen freiwilligen Grundwehrdienst für 6 Monate gemeldet und hoffe danach das IHK Zertifikat in der Hand zu haben(werde mir Urlaub dafür nehmen). Ich werde voraussichtlich am 1.4.2011 einberufen, wurde mir von dem Kreiswehrersatzamt Berlin mitgeteilt.
Die Grundausbildung wird als Jäger/Scharfschütze im Heer stattfinden.

Ich möchte mir die Bundeswehr während der Zeit genauer anschauen doch denke der Feldwebel im Truppendienst wäre dann eine gute Option für mich, für 4, 6 oder 8 Jahre.

wahrscheinlich werden viele denken mit solch einer Büro und Verwaltungsausbildung wäre der Fachdienst perfekt für mich, doch ich muss dazu sagen, dass das Büro nicht meine Welt ist ;) ich habe die Ausbildung selber gezahlt(Privatschule) damit ich eine Ausbildung in der Tasche hab.

Nun meine Fragen:
1. ist das mit dem 6 Monaten Freiwilligen Grund Dienst vorher gut? Vielleicht ist es ja gut wenn sich wer bewirbt der das schon abgeschlossen hat und ein genaueres Bild hat?

2. Wenn ich die Nachprüfung auch in den Sand setze, wie sind die Chancen in den Mannschafften. Zukunft, Weiterbildung(Man hört und liest ja oft das die danach dastehen?)

3. Welche Verpflichtungszeit wäre für den Feldwebel im Truppendienst gut um Weiterbildungen zu genießen?

4. falls man sich für eine bestimmte Zeit verpflichtet, wie sind die Chancen wenn man sich weiterverpflichten will, länger beim Bund arbeiten möchte?

5. Gibt es heutzutage noch die Chancen zum erwerben der Führerscheinklassen?

6. Habe ich mit dem Erw. Haupt und der Ausbildung Chancen auf höhere Ränge wie z.B. dem Offizier?

7. Wenn ihr euch meine derzeitige Situation anseht was würdet Ihr mir für Tipps geben?


Danke schon mal im voraus.

KlausP

Wie immer in solchen Fällen empfehle ich LESEN: www.bundeswehr-karriere.de Da werden sicherlich schon einige Fragen beantwortet. Wenn Sie jedoch zur Budeswehr wollen, weil Sie 'ne weitere Ausbildung machen wollen, sind Sie meiner Ansicht nach falsch. Sie werden in allererster Linie SOLDAT. Wenn Sie eine berufliche Ausbildung erhalten, dann nur, um Ihre Aufgaben auf dem Dienstposten erfüllen zu können. Ihnen muss auch klar sein, dass Sie sich als Freiwilliger später ruckzuck in einem Auslandseinsatz wiederfinden werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

StevenH

#2
Ja ich möchte ja Soldat werden. Nur meine Fragen beziehen sich auf meine Chancen etwas für die Zukunft mitzunehmen und vor allem das man nach seinem Dienst nicht dasteht und der Arbeitsmarkt kein Interesse hat.

Laut der Karriere-Seite reicht ein Realschulabschluss. so wären meine Chancen mit einem Berufsabschluss ja nicht all zu schlecht. Die Tätigkeiten gefallen mir und auf der Seite wir machen Sie fit für den Job. Das hört sich alles Spitze an.

Bin einfach ein Mensch der sich Sorgen um die Zukunft macht. Denn irgendwann kommt man halt wieder ins Zivilleben.

ulli76

1. Es gibt auch die Möglichkeit, sich mit Widerruf zu verpflichten, wenn es einem dann nicht gefällt, kann man innerhalb der ersten 6 Monate jederzeit kündigen. In deinem Fall würdest du mit deinem jetztigen Ausbildungsstand wohl nicht als Feldwebelanwärter eingestellt werden.

2. Hauptschulabschluss passt für Mannschafter grundsätzlich. Regelverpflichtungszeit ist 4 Jahre. BFD-Ansprüche hast du danach aber kaum- es reicht zumindest nicht für eine komplette Berufsausbildung. Nach 4 Jahren wirst du einfach nur älter sein und weiter keine Ausbildung abgeschlossen haben- also noch unattraktiver für zivile Arbeitgeber sein.

3. Regelverpflichtungszeit bei den Feldwebeln ohne ZAW (also die Regel im Truppendienst) sind 12 Jahre. Am Ende hast du BFD-Ansprüche. Während der Dienstzeit wirst du militärisch ausgebildet und evtl. noch nen Führerschein kriegen und das war´s.

4. Bei Mannschaftern gibt es wenige Stellen SaZ 8- aber an die muss man erstmal ran kommen. In der Feldwebellaufbahn ist in der REgel nach den 12 Jahren Schluss- es gibt allerdings die Möglichkeit sich als Berufssoldat zu bewerben. Verhältnis Bewerber zu Stellen dürfte derzeit bei 1:5 liegen (oder noch schlechter).

5. Wenn es für deinen Dienstposten erforderlich ist, wirst du notwendige Führerscheine vom Bund bekommen- sofern du gesundheitlich geeignet bist.

6. nur über den OffzMilFD

7.Mach zuerst die NAchprüfung. Informier dich auf www.bundeswehr-karriere.de

Und du solltest die Bundeswehr nicht mit dem Bundesbildungsinstitut verwechseln.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

StevenH

Ok Dankeschön. das sind sehr präzise Antworten so wie ichs mir vorgestellt hab.
Deshalb mach ich ja erst einen kurzen freiwiligen dienst bis zur Zeit das ich die Ausbildung in der Tasche hab.
Viele sagen mir mach erstmal dein freiwilligen dienst und deine Ausbildung dann kennste den "Verein" wenigstens schonmal.
Womöglich mach ich mir zuviele Sorgen aber das is halt die Zukunft.

KlausP

DAS müssen Sie mirmal näher erläutern, besonders den markierten Teil:

ZitatDeshalb mach ich ja erst einen kurzen freiwiligen dienst bis zur Zeit das ich die Ausbildung in der Tasche hab.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Hei-Ko

So wie ich ihn verstanden hab, hat er die erste Prüfung bei der IHK nicht bestanden und muss eine Nachprüfung machen, richtig Steven?
Um diese Zeit zu überbrücken möchte er freiwilligen Dienst leisten und sich für den Prüfungstermin Urlaub nehmen.

Wenn er diese Prüfung dann bestanden hat, möchte er sich als SaZ bewerben.

KlausP

Jetzt hab ich das wohl auch verstanden. Die Frage, die ich mir stelle: Wer sagt, dass es einen 6monatigen feiwilligen Dienst geben wird?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

StevenH

#8
exakt so siehts aus.
mein Einberufungsdatum ist am 1.4.2011 für 6 Monate Grundwehrdienst, dass hat die nette Sachbearbeiterin im Kreiswehrersatzamt so organisiert, da ich meine Wünsche schon geäußert habe.

Im Mai 2011 ist die schriftliche Nachprüfung und im Juni die mündliche.
Dann hätte ich bei erfolgreichen bestehen(woran ich fest glaube, dass ich das nu schaffe) die Ausbildung Komplett erfolgreich.

Und mein Ziel wäre es halt dann mich als Feldwebel im Truppendienst zu bewerben. Mit dem kleinen Vorteil die Grundausbildung durchlaufen zu haben.

Da ich nun nicht mehr die Privatschule zahlen muss(alle Rechnungen beglichen) und nicht mehr an absoluten Schlafmangel leide habe ich nun auch Zeit zum lernen.


Wie sehen meine Chancen aus?

Den 6 monatigen Dienst hat mir die Sachbearbeiterin gegeben, was ist denn eurer Meinung nach das kürzeste an freiwilligen Wehrdienst was Ihr kennt?(um sich fix für den SaZ zu bewerben)?
Laut Fokus Online sollen diese 6 Monate schon machbar sein.

Vielleicht sollt ich auch noch einmal anrufen und meinen freiwilligen Wehrdienst verlängern bevor es losgeht, nicht das mein Antrag im Nebel der Bürokratie(brauchen wa ned) verschwindet :o

StevenH

Eine wetere Frage fällt mir ein
Für den Feldwebel im Truppendienst braucht man einen Realschulabschluss.
Ich habe leider nur den erweiterten. Haupt + Ausbildung + ein SEHR gutes Arbeitszeugnis(ich bin eher der praktische Mensch, hab dafür aber Schwierigkeiten beim lernen)
Besteht die Bundeswehr auf den Realschulabschluss? Denn die Ausbildung wäre ja eigentlich höherwertiger.

TomAristo

Zitat von: StevenH am 18. Januar 2011, 00:45:30
Eine wetere Frage fällt mir ein
Für den Feldwebel im Truppendienst braucht man einen Realschulabschluss.
Ich habe leider nur den erweiterten. Haupt + Ausbildung + ein SEHR gutes Arbeitszeugnis(ich bin eher der praktische Mensch, hab dafür aber Schwierigkeiten beim lernen)
Besteht die Bundeswehr auf den Realschulabschluss? Denn die Ausbildung wäre ja eigentlich höherwertiger.
Zumindest steht das so auf www.bundeswehr-karriere.de

Für den Feldwebel im Fachdienst würde laut bundeswehr-karriere.de dein HS-Abschluss plus Ausbildung reichen..Theoretisch...Wenn sich da natürlich der Rest mit Mittlere Reife bewirbt plus Ausbildung, schauts für dich schonmal schlecht aus..

Voraussetzung   Feldwebel Fachdienst
Rgelverpflichtungszeit   12 Jahre bei Einstellung mit einem verwertbaren Berufsabschluss, 13 Jahre für diejengen Soldaten, die eine zivilberuflich anerkannte Aus- und Weiterbildung absolvieren
Mindestalter   17 Jahre
Höchstalter   25. Lebensjahr noch nicht vollendet bei Einstellung als Feldwebelanwärter, 32. Lebensjahr noch nicht vollendet bei Einstellung mit höherem Dienstgrad
Schul-/Ausbildungsabschluss   Hauptschulabschluss plus Ausbildungsabschluss oder Realschulabschluss
Prüfung   durch ZNwG

Im Allgemeinen würde ich doch eher immer mehr zum Fw im Fachdienst tendieren..Denn da kannst du wenigstens etwas Berufserfahrung sammeln, und die wird bei 12 bzw. 13 Jahren aus der zivilen Wirtschaft raus immens wichtig sein.
Denn dass du 12 Jahre bei der Bundeswehr Jäger oder Scharfschütze warst, interessiert die meisten Arbeitgeber in 12/13 Jahren so gut wie niemanden.Da heißt es dann BFD nutzen, so gut es geht..Denn wenn es nicht zum Berufssoldaten reicht, sehe ich beim Feldwebel im Truppendienst ziemlich schwarz, wenn der BFD nicht sinnvollst genutzt wird...Aber das ist nur meine Meinung
Mit deinem GA - Kaufmann könntest du beim Bund unter anderem folgende Verwendungen ausüben:

Materialnachweisfeldwebel
Personalfeldwebel
S2-Feldwebel
Nachschubdienstfeldwebel
Rechnungsführerfeldwebel
S4-Feldwebel

Wenn aber Büro wirklich gar nichts für dich ist, dann bist du in den oben genannten Verwendungen aber wirklich falsch, denn das ist echt nur Büro :-) 

StevenH

danke für die Antwort.
Ja wie gesagt das mit dem Büro is echt nicht so meine Welt, dass hab ich schon in der Ausbildung gemerkt, mich aber durchgebissen.
Aber für den Fall das ich mich aus meiner Grundausbildung bewerbe(Hab nun einen Platz für 6 Monate am 1.3.2011). Fließen doch noch andere Faktoren rein, wie ich mich z.B. dort schlage.
Und im Truppendienst lernt man doch auch einiges für die Zukunft oder? Nicht unbedingt fürs Büro, doch in der Zukunft werde ich auch versuchen mich davon fern zu halten. Da wäre mir eine Stelle mit frischer Luft und Arbeitskollegen lieber, denen ich nicht größtenteils nur Akten zuschiebe und mich weiter in meinem Büro verstecke.  :D

BulleMölders

Wenn man sich aus der Truppe heraus bewirbt, gibt es eine Stellungnahme des Disziplinarvorgesetzten.
Allerdings interessiert die um ZNGW so gut wie niemanden. Wobei eine Negative Stellungnahme die Chancen auf eine Einladung sicher nicht verbessern.

StevenH


sliderbp

Nix. Ne gute Stelllungnahme kann dich weiterbringen, wenn sie gelesen wird. Ne schlechte kann dich zurückwerfen, wenn sie gelesen wird. An den Bildungs-Voraussetzungen für eine Laufbahn ändert das Nichts. Die müssen immer erfüllt sein.