Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Truppengattung

Begonnen von Klein, 06. Februar 2011, 19:37:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klein

Frage:
Habe in Köln erfolgreich die Opz durchlaufen und mich für das deutsch-französische Austauschprogramm qualifiziert. Mir stehen alle Truppengattungen offen. Ich habe mich bereits über Fallschirm- und Gebirgsjäger, sowie die OpInfo informiert, wäre über genauere Beschreibungen (aus Erfahrung) sehr dankbar, da ich mich nicht entscheiden kann.

Vielen Dank.

RekrKp8

Jede Truppengattung hat ihren Reiz und durch Leistungsbereitschaft und -fähigkeit kann man vieles erreichen. Sie müssen ja selbst wissen, welcher Aufgabenbereich Ihnen liegt!

Gebirgsjäger haben eine feste und alte Tradition, sie sind die einzigen, die noch eine wirklich deutsche Kopfbedeckung tragen. Außerdem liegen einige Standorte im tiefsten Bayern, BGL! Gebirgsjäger üben und bilden aus im Gebirge. Eine Affinität zum Gebirge oder zumindest keine Abneigung wäre von Vorteil.

Fallschirmjäger sind im Grunde auch "nur" Jäger, lediglich die Verbringungsform ist anders. Natürlich sind sie eine besondere Art von Jägern. Die Ausbildung ist durchaus hart. Höhenangst oder Flugangst wären hinderlich.

Seien Sie sich bewusst, dass Sie Ihren Job bis zur letzten Konsequenz ausüben müssen, besonders als Fallschirmjäger oder Gebirgsjäger haben da einige noch möglicherweise falsche Vorstellungen.

Klein

Vielen Dank soweit.

Problem ist: Ich fahre Ski. und Snowboard, klettere, fliege aber auch gerne (Segelflieger) und Fallschirmspringen reizt mich ebenfalls.

Wie sieht die Sache mit OpInfo aus? Wie groß ist der Anteil der Face-to-Face Kommunikation im Einsatz, und evtl. Zusatzausbildungen?

RekrKp8


KlausP

Irgend jemandem muss er ja so'n Flugblatt in die Hand drücken  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

RekrKp8

Also von Angesicht zu Angesicht. Direkte Kommunikation? Ein Gespräch etwa?

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Klein

Ja genau,
ich habe nämlich nur wenig Lust mit einem Lastwagen rumzufahren und die Leute stur zu beschallen.

RekrKp8

Wie ist es damit, stumpf einen langen Weg zu marschieren? Auch keine Lust? Jede Aufgabe und Tätigkeit hat Vor- und Nachteile.

ARMY STRONG

Zitat von: =TRG= am 06. Februar 2011, 19:50:46
sie sind die einzigen, die noch eine wirklich deutsche Kopfbedeckung tragen.
Sorry, ist OT, aber was ist denn das fuer ein Quatsch?

RekrKp8

Na alle anderen tragen doch das Barett oder nicht?

ARMY STRONG

Die Frage ist, was soll so "urdeutsch" an der GebJgMuetze sein und warum ist das erwaehnenswert?
Kleine Hilfe, zu der Zeit als dieses Teil eingefuehrt wurde, wurde es auch von den Angehoerigen (zumindest in aehnlicher Form) getragen. Oesterreich z.B. oder Ungarn etc.

RekrKp8

Wer hat denn bitte was von "urdeutsch" gesagt. Fakt ist, die Gebirgsjäger tragen kein Barett, sondern die Bergmütze. Und die Gebirgsjäger sind sich ihrer Tradition sehr bewusst, mehr möchte ich dazu auch nicht sagen. Was ist nun falsch?

miguhamburg1

Die "Bergmütze" ist nicht mehr oder weniger "wirklich deutsche" Kopfbedeckung wie andere Kopfbedeckungen auch. Sie gab und gibt es im gesamten deutschsprachigen Raum. Auch nicht typisch militärisch ist sie, denn seit generationen tragen Sie auch Müllwerker und Straßenwärter...

Und mal abgesehen davon haben Sie, TRG, hier einen thematischen Ausflug gemacht, der nicht nur vollkommen unnötig ist, sondern in Bezug auf die Fragestellung vollkommen irrelevant...

Viel hilfreicher wäre es an der Stelle gewesen, dem Fragesteller zu empfehlen, die entsprechenden Informationen zu googeln oder z.B. auf deutschesheer.de oder streitkraeftebasis.de nachzulesen. die sind nämlich inbezug nicht nur auf die erwähnten TrGttg sehr informativ. Im Übrigen unterscheiden sich viele Einsatzgrundsätze der Jäger-, Gebirgs- und Fallschirmjägertruppe, nicht nur die Verbringungsart. Darüber hinaus sind die Fallschirmjäger mit Masse ausgebildet für spezialisierte Operationen, was die beiden anderen infanterie TrGttg nicht sind.

RekrKp8