Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Was für möglichkeiten?

Begonnen von san22, 15. Februar 2011, 01:21:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

san22

Zu mir bin 21 Jahre alt. Bin mit 17 zur Bundeswehr, wollte unbedingt nach meinen Realschullabschluss zur Truppe. Habe auch eine Stelle als SaZ (Mannschafter 4 Jahre) bekommen
Nur leider musste ich dort festellen das ich doch nicht reif genug für den Dienst an der Waffe war. Ich denke das ich damals einfach zu blauäugig war.
Habe nach kurzer Zeit den Dienst verweigert. Das war auch kein Problem da ich mit wiederrufsrecht unterschrieben habe. Nach meinem austritt habe ich Aus gewissen Gründen den KDV-Antrag gestellt. Nach annerkanten KDV-Antrag habe ich den Zivildienst im Krankenhaus absolviert auf einer Operativen Intensivstation. Sprich habe kein "locker einfach eierschaukel Zivildienst" hinter mir. Nach meinem Zivildienst habe ich eine Ausbildung zum Rettungssanitäter gemacht. Danach mein C/E Führerschein sowie auf einer Abendschule mein Abitur. Fahre momentan bei der Feuerwehr Rettung, 24 std Schicht. Mein Dienstzeugniss vom Zivildienst, sowie meine Zeugnisse während meiner Ausbildung sind alle durchgehend "sehr gut". Habe auch Empfehlungen von verschiedenen Chefärzten bekommen. Da die Feuerwehr auch den ADAC-HELI Christoph 25 besetzt habe ich auch eine Ausbildung als Luftrettungssani bekommen.
Nun bin ich schon etwas länger im Geschäft mit dem Gedanken gespielt entweder Medizin zu studieren oder eine weitere Ausbildung als RettAss zu machen. Jedoch muss ich zugeben das sich mit dem Alter und auch meinem "täglich Brot(Job)" meine bedenken (gewissens gründe) nicht mehr bestehen. Nach dieser entscheidung habe ich mein KDV-Antrag zurückgezogen.

Nun Frage ich euch was für möglichkeiten habe ich bei der Bundeswehr ? Welche Jobs kann ich machen. Ich Intressiere mich sehr für den Sanitäter im Truppendienst. Könnt ihr mir da irgendwelche Tipps geben ? Was für Stellen es dort gibt ?
Laut meine Wehrdienstberater werden zurzeit dringend Sanitäter  bei der Bundeswehr gesucht. Ich weiß auch das man dem Wehrdienstberater nicht alles glauben darf ;) was meint ihr dazu ?


Schonmal vielen dank für eure Antworten.

BulleMölders

#1
Ich meine, die Seite Bundeswehr-Karriere besuchen und sich dort Informieren und dabei auch die weiter führenden Links nutzen.

Und nur mal so, bei der Bundeswehr macht man nicht einfach einen Job, man ist Soldat mit allen rechten und Pflichten. Besonders mit der Pflicht an Auslandseinsätzen teil zu nehmen und der Pflicht dort seinen Dienst zu verrichten wo die Bundeswehr einen Hinversetzt.
Das sollte man sich vorher ganz klar machen. Und selbst wenn du jetzt sagst, ist mit klar, dann setz die mit den beiden Themen nochmal intensive auseinander, denn wie du ja schon selber Erlebt hast kann man sich im Vorwege einer Entscheidung mit den Konsequenten nie genug auseinander setzen.

san22

Vielen dank die Antwort.
Habe mich natürlich mit Bundeswehr-Karriere lange auseinader gesetzt. Jedoch finde ich bietet mir diese Seite nicht dieAntworten die ich brauche.

Auch weiß ich das ich als Soldat an Auslandseinsätze dran teilnehmen muss. Auch weiß ich das ich bundesweit eingesetzt werde, nicht zuletzt da mein Vater als Stabsfeldwebel abgegangen bin

ulli76

Was meinst du mit Sanitäter im Truppendienst? Sanitäter die organisch zu den einzelnen TSKs gehören? Oder Einsatzersthelfer B?
Also es gibt Sanitäter im ZSanDst und eben noch in den einzelnen TSKs. Wobei man auch die vom einen zum anderen Wechseln kann- sind letztendlich nur verschiedene Dienstposten.

Und dann muss man zwischen den Begriffen des "Sanitäters" unterscheiden. Meinst du Sanitäter als Truppengattung (wo sich vom Gezi-Mannschafter bis zum Arzt alles hinter verbirgt) oder den Sanitäter im Sinne von Rettungssanitäter.

Rettungssanitäter bzw. Einsatzsanitäter ist die Ebene der Mannschafter mit einer Regelverpflichtungszeit von 4 Jahren
Rettungsassistent ist die Ebene der Feldwebel mit einer Verpflichtungszeit von 12 bzw. 13 Jahren.

Jung genug um ne ZAW als RettAss zu bekommen wärst du schon mal. Also bis zu den Feldwebeln stehen dir alle Laufbahnen offen.

Was natürlich schwierig ist, ist die alte Kündigung. Die KDV-Geschichte ist wahrscheinlich im Bewerbungsverfahren noch nicht mal soo dramatisch.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

Mit Abitur kann er sich auch als SanOffz mit Medizinstudium bewerben. Ich würde das zumindest versuchen und wenn das nicht hinhaut eben RettAss und Fw. Was er möchte und wofür er sich entscheidet, kann hier keiner sagen. Und ob die Bw ihn noch einmal möchte auch nicht.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Ah- ich hatte nur das mit dem Realschulabschluss gelegen.
Aber er macht ja sein Abitur nach- @TE: Wird das eine allgemeine Hochschulreife?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

wolverine

"habe... gemacht" ist für mich vollendet
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Rollo83

Icvh will ihnen  auch mal einen Rat geben.
Der ist eigentlich ganz klar. Entweder studieren sie jetzt zivil Medizin oder sie bewerben sich bei der Bw als SanOffz wie hier schon geschrieben wurde.
Sie haben Abi, sie sind jung, sie haben Vorkentnisse im Mezinischen bereich. Sie haben ihr Abi an der Abendschule nachgeholt, sie müssten dumm sein dies jetzt nicht zu benutzen.
Was würde ich geben in ihre Lage zu sein. Meine Bewerbung als SanOffz wäre schon fertig und falls es nicht klappt wäre meine Unieinschreibung auch schon bereit.

wolverine

Im Grundsatz einverstanden, Rollo. Aber es ist eben eine individuelle Entscheidung, was man aus seinem Leben macht. Ob man studiert oder nicht. Ob man Soldat wird oder nicht. Da gibt es keinen Königsweg und kein richtig/falsch. Wenn man mit seiner Entsceidung leben kann ist das völlig in Ordnung. Mir ist ein zufriedener Metzger lieber als ein frustrierter Chirurg.
Und "Soldat sein" ist einfach nicht für jeden etwas. Wer mit starren Hierarchien nicht klarkommt, nicht bundesweit versetzungsbereit ist oder mit dem Gedanken, töten zu müssen, nicht klarkommt, ist einfach falsch. Trotz ZAW oder Studienmöglichkeit.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

san22

Vielen Dank für ihren Tipp "Rollo". Und auch an "wolverine" Sie haben mit ihrer Aussage 110% recht! Dies bin ich mir bewusst. Man kann sagen das ich leider erst jetzt so vernünftig an diese Sache (Bundeswehr) dran gehe. Es bringt echt gar nicht shon mit 17 dort hinzugehen.

Mit meiner abgeschlossenen Ausbildung und Abitur werde ich mich denke ich mal als Feldwebel bewerben. Habe durchaus auch mit dem Gedanken an ein MED. Studium gedacht. Aber ich muss ihnen erhrlich sagen, ich glaube das ich als späterer Arzt eher weniger mit der sofort Behandlung, sprich während oder mitten im Gefecht, zutun habe. Bin auch nur in die zivile Rettung gegangen um sofort als erster am Einsatzort zu sein und die ersten entscheidungen zu treffen.
Später wird sich immer noch die gelegenheit ein Studium zu absolvieren.


Nun ich bin gespannt was mich beim Psychologen im ZNWG erwartet. Ob ich total "auseinandergeplfückt" werde, mal sehen. Hoffe das auch ich eine 2 Chance bekomme.


Vielen Dank für eure Antworten.
Grüße san22

Rollo83

ZitatAber ich muss ihnen erhrlich sagen, ich glaube das ich als späterer Arzt eher weniger mit der sofort Behandlung, sprich während oder mitten im Gefecht, zutun habe.

Den Satz versteh ich nicht !?!?
Was denken sie denn wer die verletzten Soldaten im Gefecht versorgt, der Metzger ??
Als Arzt kann man genau so mitten drin statt nur dabei sein wie manch Truppendiener.

KlausP

#11
BAT heisst ja in diesem Zusammenhang nicht umsonst "Beweglicher Arzttrupp". Der Arzt da drauf soll auch nicht umsonst ausgebildeter Rettungsmediziner sein.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

san22

Sorryunglücklich Fomuliert. Ich meine ich möchte einfach die erst versorgung durchführen.
Natürlich geht dies als Arzt auch, jedoch eher in den seltensten Fällen.
Denke nur das es das gleiche wie in der Zivilen Rettung, nicht der Akademiker ist als erster vorrort.
Korriegieren sie mich wenn es nicht so ist.

KlausP

Nochmal zum Mitmeißeln: Das nennt sich im Einsatz "Beweglicher Arzttrupp, weil der unter anderem mit einem Arzt besetzt ist. Der RettAss ist hier der taktische Führer und unterstützt den Arzt bei der Behandlung des Verwundeten. Die sind also alle zur gleichen Zeit da, weil auch auf einem "Auto".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

san22

Also nichts anderes als ein NEF- Notarzt Einsatz Fahrzeug. Besetzt mit RettAss und Notarzt.