Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bw Kampfstiefel

Begonnen von Hator, 26. Februar 2011, 13:49:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Audi220vt

Moin. Bin noch nicht beim Bund, fange meine AGA im Okt in Strub an, aber wollte mal wissen wies mit den bw Socken aussieht......
Ich habe, naja iwie "problemfüsse". Soll heissen, ich kann nicht jeden Schuh tragen bzw jeden Socken (ich Laufe mir gerne blasen).
Darf ich in der AGA eigene Socken anziehen, wenn sie optisch mit denen der bw übereinstimmen?? Oder ist das in der AGA generell nicht erlaubt??

Ich weiß das die Ausbilder auf die Einheitlichkeit der truppe achen, aber man darf ja auch seine eigene Unterwäsche anziehen......Socken sind für mich auch Unterwäsche......iwie ;)

Gruss

Schamane

Wegen der Socken wird kaum jemand etwas sagen. Streng genommen haben sie die durch den Dienstherren gestellte Bekleidung zu tragen!
Bei Socken gilt an sich das stillschweigende Übereinkommen, dass sie in Form und Farbe den militärischen entsprechen müssen. Also mit rosa Ringelsöckchen zum Diener bekommen sie Probleme und mit weißen Tennissocken zum Feldanzug auch.
Aber wenn ihre Socken zum Diener schwarz sind und zum Feldanzug grün oder braun? (2010 wurden zumindest beide Farben ausgegeben) wird ihnen da kaum jemand etwas sagen.

miguhamburg1

@ Schamane, wenn Sie sagen, "...Streng genommen haben sie die durch den Dienstherren gestellte Bekleidung zu tragen! Bei Socken gilt an sich das stillschweigende Übereinkommen...", ist dies Kokolores, da die einzig verbindliche Vorschrift, die ZDV 37/10 etwas Anderes aussagt, nämlich, dass "privat beschaffte Bekleidung und Ausrüstung in Form und Farbe der dienstlich Bereitgestellten" zu entsprechen hat!

Schamane

Wenn sie die ZDV 37/10 ziehen dann wird es problematisch, da diese nur das Material nicht aber den Farbton der "Wollsocken" regelt. Was auch darauf zurückzuführen ist, dass in der Bundeswehr Wollsocken verschiedener Hersteller gebräuchlich sind. So gab es das Problem mit der Einheitlichkeit immer wenn die Bundeswehr andere Materialchargen kaufte.
Die ZDV schreibt nur die Farbe der Socken zum Dienstanzug mit schwarz vor.
Aber ihrer Argumentation nach müßte eigentlich die Bekleidung der LH - Bw untersagt werden, wofür der SaZ / BS aber ja sogar Finanzmittel erhält.
Zitatmiguhamburg1 zitierte " "privat beschaffte Bekleidung und Ausrüstung in Form und Farbe der dienstlich Bereitgestellten""
Denn die LH - Bw wirbt ja explizit mit der Tragefähigkeit nach ZDV 37/10 und selbst hier erkenne ich in einer Sitzung sofort ob der Diener LH ist.
tieferes Schwarz der Hose
kräftigere Farbe des Diensthemdes
die Jacke erkennt man selbst wenn sie in dem regulären Farbton ist
Verarbeitung der Schuhe
im übrigen auch für Socken zum Feldanzug, wo ich aber nicht den Unterschied zu den Socken zu anderen Anbietern sehe.
Von daher man kann nicht mit zweierlei Mass messen ohne sich Vorwürfe gefallen lassen zu müssen und beim Diener empfinde ich das Problem als schlimmer als bei ein Paar Socken zum Feldanzug.

miguhamburg1

Lieber Kamerad Schamane: Für Form und Farbe ist die sog. "TL" (ich glaube, es heißt "Technischer Leistungskatalog") verbindliche Grundlage für die Entscheidung, ob etwas privat Beschafftes getragen werden darf. Dies wird z.B. bei der LHBw auch entsprechend gekennzeichnet. Insofern weist auch Ihre erneute Zuschrift den falschen Weg.

Und diese TL sehen für einzelne Artikel durchaus unterschiedliche Materialzusammenstellungen und Farbtöne vor, weil z.B. ältere TL noch gültig sind, aber neuere eine andere Farbe vorsehen. So ist es z.B. mit den Unterhemden zum FA: Sowohl für die altbekannten, dunkelolivfarbenen, als auch für die eher bräunlichen gibt es TL's, und beide werden in unterschiedlichen Abständen, Losen etc. von der LH beschafft und bewirtschaftet. Dies gilt auch für Dienstanzüge/Diensthemden - sogar für die, bei denen die LH für die Bereitststellung und Ausgabe in ihren Servicestützpunkten oft mehrere "Beschaffungsgenerationen" bereithält, die sich auch geringfügig voneinander unterscheiden). Und wohl auch für die Strümpfe, die zu den Stiefeln getragen werden sollen. Da gab es auch bereits alle möglichen Grau-, Oliv- und Brauntöne und Materialzusammenstellungen).

Fazit: Ich sollte mir die TL-Konformität von der LH bescheinigen lassen oder schauen, ob ich auf sie über die Versorger Zugriff bekomme, wennn ich mir etwas Privates kaufen und im Dienst tragen möchte.

Rollo83

In der AGA zieht man einfach unter die grünen ein paar zivile Socken an und dann hat sich die Sache.

Auf meinem FAL wollte mir mein Gruppenführer Oberfeldwebel xyz ein Diszi geben weil ich nicht die dienstlich gelieferten Wollsocken getragen habe.


Zitat... da ich in den grünen Wollsocken extrem Scheißfüsse habe was mich selber anwiedert. ...

Igitt !!! Das würde mich auch anwidern.  Lächelnd Lächelnd

Ich versteh den Witz nicht ich krieg halt SCHEIßFÜSSE in  den dienstlich gelieferten Socken. ;)

KlausP

Zitat von: Rollo83 am 29. Juni 2011, 16:58:28
In der AGA zieht man einfach unter die grünen ein paar zivile Socken an und dann hat sich die Sache.

Auf meinem FAL wollte mir mein Gruppenführer Oberfeldwebel xyz ein Diszi geben weil ich nicht die dienstlich gelieferten Wollsocken getragen habe.


Hast du ihn wenigstens ausgelacht?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Jaja, es gibt da wohl ein paar Oberfeldwebel in der Bundeswehr, die halten sich für die Disziplinarvorgesetzten und verhalten sich selbst disziplinlos...

Unser TE sollte sich doch erst einmal einkleiden lassen und sehen, wie gut er mit den Strümpfen für die Stiefel zurechtkommt. Dann kann er ja immer noch sehen, ob seine eigenen in Form und Farbe den dienstlich Bereitgestelten entsprechen und wenn nicht - andere wie Sie, Rollo, unterziehen...

Rollo83

Naja ausgelacht nicht unbedingt ehr so hintenrum. ;)
Das war der Ausbilder, der mit der einzigen Frau in meiner Gruppe gepennt hat und ihr eine super beurteilung gegeben hat.
Ich aber hatte eine naja ehr durchwachsene und im sportlichen eine echt schlechte und das obwohl ich beim PFT eine 1,0 hatte und bester im ganzen Zug war.
Die Frau allerdings hat den PFT nicht mal bestanden beim ersten mal aber war natürlich besser als ich.
Tja Sachen gibts da machste nichts, war aber Gott sei dank nur der FAL den interessiert ja eh keiner.

wolverine

Offensichtlich konnte der OFw dennoch sportliche Qualitäten an oder auch in ihr entdecken ...
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

miguhamburg1

Sagen Sie mal, lieber Rollo,

in dem TrTl, von dem Sie da sprechen, scheint es ja drunter und drüber zu gehen. Seit wann erteilen Ausbilder (Gruppenführer) Oberfeldwebel Disziplinarmaßnahmen und beurteilen ihre Soldaten und schlafen mit einer Untergebenen? Während ich unter gewissen Annahmen das Letztgenannte ja noch nachvollziehen kann (wohlbemerkt: Es geht weder um Akzeptanz, noch um Duldung...), ist das Erstgenannte einfach lächerlich und das Mittlere: Da kann es sich ja wohl allenfalls um eine Art Beurteilungsbeitrag für den richtigen beurteilungsbeitrag des ZgFhr für die Beurteilung durch den EinhFhr handeln...

Sachen gibt's...

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Also mit der Disziplinarmaßnahe wurde ja "nur" gedroht. Mir ist auch klar das man als GrpFhr damit nicht drohen kann weil es einfach nicht die richtige Dienststellung dazu ist.
Das der Beurteilungsvermerk nicht direkt vom GrpFhr geschrieben wurde ist auch klar, aber es ist auch klar an wen der DV sich wendet für die Beurteilung. Immerhin war mein Beschwerdeweg auch zum GrpFhr um dies zu bemängel und ändern zu lassen.

Das mit der Untergebenen war NACH dem Lehrgang sogar ofiziell man konnte im sozialen Netzwerk sogar sehn das er seine Frau verlassen hat mit Kindern usw also nichts was ich mir jetzt nur ein rede oder ähnliches. Die Beurteilungskriterien die vom Chef direkt kamen wie er mich in verschiedenen Wehrrechtsunterrichten erlebt hat waren komischerweise ganz anders als die militärischen und sportlichen Teile die quasi vom GrpFhr kamen.

Weiss nich ob ich das hier offen schreiben soll welche Schule das war allerdings war es im Norden und hat was mit Panzern zu tun. ;)

KlausP

#73
Dann kannste es auch ausschreiben. So lange du nicht den Namen deines Gruppenführers und der anderen Beteiligten scheibst ... :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Ja mein letztes Satz sagt ja alles und jeder der Soldat ist oder war weiss welchen Standort ich meine.
Jetzt wirds aber echt off topic.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau