Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Musterung? Thc?

Begonnen von Bizeps, 15. April 2011, 14:30:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EinStuffz

Zumal ich mich waage an eine pettition erinner die einen richtwert für thc erzwingen sollte wie bei alkohol :D

Ich sehe dem Drogenkonsum beim Bund recht skeptisch entgegen, da entsprechende Konsumenten für das Leib und Leben der Kameraden verantwortlich sein können.
Sei es bei dem Dienst an der Waffe oder dem Führen eines KFZ......
selbst THC verursacht eine Psychische abhängigkeit von daher kann ich mir schwer vorstellen das jmd der 4 jahre dauerkifft von heute auf morgen aufhören kann.

KlausP

Eben. Die GWDL wurden ja auch bei positivem Test nicht entlasen - aus gutem Grund, weil dann jeder Zweite aus genau diesem Grund vorher noch schnell eine durchgezogen hätte. Bei Freiwilligen ist das aber eine ganz andere Sache.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Paschka93

Also ein Klassenkamerad von mir will auch " unbedingt " zum Bund und hat auch öfter Joints geraucht . Er selber meinte " ich hör auf sobald ich mein Termin hab , weil ich nicht abhängig bin " naja im endeffekt wurde bei ihm THC im Urin gefunden . Ob er jetzt noch eine Chance bei den Feldjägern hat frag ich mich auch , aber naja daran sieht man , dass Marijuana (?) eindeutig abhängig macht . Nachweißbar ist es bis zu 12 Wochen .

EinStuffz

Das : "ich bin nicht abhängig oder süchtig" wirst du immer hören.

klar können die meisten aufhörn, allerdings wird irgendwann das verlangen kommen und somit der Gedanke : "Das eine mal" kommen

Bizeps

Naja, das aufhören ist von person zu person anders, ich habe zb. auch vor 2 jahren von heut auf morgen mit dem rauchen aufgehört und habe davor seit meinem 13ten lebensjahr geraucht.

Also für mich wäre das kein problem mit dem kiffen aufzuhören. Während dem Wehrdienst lasse ich auch selbstverständlich die finger davon! Da ich ja unter der woche in der kasserne bin. Und die Zeit die ich dann Zuhause bin verbring ich dann mit meiner freundin (die es sowieso nicht gern sieht wenn ich kiffe) Somit hätte ich gar keine chance "rückfällig zu werden.


Ein KFZ kann ich auch gut führen (nüchtern) Ist ja nicht so als wäre ich richtig süchtig oder schon gar ein "junkie". Ich führe ein ganz normales leben, wie jeder andere auch und komm mit allem gut klar. Ich treibe viel Sport, gehe meinen hobbies nach und hänge nicht nur in der Bude rum. Andere Trinken gern mal einen, ich rauch halt ma gelegentlich einen joint.

Shokk

Auf jeden Fall kann es problematisch werden, aber ob du genommen wirst oder nicht kann dir hier keiner sagen
Si vis pacem, para bellum

thorander

#21
Das sind meiner Meinung nach alles nur fadenscheinige Begründungen um den Drogenkonsum zu verharmlosen. In der Gesellschaft und in der Bundeswehr wird es nicht nicht gerne gesehen.

Versuche dein Glück und du wirst sehen wie weit du kommst.

Shokk

Zitat von: thorander am 15. April 2011, 16:16:39
Das sind meiner Meinung nach alles nur fadenscheinige Begründungen um den Drogenkonsum zu verharmlosen. In der Gesellschaft und in der Bundeswehr wird es nicht nicht gerne gesehen.

Versuche dein Glück und du wirst sehen wie weit du kommst.

Du meinst wohl nicht gerne :D
Si vis pacem, para bellum

KlausP

#23
Zitat... in der Bundeswehr wird es nicht nicht gerne gesehen.

Falsch. In der Bundeswehr ist der Genuß illegaler Drogen im und außerhalb des Dienstes (ich meine nicht innerhalb und außerhalb der Kaserne!) verboten und stellt ein Dienstvergehen dar, das disziplinar geahndet wird und in bestimmten Fällen zur fristlosen Entlassung führt. Darüber wird jeder Soldat nach seinem Dienstantritt aktenkundig belehrt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Bizeps

Zitat von: thorander am 15. April 2011, 16:16:39
Das sind meiner Meinung nach alles nur fadenscheinige Begründungen um den Drogenkonsum zu verharmlosen. In der Gesellschaft und in der Bundeswehr wird es nicht nicht gerne gesehen.

Versuche dein Glück und du wirst sehen wie weit du kommst.

In unserer Gesellschaft wird Cannabis als eine schlimme Droge dargestellt. Ich Persönlich finde Alkohol schlimmer als den den konsum von Marijuana.

Klar das es nicht gerne gesehen wird. Aber man kann auch trotz damaligem Konsum mit allem gut zu recht kommen.

KlausP

Zitat... Klar das es nicht gerne gesehen wird. ...

Auch falsch. Es ist eine Straftat, ob manche es nun wahrhaben wollen oder nicht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

thorander

#26
Zitat
Du meinst wohl nicht gerne :D

Herrje, was ist heute mit mir los. Und nein, ich kiffe nicht  ;D

Zitat von: KlausP am 15. April 2011, 16:27:50
Zitat... Klar das es nicht gerne gesehen wird. ...

Auch falsch. Es ist eine Straftat, ob manche es nun wahrhaben wollen oder nicht.

Ich dachte dass der Konsum nicht strafbar ist, sondern "nur" der Besitz bzw. das Führen eines KFZ unter Drogeneinfluss.

EinStuffz

Um nochmal kurz auf deine Frage zurück zu kommen :

233.
Der Urin ist grundsätzlich auf Harnzucker, Eiweiß und Blut zu untersuchen.
Schon bei einmaliger Feststellung eines pathologischen Harnzuckerwertes muss eine fachärztliche Abklärung der Verdachtsdiagnose ,,Diabetes mellitus" erfolgen.
Bei pathologischer Testreaktion auf die übrigen Parameter ist zunächst der Urintest zu wiederholen und erst bei Bestätigung eine urologische und ggf. nephrologische Untersuchung zu veranlassen.
Im Rahmen der Musterungs- und Annahmeuntersuchung wie auch vor Statusänderung, Dienstzeitverlängerung und Laufbahnwechsel ist die Durchführung eines Drogenscreenings mit einem standardisierten 6-fach Test erforderlich.

Quelle : ZDV 46/1




Nachweisbarkeit :

2-3 Tage nach einmaligem Konsum
5 Tage bei 4 mal die Woche kiffen
10 Tage bei täglichem Konsum
20 Tage bei mehrmals täglichem Konsum über Wochen

Die Abbauprodukte des Cannabis sind noch 4-12 Wochen nach dem letzten Joint im Körper nachweisbar. Da die Cannabinoide fettlöslich sind, speichert ein dicker Mensch mehr Abbauprodukte in seinem Körper als ein dünner Mensch.

Schamane

Naja gut die früheren Wehrpflichtigen hat man leider selten entlassen. Da stand auf dem Krankenmeldeschein Schieß und Wachbefreit, naja was will ich denn mit dem als freiwilligen Soldaten und in 95% der Fälle waren es Drogen. Ansonsten gilt THC als illegale Droge und deren Besitz und Konsum wird strafrechtlich geahndet und bringt somit logischerweise Probleme mit der Bundeswehr.
Des weiteren können Metabolite des THC mehrere Wochen im Urin und Stuhl und mehrere Monate in den Haaren nachgewiesen werden und auf unbestimmte Zeit im Fettgewebe (es gibt nicht genug Studien um die Zeit zu bestimmen), aber das ist dann eher für die Rechtsmedizin von Interesse, da THC lipidlöslich ist.
Achso und für ihr Argument mit dem Alkohol danke, aber leider wird Alkohol in Deutschland als legale Droge angesehen bei den Norwegern sind da die Maßnahmen bei weitem härter.
Nur wird in der Bundeswehr Alkohol häufig bagatellisiert und nicht ausreichend bekämpft, auch wenn der Beauftragte für Suchtprävention immer wieder vor Alkohol warnt.
Und bevor ich es vergesse THC ist leider auch ein sehr gutes Medikament gegen Erbrechen vor allem bei Patienten mit chronischen Schmerzzuständen und anderen Problemen (Krebs im Endstadium, AIDS im Vollbild usw.) nur in der BRD wegen des Betäubungsmittelgesetzes sogut wie nicht zu verschreiben, obwohl es dort viel Nutzen hätte und in einer klinischen Studie habe ich es auch bei einer stark ausgezehrten Patientin gesehen, wo es sehr gut angeschlagen hat.
Allerdings wegen dem Suchtpotential hat man halt massiv Probleme. Von daher lieber Themenstarter Hirneinschalten, wenn sie in 70 Jahren THC in ihrem Milchbrei nehmen müssen, damit sie Essen können ist das die eine Seite, aber es heute zu rauchen ist nicht sogut und für einen Dienst an der Waffe schon dreimal nicht.

Flip25

Auch wenn sich das naiv und sehr "uncool" anhört aber ich bin strikt gegen illegale Drogen!
Meine Eltern sind Krankenpfleger und wenn ich von denen höre wie wie sich Jungendliche mit so nem
Dreckszeug ihr Leben und ihre Gesundheit zerstören, die nicht mal die einfachsten Sachen geregelt bekommen
weil die Drogen sie so kaputt gemacht haben. NEIN! Ich habe nie und werde niemals so ein Zeug ausprobieren!

Klar hab ich als Jugendlicher mal geraucht aber habs auch schnell wieder gelassen weils mir zu doof ist, kann
ich mir ja auch gleich nen 5€ Schein anstecken ;D Sicher bin ich kein heiliger, ich trinke auch gerne mal gepflegt
einen Whisky oder Wein aber das wars auch schon.

Ich möchte keinen Kameraden mit ner Waffe neben mir liegen haben der Drogen nimmt. Da ist bei mir Schluss und
das Vertrauen in diesen Soldaten futsch.

Drogen haben einfach nichts aber auch gar nichts in der Bundeswehr zu suchen! >:(

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau