Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

tips zum 30km Leistungsmarsch

Begonnen von Michi M, 08. Juni 2011, 22:13:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pete85

Nun ja, im Prinzip wurde ja schon das wichtigste gesagt... Fakt ist jetzt, dass der 12er der neue 30er ist (zumindest fürs Leistungsabzeichen). Fakt ist aber auch, dasss zum Glück noch 30er gemacht werden - ob bei der Infanterie oder sogar an der Uni (wenn auch nur in wenigen Studentenfachbereichsgruppen). Ich mag den 30er irgendwie immer - da hatte man mal Zeit ein wenig durch die Landschaft zu laufen und in Ruhe nachzudenken... jedenfalls bin ich froh, dass er nicht ganz abgeschafft wurde :)
Gott und den Soldaten ehrt man nur in den Zeiten der Not - und zwar nur dann.

Doch ist die Not vorüber und die Zeit hat sich gewandelt, wird Gott halb vergessen und der Soldat schlecht behandelt...

Historier

welche Tipps könnt ihr dann für den 12er Marsch ans Herz legen? (nach dem es den 30iger nicht mehr als Leistungsmarsch gibt)

Oscar Golf Mike

Na getragende Socken anziehen, würde hier die Kombination von Sportsocken und den grauen dienstlichen empfehlen.Dann Boxershorts keinen
String á la Borat  ;), Fußnägel schneiden und in der Marschpause so fern vorhanden die Stiefel nicht ausziehen.
Auf unserem 65km Gefechtsmarsch waren einige so schlau und haben die Stiefel in der Marschpause ausgezogen und die Quanten in einen nahen Bach gehalten
diese Deppen.Die Quittung ließ auch nicht lange auf sich warten. ;D
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

HG MOK

#48
wer zieht denn mitten im Marsch die Stiefel aus???

Im vorfeld schonmal schauen das man die Stiefel etwas eingelaufen bekommt.
Füße Tapen ne vernünftige Unterhose eventuel Zusatzpolster Rucksack.
Und dann sollte das ein Kinderspiel werden.
Und sich nicht vorher schon selber verrückt machen, mir ist nicht bekannt das auf den Marsch schonmal jemand gestorben ist.

Oscar Golf Mike

2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

HG MOK

Meine Erfahrung hat mir gezeigt am besten keine Pause machen, sondern Getränke oder Proviant beim marschieren trinken/essen.
Wenn man erstmal sitzt ist es Schwierig wieder los zu laufen.

BulleMölders

Nach dem Marsch die Stiefel noch mindestens eine halbe Stunde anbehalten, damit sie sich beruhigen könne.
Sonst schwellen die nach dem ausziehen an und man bekommt die nächsten Stunden in keinen Schuh mehr rein.
Test

KlausP

Zitat von: BulleMölders am 30. September 2011, 08:31:19
Nach dem Marsch die Stiefel noch mindestens eine halbe Stunde anbehalten, damit sie sich beruhigen könne.
Sonst schwellen die nach dem ausziehen an und man bekommt die nächsten Stunden in keinen Schuh mehr rein.

Die Stiefel sollen sich beruhigen, sonst schwellen die an?  :o Okay, wieder was gelernt!  :P
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

schlammtreiber

Klaus,

nach dem Marsch sind die Stiefel meist erregt und brünftig, die müssen erst mal abschwellen
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Pearlinha

Die wurden ja immerhin auch 30km getreten und gequetscht! Schlimmer wie bei einer polnischen Hinterhof Domina! Da würde ich als Stiefel auch anschwellen!  ::)
02.01.2012
- Aga in Nienburg 7./EloKaBtl 912 -
01.04.2012
-Stamm 4./OpInfo 950

Oscar Golf Mike

Der Verfall der Sitten des Benimms und des Anstands in diesem Forum ist wirklich eklatant, scheiße noch mal Prost an alle und auf ins lange Wochenend. 8) ;D
2./192 PzGrenBtl.      

Einmal ein Grenni immer ein Grenni!

KlausP

Ihr habt aber schon mitbekommen, dass die letzte Frage nach dem 12km-Marsch war?

Zitat von: Historier am 29. September 2011, 18:51:30
welche Tipps könnt ihr dann für den 12er Marsch ans Herz legen? (nach dem es den 30iger nicht mehr als Leistungsmarsch gibt)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Juliette Bravo

Ich versteh gar nicht wo da das Problem sein soll. 12 km sind doch nicht allzu schwer zu schaffen. Die üblichen allgemeinen Tips, die man bei Märschen generell gibt. Gewicht gut verlagern im Rucksack, auspolstern (Spitze Gegenstände vermeiden etc.), den Rücken durchstrecken, die Arme zur besseren Durchblutung leicht mitschwingen, die Gurte straff anziehen damit der Kampfrucksack gut anliegt und losmarschiert. Mehr gibt's da nicht zu sagen (finde ich).
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst die Zwerge lange Schatten...

ulli76

Bilder aus meinem Kopf...... ::)

Tips für den 12er: Also die Belastungen sind schon anders als bei den längeren Märschen. Ist halt ne Kurzstrecke- intensiver, aber kürzer als bei den 30ern.
Man sollte von Anfang an Gas geben-langsam angehen lassen und dann los, funktioniert eher bei den längeren Strecken. Dann sollte der Rucksack gut gepackt sein, sonst hat man da keinen Spass mit. 15kg merkt man schon anders als die 10.
Ich bin bei meinem 9er viel gejoggt. Fiel mir leichter als die ganze Zeit zu marschieren, außerdem lässt sich so gut Zeit rauslaufen.

In der Vorbereitung hat mir geholfen, dass ich viel Distanzen um ca. 1 Stunde am Laufen war.
Bei den Langstrecken fand ich eher das Blasen- und Fussmanagement und Durchhaltevermögen wichtiger. Und eben ne gute Einteilung der Strecke.

Ne 10-l-Tüte Katzenstreu wiegt übrigens ca. 12-13kg. Plus ne Wasserflasche und der Nässeschtz/Feldjacke, schon hat man seine 15kg. Passt auch in kleinere Rucksäcke.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

.. 12 km und Vorbereitung?

Stiefel anziehen, irgentwas in Rucksack packen und gemütlich gehen ... Zielzeit dann ca. 1:52 h.

.. und dann so aussehen, dass Kameraden einem nicht glauben, mitmarschiert zu sein.

(oder meinen, laufen zu müssen, dann aber die ganze Strecke: 1:19, macht dann aber keinen Spass - Füße  sind bei beiden Varianten kein Problem.)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau