Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Soldatenlieder und Militärmärsche

Begonnen von Flip25, 01. Juli 2011, 00:46:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miguhamburg1

Lieber KlausP, das ist wirklich etwas ganz Besonderes, sowohl das Event selbst, als auch, dass ein deutsches Militärorchester mit Spielmannszug auf dem Roten Platz in Moskau - und nun bereits zum zweiten mal auftritt! Ich durfte übrigens beim ersten Mal dabei sein, das war schon Gänsehaut-Feeling...

Schön, dass wir die auch international als Solche anerkannte Creme de la Creme in Gestalt des Musikkorps Bw mit seinem Chef, OTL Walter Ratzek und den ebenso guten Spielmannszug 1 des Stabsmusikkorps haben und Blasmusik auf höchstem Niveau erleben können!

Für die, die es noch nicht wissen, sei gesagt, dass OTL Ratzek ab Oktober neuer Chef des Stabsmusikkorps Bw in Berlin wird, weil dessen langjährige Chef, OTL Wörrlein, in den Ruhestand geht. Ich finde, eine sehr gute Wahl in Verbindung mit seinem 2. Musikoffizier, der bislang in dieser Verwendung beim Marinemusikkorps Nordsee in Wilhelmshaven war. So kann auch das Stabsmusikkorps einen neuen Qualitätsschub bekommen.

Wallenstein

Hier ein paar Perlen, die ich erst vor einigen Tagen entdeckt habe:

Regimentsmarsch des Regiments Prinz Moritz Nr. 22 (AM I, 63 AMS)
AM I, 63 AMS "Regimentsmarsch des Regiments Prinz Moritz Nr. 22"

Der Rheinströmer (AM I, 1d AMS)
AM I, 1d AMS "Der Rheinströmer"

Parademarsch der königlich-bayerischen Grenadiergarde
Parademarsch der königlich Bayerischen Grenadiergarde

Marsch des schwäbischen Kreis-Rgt. Durlach-Baden (AM I, 104 AMS)
AM I, 104 AMS "Marsch des schwäbischen Kreis-Rgt. Durlach-Baden"

Beim letzten bin ich etwas skeptisch, was seine Herkunft anbelangt. Offiziell war er der authentische Marsch des Regiments Baden-Durlach, das der schwäbische Kreis zur Reichsarmee stellen musste, wenn der Reichstag den Reichskrieg ausrief. Folglich soll er aus der Zeit um 1700 stammen. Die Musik im Video ist aber wesentlich moderner. Entweder handelt es sich dabei um ein modernes Arrangement eines 300 Jahre alten Marsches, oder der Marsch als solcher ist jüngeren Datums. Vielleicht weiß da jemand Genaueres. (Und warum der Video-Ersteller eine preußische Fahne eingeblendet hat, obwohl das Regiment, wie gesagt, nicht Teil der preußischen, sondern der Reichsarmee war, weiß auch nur er.)

StOPfr

#62
Perlen hin oder her: Mich hat leider keiner der vier Märsche überzeugt.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Wallenstein

https://www.youtube.com/watch?v=OPUft3dcaQ4Kann mir bitte jemand sagen, um welches Signal es sich bei 0:16 handelt?

Ansonsten noch ein schöner Reitermarsch, damit ich diesen längst toten Thread nicht völlig umsonst wiederbelebt habe. ;)

https://www.youtube.com/watch?v=5GFOiPPfMik

mailman

Ein sehr schöner Marsch wie ich finde, wird jedes Jahr zu unserem historischen Fest vom Spielmannszug gespielt:

https://www.youtube.com/watch?v=tE6gqH75K4Q


Micha2575

#67
Dann auch mal meine zwei "Lieblinge":

Zum einen der seinerzeitige Traditionsmarsch "meines" PzAufklBtl 7:
https://www.youtube.com/embed/hhU4Uvh9p-U



und den hatten wir auch noch nicht:

https://www.youtube.com/embed/AIl9JmlBd0U

Beide Videos sind zwar nicht in optimaler Qualität, aber bei beiden Anlässen war ich persönlich zugegen (nicht als Filmer).

edit Bazi: hab mal die links angepasst
Gott schuf - einstmals in seinem Zorn - Augustdorf und die Senne bei Paderborn

miguhamburg1

Wobei gerade beim Marsch der Finnländischen Reiterei in der gezeigten Version die Grenzen eines reinen Blechbläser-Klangkörpers sehr deutlich werden. Es scheppert mitunters sehr, ,al abgesehen von den mitunter schrägen Einsätzen der Freizeitbläser. Derselbe Marsch von einem symphonischen Blasorchester wie unseren Bundeswehrmusikkorps kling sehr viel runder, fülliger und eindrucksvoller ...

bayern bazi

#69
ich hatte vor ein paar wochen die Möglichkeit beim GaPa-Tattoo  dabei zusein

und es ist schon ein erhabenes Gefühl bei Highland Cathedral mit den Musikern Zusammen in der Arena zu stehen ;)

https://www.youtube.com/watch?v=YjlaHq6kj4Y

was ich die 14 Tage danach nicht mehr hören konnte war Dudelsack ;)
(die Omanis und Iren nutzen jede freie Minute um irgendwo hinter der Bühne rumzududeln) :o

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Micha2575

Zitat von: miguhamburg1 am 12. Juli 2016, 12:17:04
Wobei gerade beim Marsch der Finnländischen Reiterei in der gezeigten Version die Grenzen eines reinen Blechbläser-Klangkörpers sehr deutlich werden. Es scheppert mitunters sehr, ,al abgesehen von den mitunter schrägen Einsätzen der Freizeitbläser. Derselbe Marsch von einem symphonischen Blasorchester wie unseren Bundeswehrmusikkorps kling sehr viel runder, fülliger und eindrucksvoller ...
Ich kann Dir versichern, dass die gezeigte Version sich in Natura deutlich besser angehört hat. Bei Video- Aufnahmen ist es halt immer so eine Sache mit Qualität und Standort der eingesetzten Mikrofone, Übertragungstechnik usw...
Was den Umfang des Klangkörpers angeht, gebe ich Dir aber absolut recht. Schräge Einsätze habe ich aber auch schon bei Berufsmusikern vernommen.

@bazi:
Den Highland Cathedral habe ich mittlerweile schon so oft gehört, dass ich ihn fast nicht mehr hören kann. (Irgendein Ochse wollte mir letztens auch noch weismachen, dass das Ding im Original von den Schwarzfüssen aus Köln stammt...)

Gott schuf - einstmals in seinem Zorn - Augustdorf und die Senne bei Paderborn

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau