Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Führerschein für Feldwebel Laufbahn?!

Begonnen von M4rv, 05. Juli 2011, 18:51:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M4rv

Hallo Leute,

ich bin relativ neu hier und möchte mich bei der Bundeswehr bewerben und zwar strebe ich den Feldwebel im Truppendienst an.
Erstmal zu meiner Person:
Ich bin momentan 17 Jahre alt, gehe aufs Gymnasium und habe voraussichtlich in 3 Wochen meine mittlere Reife(Durchschnitt ca 2,6 -2,8)
Ich bin sehr sportlich, ich treibe seid 4 1/2 Jahren Kampfsport gehe auch regelmäßig ins Fitnessstudio.
Ich hatte eigentlich vor mein Abitur zu Ende zumachen und danach die Offiziers Laufbahn einzuschlagen, aus mehreren Gründen habe ich dies jedoch verworfen und würde nach diesem Jahr abgehen.
Ich hatte am Montag ein Gespräch mit einem Wehrdienstberater,  der war jedoch nur die Urlaubsvertretung für meinen eigentlich zuständigen Wehrdienstberater bei welchem ich am kommenden Dienstag noch ein Gespräch habe.
Das Gespräch war sehr allgemein gehalten und mir wurde eine Präsentation gezeigt mit Laufbahnen etc.
Bis jetzt dachte ich, durch Recherchen im Internet, dass ich rein theoretisch für meine gewünschte Laufbahn geeignet wäre, insofern ich Eignungstest etc nicht verhaue.
Jedoch kam bei dem Gespräch auch auf, dass ein PKW-Führerschein ebenfalls ein Einstellungskriterium für die Feldwebel Laufbahn ist, leider besitze ich den nicht, dies liegt nicht an zu geringer Motivation o.ä., sondern eher an finanziellen Gründen.

Meine Fragen: Gibt es Möglichkeiten den PKW-Führerschein auch während meiner Zeit bei der Bundeswehr zumachen, wenn ich ihn selbst finanziere o.ä.?
Sollte ich mich gar nicht erst bewerben, wenn ich eigentlich eh weiß dass ich die gewünschten Kriterien nicht erfülle?
Hinweis: Beiträge können Spuren von Ironie, Sarkasmus und Nüssen enthalten.

miguhamburg1

Wenn für Ihre Verwendung eine Fahrerlaubnis notwendig ist, dann werden Sie diese Fahrerlaubnis(se) an einem Kraftfahrtausbildungszentrum erwerben. Da brauchen Sie sich um nichts zu kümmern.

M4rv

Hinweis: Beiträge können Spuren von Ironie, Sarkasmus und Nüssen enthalten.

Andi

Führerscheine sind bei der Bundeswehr (bis jetzt) keine Einstellungskriterien, die relevant sind. Da in den letzten Jahren aber massiv interne Fahrschulkapazitäten abgebaut wurden ist die Nachwuchswerbung angehalten insbesondere Interesenten mit Führerschein zu einer Bewerbung in einer Verwendungen in der ein Führerschein relevant ist zu bewegen.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

miguhamburg1

... was allerdings nicht ausschließt, dass Soldaten ohne zivile Fahrerlaubnis ebenfalls eingestellt werden. Und in diesen Fällen wird so Verfahren, wie von mir beschrieben

Flip25

Habe Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht was ist, wenn Sie
angenommen die FW Eignung bekommen und nach 12 Jahren im Truppendienst
nicht als BS weiter machen können?

Shokk

Zitat von: Flip25 am 05. Juli 2011, 22:10:22
Habe Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht was ist, wenn Sie
angenommen die FW Eignung bekommen und nach 12 Jahren im Truppendienst
nicht als BS weiter machen können?

Und schon wieder das Gleiche von dir Flip. Seine Frage war, ob er einen Führerschein bei der Bundeswehr machen kann und nicht ob er BS werden kann?
Si vis pacem, para bellum

mailman

Ist es unbedingt nötig sich hier als Mod aufzuspielen?

Flip25

Zitat von: Shokk am 06. Juli 2011, 10:20:38
Und schon wieder das Gleiche von dir Flip. Seine Frage war, ob er einen Führerschein bei der Bundeswehr machen kann und nicht ob er BS werden kann?

Ja und? Seine Frage wurde doch beantwortet! Da habe ich ganz normal eine relevante und wichtige Frage
gestellt! Weis nicht wo das Problem liegt? Sich Gedanken darüber zu machen, wie es nach der Bundeswehr
weiter gehen könnte, gehört genau so dazu wie die Themen: nicht Heimat naher Standort und Einsätze.....
Sowas sollte auch mal angesprochen werden, auch wenn er noch nichts unterschrieben hat!!!

schlammtreiber

Natürlich ist das eine wichtige Frage, aber in jedem Thread sollten nur die wichtigen Fragen auftauchen, die auch irgendwie was mit dem Thema zu tun haben.
Man könnte den TE auch fragen, ob er regelmäßig zur Krebsvorsorge geht. Ist auch ein wichtiges Thema, oder?
Bzw. wenn jemand fragt, ob bei der Kaserne XY genug Parkplätze vorhanden sind, könnte man erforschen ob derjenige denn auch bereit wäre am Hindukusch in eine IED zu fahren.

Was ich als ganz besonders wichtige Frage sehe, aber nicht in jeden Thread schreibe: Geht nun die Existenz der Essenz voraus, oder verhält es sich umgekehrt?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

M4rv

#10
Hallo Leute,

ersteinmal danke für die ganzen schnellen Antworten.
Um die unötige Disskusion hier schnellst möglich zu beenden werde ich meine Zukunftspläne kurz eräutern:
Also nach Auslauf meines Vetrages würde ich gerne den Gastronomie Betrieb eines Verwandten übernehmen. Ich bin mir im klaren, dass durch die Wirtschaftslage keine Sicherheit gegeben ist, dass dieser noch in 12 Jahren existiert bzw noch im Besitz der Familie ist, somit ist mir auch klar dass dies momentan noch ziemlich dürftig ist. Ich wollte mich am kommenden Dienstag aber noch einmal über meine Möglichkeiten beim bfd erkundigen.
Hinweis: Beiträge können Spuren von Ironie, Sarkasmus und Nüssen enthalten.


KlausP

Zitat von: xXMarvXx am 06. Juli 2011, 14:10:13
Hallo Leute,

ersteinmal danke für die ganzen schnellen Antworten.
Um die unötige Disskusion hier schnellst möglich zu beenden werde ich meine Zukunftspläne kurz eräutern:
Also nach Auslauf meines Vetrages würde ich gerne den Gastronomie Betrieb eines Verwandten übernehmen. Ich bin mir im klaren, dass durch die Wirtschaftslage keine Sicherheit gegeben ist, dass dieser noch in 12 Jahren existiert bzw noch im Besitz der Familie ist, somit ist mir auch klar dass dies momentan noch ziemlich dürftig ist. Ich wollte mich am kommenden Dienstag aber noch einmal über meine Möglichkeiten beim bfd erkundigen.

Beim BFD? Was hat der mit Ungedienten zu tun?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

M4rv

Naja also nach den 12 Jahren, wäre ich ja nicht mehr ungedient :D
Hinweis: Beiträge können Spuren von Ironie, Sarkasmus und Nüssen enthalten.

KlausP

Für mich kam das so rüber, dass Sie sich an dem Tag direkt beim BFD über Ihre Möglichkeiten informieren wollten. Mir ist nämlich nicht bekannt, dass der Berufsförderungsdienst jetzt schon potentielle Bewerber berät.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen