Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feierliches Gelöbnis vor dem Reichstag am 20.07.2011

Begonnen von Flexscan, 20. Juli 2011, 13:03:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KlausP

#30
Wie peinlich, dass der Minister nicht mal erkannt hat, welcher der  Rekruten aus "seinem" Wachbataillon kommt. ::)

Kurz im Bild: der Spieß der RekrKp 7, StFw Kr...w - das hätte mein Platz sein können.  :D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Flexscan

Der Kerl ansich war an Peinlichkeit nicht zu überbieten

liest 90% der Rede vom Zettel ab und schaut nicht mal die Rekruten an....
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Flip25

Spielen die da gerade grün ist unser Fallschirm, nach Preußens Gloria???

Jakkaru

ZitatPräsentiermarsch des Leibkürassierregiments Nr. 1 "Großer Kurfürst von Kuno Graf von Moltke

Vielen Dank AriFuSchr :D
Ein 2er

Flip25

Zitat von: Flexscan am 20. Juli 2011, 19:19:40
Der Kerl ansich war an Peinlichkeit nicht zu überbieten

liest 90% der Rede vom Zettel ab und schaut nicht mal die Rekruten an....

Zu toppen ist das leider, denn das hat er auch bei den Trauerfeiern getan :-[

bayern bazi

wobei die aussage der beiden(minister -Präsident) reden/ablesungen gut waren  ;)

was mir aufgefallen ist

hat das wachbbtl keine offze und alte UmP

fahnenträger war ne mannschaft - Fahnenbegelitoffizier waren  UmP


gabs da nicht irgendwo ne ZDV  die sagt fahnenträger soll ein erfahrenen UmP sein, begleiter 2 offze ???

der fahnenträger konnt einem heut schon fast leid tun - bei dem wind macht das bestimmt kein spaß - das weiß ich aus eigener erfahrung  :(


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

miguhamburg1

#36
Also, einmarschiert ist nicht nur ein "Spielmannszug", wie ein User hier schrieb, sondern eine Ehrenformation, beszehend aus dem Musikkorps der Bundeswehr (einschl. Spielmannszug) die Truppenfahnen der beteiligten Truppenteile (getragen und begleitet von Angehörigen des WachBtl) sowie eine Ehrenkompanie mit Wachzügen aus Heer, Marine und Luftwaffe).

Nur im protokollarischen Dienst tragen die Beteiligten zum Großen Dienstanzug (Heer/Luftwaffe) das Weißzeug (das z.B. auch die Feldjäger zum Großen DA tragen) und die Marine den Wachanzug (Lederkoppel und Hose mit zwei halben Schlägen) sowie alle Offiziere sowie der Führer des Spielmannszuges Fangschnur und alle weiß0e Handschuhe. Wenn das WachBtl die Ehrenformation stellt (und zwar ganz gleich, bei welcher Veranstaltung) wird grundsätzlich dieser Anzug getragen. Kann man sehr schön bspw. nei der Vereidigung der Marine OA sehen, an der in den letzten Jahren die Fahnenkommandos und der Ehrenzug immer vom WachBtl gestellt wurden. Sieht dann etwas seltsam aus, wenn die übrigen Beteiligten (einschl. vorab marschierendem Marinemusikkorps) dann den normalen Marine DA tragen.

Alle anderen Soldaten der Gelöbnisaufstellung trugen den Großen Dienstanzug bzw. die Marineangehörigen den Dienstanzug.

Der Marsch nach der Meldung heißt nicht "Wir präsentieren" sondern "Preußischer Präsentiermarsch". Und, richtig, unser Minister war etwas schnell im Schritt, das ist wohl seine Kombination zwischen Bescheidenheit (nicht gerne im Rampenlicht stehen wollen) und Zackigkeit....


Dass Politiker ihre Reden bei derarigen Veranstaltungen wörtlich ablesen, ist letztlich Auswirkung unserer Medienpräsenz sowie des Legens der Worte auf die Goldwaage. Nicht sehr schön anzusehen, aber wohl unvermeidlich für den Minister. Der im Übrigen noch nie ein mitreißender Redner war. Aber mir persönlich sind im Stillen effizient arbeitende Minister, die vorgeben und führen lassen lieber, als Selbstdarsteller ohne große Substanz. Aber da sind die Geschmäcker der Menschen wohl unterschiedlich...

KlausP

Ich bin der Meinung, die Fahnenbegleiter (mindestens einer davon) wären Oberfähnriche gewesen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Das WachBtl arbeitet nicht nach der ZDv 10/8, sondern nach der ZDv 10/9 und seinen beiden Formalvorschriften, genannt "Semper Talis".

Demnach ist die Regelung wie folgt:

Bei einem Kompanieeinsatz (Ehrenformation wird von einem KpChef geführt) sind Fahnenträger und -begleiter PortepeeUffz wie heute (Der Fahnenträger war ebenfalls ein Feldwebeldienstgrad!). Bei einem Bataillonseinsatz , den der Kdr WachBtl selbst führt (und das passiert nur bei einem Einsatz bei der Begrüßung eines Staatsgastes durch den Bundespräsidenten!), trägt die Fahne ebenfalls ein PortepeeUffz und die Begleiter sind (Ober) Leutnante, wie Sie es aus der Truppe kennen.

bayern bazi

führer des gelöbnises war doch de kdr wachbtl  - oder hab ich da was falsch gesehn


oder  ist da das btl als ganzes angetreten gemeint?

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

AriFuSchr

danke migu,

wie komme ich auf wir präsentieren ???

grübel, grübel, muß am Alter liegen  ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Flip25

Zitat von: bayern bazi am 20. Juli 2011, 20:08:16

der fahnenträger konnt einem heut schon fast leid tun - bei dem wind macht das bestimmt kein spaß - das weiß ich aus eigener erfahrung  :(


Das dachte ich mir auch, als der Wind dem Luftwaffel-soldaten durchs Gesicht gezogen hat. Bin schon vor dem TV
aufgesprungen und sagen :halt dein Schiffchen fest"  ;D

miguhamburg1

#42
@ Bazi: Der Kommandeur Wachbataillon war Führer der Gelöbnisaufstellung und Durchführender des Gelöbnisses. Die Ehrenformation wurde von einem der KpChefs des WachBtl geführt. Das ist der, der zwischen Musikkorps und 1. Truppenfahne ein-/ausmarschiert und dann zum Kommandogeben heraustritt (auch im Gegensatz zum Truppenzeremoniell, bei dem der Fhr Ehrenformation eingetreten kommandiert).

Bei einem Bataillonseinsatz des WachBtl ist der Kdr Wachbataillon auch Führer der Ehrenformation und hinter der Truppenfahne marschieren eine HKp, 1 MarKp, 1 LwKp , mit jeweils KpChef vorweg und drei Wachzügen. Diese Einsätze finden dann ausschließlich statt, wenn der Bundespräsident einen Staatsgast mit militärischen Ehren begrüßt.

bayern bazi

danke migu für die erklärung - mit dem Prot hab ich es nicht so ;)


fand es "nur " ein wenig traurig, bei jeder anderen fahnenabordnung sind offiziere begleiter und bei so einer "großem" Zeremonie, mit präsident - ministern, abgeordneten und ausländischen gästen - sind es UmP(obwohl was kann ein junger offz was ein alter UmP nicht kann :D)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

miguhamburg1

@ Bazi: Kann ich verstehen, was Sie meinen, und so dachte ich auch, als ich, truppengewohnt Chef im WachBtl wurde.

Das Protokoll unterscheidet jedoch den Auftritt der Bundeswehr zwischen Staatsoberhaupt sowie Regierung (Kanzler, IBUK und GI) - so, wie ich schrieb. Und dieser protokollarische Unterschied zeigt sich dann auch bei den eingesetzten Akteuren.

Auf der anderen Seite wird das den Rekruten und ihren Angehörigen nicht aufgefallen sein. Für die war es sicher etwas ganz Besonderes, das sie so schnell nicht vergessen werden.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau