Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Facharzt zur Reserve?

Begonnen von Roland., 24. Juli 2011, 18:10:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Roland.

Hallo,

ich bin 34 Jahre alt, habe meinen Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie in der Tasche und bin zugegebenermaßen leicht patriotisch eingestellt. Mein Wehrdienst liegt entsprechend meines Alters ein gutes Stück zurück.

Oft ist die Rede vom Ärztemangel innerhalb der Bundeswehr, auf der Internetpräsenz wird auch fleißig nach Ärzten gesucht, aber wie sieht das im Bereich der Reserve aus?
Habe ich mit meine Alter überhaupt noch eine Chance Reservist in diesem Tätigkeitsfeld zu werden,ist der Zug bereits abgefahren oder gibt es generell nur die ,,SaZ-Schiene"?

Welche Institution ist für den Bewerbungsprozess verantwortlich beziehungsweise wohin wende ich mich mit meiner Angelegenheit am besten?

Für konstruktive Hilfe bin ich Euch sehr dankbar!

Mit kameradschaflichen Grüßen
roland


Matbewunderer

Hallo,
soweit ich weiss sucht der Sanitätsdienst ständig Ärzte,
das Alter spielt in deinem Fall keine Rolle da du mit höheren Dienstgrad beginnst,
geh mal im Internet auf Bundeswehr,-dann Reserve,- dann Reserve im Sanitätsdienst

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Matbewunderer


ulli76

Gibt verschiedene Möglichkeiten:
- als Vertragsarzt,dann bleibst du Zivilist, arbeitest aber in einer Bundeswehreinrichtung.
- du versuchst es als Seiteneinsteiger- Altersgrenze gibt es de facto nicht für Ärzte. Verpflichtungszeiten sind variabel. Aber du musst auch damit rechnen, auch in höherem Alter in den Einsatz zu gehen. Und das nicht nur in einer Klinikverwendung als Facharzt.
- um Reservist zu werden, musst du mindestens einen Tag Soldat gewesen sein. Da du schon Wehrdienst geleistet hast, ist das also kein Problem. Mit deiner Qualifikation könntest du innerhalb kürzester Zeit bis zum OSA/ggf. sogar OFA befördert werden. Reservisten sind in den BWKs zur Einsatz- und Urlaubsvertretung gerne gesehen. Eine feste Mob-Stelle zu bekommen dürfte nicht das große Problem darstellen. Dein Alter ist bei deiner Qualifikation überhaupt kein Problem.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Roland.

Wow – geht hier ja wirklich flott zu, hatte ich nicht erwartet. Erstmal ein großes Dankeschön für die vielen Informationen, Links und Kommentare zu meinem Anliegen. Ich hatte eigentlich gedacht, dass mein Alter der größte Hemmschuh ist, aber das sind klasse Nachrichten.

Dickes Dankeschön auch an Dich, ulli76, für das Aufzeigen der verschiedenen Optionen.

Jetzt, da ich die entsprechenden Kontaktdaten habe, kann's mit dem Papier"krieg" losgehen.

Wünsche noch einen erholsamen Sonntag,
Roland

HCRenegade

Muss man, wenn man SanOffz werden will, zwingend den (offiziellen) Weg direkt über P gehen, oder ist es zweckmäßiger, sich selbstständig um einen Beorderungstruppenteil zu kümmern und dann alles Weitere über den (neuen) MobTrT einzuleiten?

Frage nur schonmal nach, weil ich ja diesen Weg auch in absehbarer Zeit gehen will ;)

bayern bazi

#8
gehen beide wege

P weiß halt wo überall was frei ist und kann dann auch gleich die feste zusage machen

wenn du aber zu einer bestimmten einheit/standort willst - kannst es auch direkt versuchen

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

ulli76

Man kann direkt mal bei der entsprechenden Dienststelle nachfragen (bei Fachärzten ist das ja oft in den BWKs) wie so der Bedarf ist und welches Spektrum die anbieten und dann bei P nachfragen, ob man da hin kann.

Oder man fragt bei P was die gerade im Angebot haben.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Roland.

Kurze Rückmeldung meinerseits: Kontakt über ein BWK meines "Vertrauens" hergestellt und mich dann ans P gewendet. Hat alles bestens geklappt, sodass es bald los gehen kann :)

Danke nochmal an alle konstruktiven Antworten!

Viele Grüße
Roland

HCRenegade

@ Roland:

Hast du schon deinen Dienstgrad vorläufig verliehen bekommen oder wird das im Moment noch von P geprüft?

Roland.

@HCRenegade

Ja habe ich. Vorläufiger Dienstgrad: OSA

Grüße und schönen Abend,
Roland

HCRenegade

Cool, dann geht das alles ja doch recht fix - hätte P zugetraut, dass die Einplanung/Laufbahnwechsel Monate dauert ;)

Hast du eigentlich schon eine Ausbildungsplanung oder dergleichen bekommen? Angeblich muss man 3 einwöchige Lehrgänge besuchen,zumindest stehen das auf einem Flyer, im Internet kursiert und für SanOffz d.R. wirbt.

Roland.

@HCRenegade

Nein habe ich noch nicht bekommen, soll aber wohl in den nächsten Wochen passieren (genaueres wollte oder besser konnte mir man am Telefon nicht mitteilen).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau