Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Sicherungssoldat A100

Begonnen von Affenjunge, 10. August 2011, 18:48:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Affenjunge

Es tut mir leid wenn ich sie falsch verstanden habe, aber irgendwie konnte ich bisher kaum raushören was nun meine Tätigkeit als Sicherungssoldat oder Jäger wäre.

KlausP

Dann lesen Sie doch msal auf www.deutschesheer.de oder auch auf www.bundeswehr.de, dort gibt es etliche Truppengattungsporträts.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

gast1919

wie KlausP bereits schrieb entscheidet das nach der AGA deine Stammeinheit
dies kann im Büro oder auch im Kampftrupp sein

http://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%A4gertruppe_%28Bundeswehr%29

Affenjunge

Danke für die Links, aber zu der Tätigkeit eines Sicherungssoldaten bei den Heeresaufklärern habe ich leider nichts gefunden. Nur zu der Heeresaufklärungstruppe im Allgemeinen. Na ja ich werde dann ja im Oktober sehen wie & wo ich eingesetzt werde ;).

KlausP

Was von diesen Sätzen haben Sie nun eigentlich nicht verstanden?

Zitat3) Sie werden in der AGA zum Sicherungssoldaten ausgebildet. Im Anschluss daran entscheidet die Kompanie, in der Sie weiterverwendet werden, über den Dienstposten,

Und weiter:

Zitat4) In der STAN eines Aufklärungsbataillons finden sich keine "Nur-Sicherungssoldaten".

Jeder Soldat wird in der AGA zuerst zum "Wach- ujd Sicherungssoldaten" ausgebildet. Diese Ausbildung bildet die Grundlage für alle weiteren Spezialisierungen in den einzelnen Truppengattungen, deshalb bedeutet AGA ja auch "Allgemeine Grundausbildung". Es ist also erst einmal vollkommen egal, in welchem Verband und an welchem Standort Sie die AGA absolvieren. Da Sie ja scheinbar noch gar nicht wissen, wo das sein wird, ist es müßig darüber zu spekulieren, wo und als was Sie nach der AGA verwendet werden
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Andi-AC

Hallo Affenjunge!

Auf der Grundlage deiner Angaben kann dir hier im Forum niemand genau sagen, was du nach der Grundausbildung in deiner Stammeinheit an Aufgaben zu erfüllen hast.
Das mit dem Sicherungssoldaten ist eben eine allgemeine Anforderung die jeder Soldat nach der AGA erfüllen soll.

Mein Rat: Finde heraus in welcher Stammeinheit (Bataillon / Kompanie) du nach der AGA eingeplant bist. Dann solltest du dort mit einem Personalverantwortlichen in Kontakt treten und dir dort weitere Informationen holen. Die müssen am besten Wissen was sie mit dir vorhaben. Ein höflicher persönlicher Kontakt ist manchmal Gold wert.

Wen du von der Bundeswehr was willst musst du immer mühsam hinterher rennen, daran kannst du dich dann gleich mal gewöhnen!


Schön das du dich freiwillig gemeldet hast und du vorab schon so ein Interesse an deiner späteren Tätigkeit zeigst. Umso bedauerlicher, daß dir hier niemand so richtig helfen konnte.

Gruß
Andi

Affenjunge

Also ich habe heute meinen Einberufungsbeischeid bekommen; Affenjunge ist zur Ableistung eines Freiwilligen Wehrdienstes von 22 Monaten ab 04.10.2011 vorgesehen. Truppenteil: 6./Aufklärungslehrbataillon 3, 21337 Lüneburg, Bleckeder Landstraße 59.
Wenn das hier jemandem weiterhilft. Der Einplaner sagte mir wie gesagt ich würde Sicherungssoldat dort werden, aber da das ja scheinbar jeder nach der AGA werde, sagt das recht wenig über meine Tätigkeit und meinen Dienstposten nach der AGA aus.(Wenn ich KlausP richtig verstanden habe.)

schlammtreiber

Ja, die 6. Kompanie dürfte einfach die AGA-Kompanie des Btl sein  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

miguhamburg1

Sehen Sie, lieber Fragensteller,

nun ist die Sache ja eingetütet und Sie wissen, dass Sie nach Lüneburg in das Aufklärungsehrbataillon kommen. Die 6./AufklLBtl 3 ist eine der Kompanien, die die Grundausbildung für die Truppenteile der 1. PzDiv durchführt. Entweder Suie bleiben nach der AGA in dieser Kompanie (in einem der Geschäftszimmer, als Militärkraftfahrer oder als Hilfsausbilder) - oder Sie werden in einen anderen Truppenteil der Division für die restlichen 19 Monate versetzt (was dann auch einschließen kann, dass Sie im selben Bataillon verbleiben).

Damit steht für Sie fest, dass Sie nicht nach Erfurt kommen oder in die JgTr versetzt werden, weil es in der 1. PzDiv keine Jäger gibt. Vergessen Sie also diese Gedankenspiele. Sie werden im Anschluss auch kein Sicherungssoldat, weil es diese Verwendung in den Truppenteilen der Division auch nicht gibt. Wenn Sie es also ganz genau wissen wollen, wenden Sie sich im Verlauf des September an den Personalfeldwebel des Bataillons in Lüneburg und fragen Sie dort nach oder warten ganz einfach auf Ihren Dienstantritt und fragen dann, wenn es passt, einfach Ihren Kompaniefeldwebel.

Affenjunge

Also kann ich nach meiner AGA irgendwo innerhalb der 1. Panzerdivison eingesetzt werden? Aber nicht ausserhalb ? In einer anderen Division?

KlausP

#25
In Ihrer Aufforderung müsste noch ein weitere Satz stehen, der so ähnlich aussehen kann:

"Nach der Allgemeinen Grundausbildung ist Ihr Einsatz im Raum ......... im Rahmen von A ..... vorgesehen"

Wenn dort nichts dergleichen steht, bleiben Sie die 22 Monate im AufklLBtl 3 in Lüneburg.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Affenjunge

Also das Schreiben besteht aus 5 Zetteln, 3 davon beziehen sich auf Krankenversicherung, Sozialversicherung etc.. und Anreise. Auf dem einen steht das bereits zittierte und auf dem zweiten steht noch Sehr geehrter Herr Affenjunge,

aufgrund ihrer Erklärung vom XX.07.2011 sind sie zur Ableistung eines 22-monatigen Freiwilligen Wehrdienstes vorgesehen.

Ich bitte Sie, sich
am: 04.10.2011                 bis 14:00 Uhr
bei: 6./Aufklärungslehrbataillon 3
in: 21337 Lüneburg, Bleckeder Landstraße 59
zum Dienstantritt vorzustellen.
Der Wehrdienst besteht aus sechs Monaten freiwilligem Wehrdienst als Probezeit und 16 Monaten anschließendem freiwilligen zusätzlichem Wehrdienst.

Mehr steht da nicht über meine Verwendung. 

KlausP

Und wo ist da jetzt das Problem?

Ich zitiere mich selbst:

Zitat... Wenn dort nichts dergleichen steht, bleiben Sie die 22 Monate im AufklLBtl 3 in Lüneburg.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Affenjunge

Es gibt kein Problem ;). Dachte nur vielleicht könnte jemand mit dem Zitat aus dem Brief etwas anfangen und mir sagen was ein FWDL dort so tut.

KlausP

Ein FWDL macht dort alles das, wofür er durch seinen Vorgesetzten eingesetzt wird. Lesen Sie den Thread doch einfach nochmal durch, vieles wurde dort schon genannt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau