Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kirchensteuer und andere Steuern FWDL

Begonnen von FWDL22, 06. September 2011, 16:02:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ Affenjunge:

Bist Du tatsächlich nicht in der Lage, Motiv und Selektionskriterium voneinander zu unterscheiden?

Die Nazis waren "AntiReligion", damit kann das Motiv der Nazis nie religiös sein .... (und war es auch nicht).

AriFuSchr

ZitatAuch in Deutschland haben die Kirchen ohne Kirchensteuer Priester / Pfarrer - wo kommen die denn her?

ich kenne Mitglieder von Kirchen in Deutschland die nicht zur Erhebung von Kirchensteuern berechtigt sind, die in diesen Kirchen predigen, ein paar "Priesterseminare" besucht haben und einfach Gefallen daran gefunden haben Sonntags auf der Kanzel zu stehen, dort dann reden dürfen, während sie sonst die ganze Woche schweigen (müssen ;)).
Ein Vergleich zu unseren von den beiden großen Landeskrichen ausgebildeten Pfarrern, Priestern etc. hinkt aber gewaltig.

Und mit Verlaub, ich kenne Pfarrer/Priester die durchaus wissen, was es in dieser Fakultät zu verdienen gibt und ihren Beruf durchaus auch vor einem monetären Hintergrund sehen.
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

schlammtreiber

Zitat von: Affenjunge am 07. September 2011, 14:40:32
Wenn für Sie 6 Millionen Juden alleine im 2. Weltkrieg keine Opfer aus religiösen Gründen sind kann ich ihnen nicht weiterhelfen.

Jetzt reicht´s langsam! NIEMAND hier hat derartiges behauptet, niemand hier hat überhaupt behauptet, es gäbe KEINE Opfer religiöser Gewalt. Es ging exakt um die Aussage, nahezu jeder Krieg sei religiös begründet.

Zitat von: Affenjunge am 07. September 2011, 14:40:32
Ich habe nicht gesagt das die Kirche ihr Geld in diesen Ländern ausschließlich für Bibeln und gute Worte ausgibt

genau das impliziert aber dieser Vergleich:
Zitattrotzdem denke ich das die diversen Hilfsorganisationen die sie genannt haben das Geld besser einsetzen als die Kirche, denn meiner Meinung nach helfen bedürftigen Ärzte und Sanitäter mehr als Pastoren und Priester. Genauso ist dem hungernden mit Nahrung besser geholfen als mit einer Bibel.
Es impliziert, dass nicht-kirchliche Hilfsorganisationen diese Dinge anbieten, kirchliche Hilfsorganisationen aber nicht, und das ist falsch.

Des weiteren geben auch nichtkirchliche Hilfsorganisationen Geld für andere Zwecke aus als "direkte Hilfe", es gäbe also auch hier genug zu kritteln wenn man wollte. Aber es ist eben eine Frage des Wollens.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

StOPfr

Ich gebe noch einmal zu bedenken, was ich gestern Abend bewusst nicht anführen wollte, was mir aber nach diversen positiven Einwänden jetzt durchaus passend erscheint:
Wenn Rat, Hilfe und Beistand gefordert und gefragt sind - beispielswiese nach einem Unfall, im Einsatz, in einer trennungsbedingten schwierigen familiären Lebenslage usw. - wird kein Militärpfarrer jemals nach einer Kirchensteuerquittung verlangen!
Damit will ich deutlich machen, dass für das konkrete Handeln unserer Militärpfarrer die Steuer einen wesentlich geringeren Stellenwert hat als für den TE und einige Kommentatoren.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

F_K

Zitatwas es in dieser Fakultät zu verdienen gibt und ihren Beruf durchaus auch vor einem monetären Hintergrund sehen.

Da hätte ich dann gerne eine Quelle, am besten in der Überspitzung "Ich bin (kath.) Priester wegen der Kohle ...", dazu dann bitte eine empirische Untersuchung dass dies das "Hauptmotiv" der meisten Theologen ist.

"Laienprediger" gibt es in vielen Kirchen - dass hat nichts mit einer fundierten Priesterausbildung in den Kirchen zu tun - da gibt es zwischen den beiden großen "Staatskirchen" und den andern kaum Qualitätsunterschiede.

mailman

Ich kann schon verstehen warum manche, nicht mehr in der Kirche sein wollen.
In unserer Stadt gibt es nur ca 25% Katholiken, das sind fast alles ehemalige Vertriebene, (bin auch Katholisch). Und es gehört schon Mut dazu eine evangelische Frau heiraten zu wollen, bzw wird es von vielen Familen schlicht weg nicht toliert...

AriFuSchr


Danke für Deinen post @ StOPfr

ZitatDa hätte ich dann gerne eine Quelle, am besten in der Überspitzung "Ich bin (kath.) Priester wegen der Kohle ...", dazu dann bitte eine empirische Untersuchung dass dies das "Hauptmotiv" der meisten Theologen ist.

@ F_K - den Herrn der Quellen  :D

Falls dies nicht wieder die berühmte rhetorische Frage war, die Quellen fallen unter das Steuergeheimnis, vielleicht müsste hier eine eidesstattliche Versicherung weiter helfen.
Woher die Interpretation
Zitatdass dies das "Hauptmotiv" der meisten Theologen ist
wieder kommt ist mir äußerst schleierhaft. Sie wurde von mir so nicht geäußert, sondern war eine Replik auf die These, dass man Theologie studiert, ohne eine spätere Anstellung mit gesichertem Auskommen, auch in die Entscheidungsfindung des Studienfachs einzubeziehen.
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

F_K

@ AriFuSchr:

Die meisten Biologen finden z. B. keine Anstellung in diesem Bereich, dieses Fach wird aber trotzdem studiert. Dies Beispiel gibt es für viele Studienfäche - es ist empirisch belegt, dass viele Studenten "ihre" Fächer trotz der schlechten Berufsaussichten in diesem Fach studieren.

Warum sollten es also gerade die Theologen auf "die Knete" abgesehen haben?

Warum ein Hauptmotiv unter das Steuergeheimnis fallen sollte, ist mir unklar - ein Verweis darauf ist wohl als "Ausrede" zu werten.

StOPfr

#38
@mailman

Ich kann auch verstehen dass manche/viele nicht mehr Mitglied einer Kirche sein wollen. Wenn dort nämlich alles gut laufen würde und Gottes Wort alleinige Richtschnur menschlichen und kirchlichen Lebens wäre, hätten wir diese Diskussion ja gar nicht.
Kirche besteht aber aus Menschen und die sind leider nicht vollkommen, um es wohlwollend auszudrücken.
Das gilt auch für diese alte, vielfach als längst überholt abgehakte Mischehenproblematik. In meiner eigenen Familie (und in Westfalen) galt es früher als normales Verhalten, zum Wohl der Kinder möglichst in seiner Glaubensgemeinschaft zu heiraten. Früher, vor 60 Jahren! Und auch da war es schon falsch.
Mit der Eingangsfrage hat das aber alles nur noch wenig zu tun: Ja, man kann die Kirchensteuer sparen. Das wären ca. 8 Prozent von der Einkommens- oder Lohnsteuer. Die KiSt des Vorjahres kann mE dann auch noch als Sonderausgabe (?) geltend gemacht werden. Jedenfalls war das mal so. 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 07. September 2011, 15:36:19
Dies Beispiel gibt es für viele Studienfäche - es ist empirisch belegt, dass viele Studenten "ihre" Fächer trotz der schlechten Berufsaussichten in diesem Fach studieren.

Was sagt man zu einem Politologen, der einen fragend anschaut? "Zum Flughafen bitte, schnell!"

Was sagt der arbeitslose Politologe zum Politologen, der Arbeit hat? "Currywurst Pommes rot-weiß, bitte."

Was ist der Unterschied zwischen einem Dipl.-Ing. und einem Dipl.-Politologen? Ungefähr 30k € per annum...



:P
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

AriFuSchr

#40
ZitatUnd mit Verlaub, ich kenne Pfarrer/Priester die durchaus wissen, was es in dieser Fakultät zu verdienen gibt und ihren Beruf durchaus auch vor einem monetären Hintergrund sehen.

@ F_K - wie kommt man aus diesem Satz auf die Aussage: Die Theologen ???

Bitte erst lesen, dann posten.

ZitatWarum ein Hauptmotiv unter das Steuergeheimnis fallen sollte, ist mir unklar - ein Verweis darauf ist wohl als "Ausrede" zu werten.

Hauptmotiv  ::) nochmal, das oben war der Ausgangssatz. Wenn ich die Betreffenden also kenne- schreibe "durchaus auch" - diese Kenntnis beruflichen Ursprungs ist, dann könnte das doch bei etwas Nachdenken durchaus unters Steuergeheimnis fallen - oder ?

@ Schlammi

ZitatUngefähr 30k € per annum...

k= Kilo kommt das von der Curry-Pommes-Schranke  ;)
Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

F_K

@ AriFuSchr:

Auf Nachfrage sind Deine Beispiele also nun nicht belegbare Einzelfälle und eine Übertragung auf "die Theologen" wird von Dir selber abgelehnt?

Es ging um die Frage, ob die Aufgabe der Kirchensteuer automatisch dazu führt, dass es weniger Theologiestudenten gibt, weil diese die monetäre Absicherung als eines der entscheidenden Kriterien der Berufswahl gewählt haben.

Diese Ursachentheorie habe ich bezweifelt, mit dem Hinweis, dass bei den allermeisten Studenten das Interesse am Studienfach im Vordergrund steht (und eben nicht das Geld), dafür bekannte Beispiele angeführt,  die Schlammtreiber untermauert hat, und darauf hingewiesen, dass  ich mir insbesondere bei Theologiestudenten das Geld nicht als Hauptantrieb vorstellen kann.

Was war jetzt also Deine Argumentation?

miguhamburg1

Liebe Kameraden,

dass Sie beide sich jetzt über einen Anteil meines letzten Beitrags entzweien, war doch überhaupt nicht nachvollziehbar.

Mir ging es in meinem Beitrag neben meiner Bemerkung über das Glück, das wir Soldaten (und unsere Angehörigen) durch das Vorhandensein der Militärpfarrer in den Einsätzen haben, vor allem darum, dass ich im Gegensatz zum Fragensteller und einigen anderen den hohen Wert der Kirchensteuer für das Funktionieren unserer Gesellschaft und über sie hinaus (Stichwort Diakonie/Caritas) in der Welt herausstellen wollte.

Denn einer der Vorteile unserer Kirchensteuern ist es, dass es geweihte Priester und ordinierte Pfarrer/Pastoren in den beiden christlichen Kirchen gibt, die gem. Kirchenstaatsverträgen überhaupt Voraussetzung sind, um Militärpfarrer werden zu können. Mit anderen Worte: Ohne katholische/evangelische Kirche in der gegenwärtigen Verfassung gäbe es weniger Vikare/Priesteranwärter, weniger Pastoren/Pfarrer und somit wäre auch das Potenzial, aus dem die Militärseelsorge schöpfen kann, geringer, um alle Stellen zu besetzen. Und, lieber F_K, ich gebe auch zu bedenken, dass nicht jeder Theologiestudent überhaupt anstrebt, in den kirchlichen Dienst zu gehen. Viele wollen z.B. Lehrer werden, andere wollen ganz andere Berufe ergreifen. Und meines Wissens gibt es auch dann Unterschiede hierfür in den Studienordnungen in beiden Konfessionen. Insofern müsste, um jegliche weitere Kleinteiligkeit der diskussion zu vermeiden, meine Bemerkung heißen: " ...weniger Theologiestudenten mit dem Ziel, Priester/Pfarrer/Pastor zu werden ... "

schlammtreiber

Zitat von: AriFuSchr am 07. September 2011, 16:33:31
k= Kilo kommt das von der Curry-Pommes-Schranke  ;)

Und das sind noch die netteren Aussagen  ;D

Alternativ hätt ich noch den hier: "Jetzt sind Sie ja bald alle diplomierte Politos, aber hey... kein Grund zu verzweifeln: die hübscheren unter Ihnen können sich immer noch prostituieren!" (und das sagte ein Tutor bei den Prüfungsvorbereitungen)   :o
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

AriFuSchr

#44
ZitatAuf Nachfrage sind Deine Beispiele also nun nicht belegbare Einzelfälle und eine Übertragung auf "die Theologen" wird von Dir selber abgelehnt?

Ich habe von Anfang an geschrieben, dass es sich um Theologen geht, die ich persönliche kenne, damit war klar, dass es sich um Einzelfälle handelt. Eine Übertragung auf "die Theologen" verbietet sich bei meiner Formulierung wohl von selbst.
Ein gesichertes und auskömmliches Einkommen, relativ geregelte Arbeitszeiten, ein Dach überm Kopf und die Möglichkeit Ehe und Familie in Einklang zu bringen sind doch z.B. für einen evangelischen Pfarrer nicht nur Soft-Facts bei der Entscheidung für diesen Beruf.
Es gibt in letzter Zeit übrigens Quereinsteiger (Stichwort Priester/Pfarrermangel) in den Pfarrerberuf die aus völlig anderen Sparten kommen. Könnte man es in Betracht ziehen, dass meine vorstehenden Gründe diesen den Umstieg wesentlich schmackhafter gemacht haben?


@ Schlammi

ich gehe mal davon aus, daß Du eher der Gruppe "kann Curry-Pommes-Schranke ausgeben" zuzurechnen bist.

Du machst Politkarriere bei einer sog. Schwesterpartei:

Als Ortsvorsitzender hattest Du schon ein Stipendium. Sonst kann man sich nicht Frau, Kind und Duplo leisten. Das Kreistagsmandat ist auch schon über die Liste abgesichert. Eine erste Beschäftigung gibt es als persönlicher Referent eines Ministers auf Landesebene. Danach Landtagsmandat - Landesgeschäftsführer - Bundestagsmandat - Bundesminister (bitte nicht BMdVerteidigung - sonst ist der schöne zwischenzeitlich erworbene Dr. futsch)  und dann nach einer Auseinandersetzung innerhalb der Schwesterparteien gegen den großen Widersacher aus MeckPomm wirst Du erster Kanzler der kleinen Schwesterpartei in dieser unserer Republik. (Allerdings wird die Koalition mit der Nachfolgepartei der Nachfolgepartei der SED+Linken nicht über die gesamte Legislaturperiode halten. Nach vorgezogenen Neuwahlen wirst Du Vizekanzler in einer Koalition mit der wiedererstarkten Nachfolgepartei von "Guidos Neue Liberale"
Soweit meine Prognose  8) Alles andere würde mich enttäuschen  ;D

Kameradschaftliche Grüsse 




AriFuSchr

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau