Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frewilliger Einsatz

Begonnen von sierrapapa, 09. September 2011, 19:43:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sierrapapa


KlausP

Nicht unbedingt. Die genaue Anschrift gibt's unter www.bundeswehr-karriere.de, wie übrigens noch einige andere Informationen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Jakkaru

Das ist nur bedingt korrekt :D Bei uns hier z.B. hat die Wehrdienstberatung extra eine Geschäftsstelle ^^
Ein 2er

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

sierrapapa

Zitat von: Synthic am 09. September 2011, 20:43:31
Das ist nur bedingt korrekt :D Bei uns hier z.B. hat die Wehrdienstberatung extra eine Geschäftsstelle ^^

ist auch egal, meiner sitzt in Donaueschingen ;-)
schönen abend allen !! und nochmals danke

snake99

Zitat von: sierrapapa am 09. September 2011, 19:43:09
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage;
ein ex Kamarad und ich (beide a.D. und keine Reservisten) sind mittlerweile schon seit fast über
einem Jahr am überlegen ob wir uns freiwillig für den Einsatz in Afgahnistan melden sollen.
Brennende Frage; geht das überhaput als Soldat a.D. ??
vielen dank für eure hilfe

Ich halte fest ... sie haben ihre aktive Dienstzeit bei der Bundeswehr beendet. Somit sind sie Reservist (dazu reicht bereits nur ein Tag geleisteter Wehrdienst aus). Sie sind, wenn ich es richtig verstanden habe, jedoch nicht beordert. D.h. sie besetzten aktuell keinen Dienstposten (Einsatz-, Personal, Verstärkungsreserve) als Reservist in einem TrT. D.h. sie haben den Status "unbeorderter Reservist".

Wenn sie nun als unbeorderter Reservist an einer "besonderen Auslandsverwendung" teilnehmen wollen, werden sie erfahrungsgemäß beim KWEA falsch sein (die Damen und Herren haben in der Regel gar keine Informationen zum Thema Auslandseinsatz). Auch der Wehrdienstberater wird ihnen nicht helfen können, da dieser nur SaZ / FWDL Interessenten berät und mit Reservisten nichts zu tun hat.

Schauen sie mal auf der Webseite www.reservisten.bundeswehr.de Oben Rechts gibt es einen Link mit freien Dienstposten, auf die man sich beordern lassen kann, sofern sie geeignet sind. Wenn sie einen für sie interessanten DP gefunden haben (er sollte natürlich zu ihrer bisherigen militärischen Ausbildung passen), nehmen sie entweder direkt mit der zuständigen S1 Abt. des Standorts Kontakt auf oder mit der SDBw in Köln. Dort können sie dann auch sofort nachfragen, ob die grundsätzliche Möglichkeit besteht auch als Reservist mit der Einheit in den Einsatz zu gehen.

Ein Kamerad von mir absolviert gerade eine längere WÜ. Da sein BeordTrT für 2012 für ISAF eingeplant ist, kann er (sofern sein Arbeitgeber die notwendige Zustimmung erteilt) mit in den Einsatz verlegen. Dies geht aber auch nur deswegen so unkompliziert, da ihm die Teilnahme explizit angeboten wurde.

Aber wie schon angesprochen, ist es eher die Ausnahme, dass Reservisten ohne besondere Qualifikationen an einem Auslandseinsatz teilnehmen, weil u.a. die Einsatzvorbereitungsphase je nach Verwendung und Einheit sehr umfangreich sein kann. Da kann Vorbereitung, Nachbereitung plus der eigentliche Einsatz schon mal schnell 9 Monate in Anspruch nehmen ... und diese Zeit muss man von seinem Arbeitgeber erstmal genehmigt bekommen. Wie es sich als Erwerbsloser verhält kann ich nicht sagen. Ich habe gehört, dass es hier auf die Agentur für Arbeit und die Sachbearbeiter ankommt, da bei einem Erwerbslosen die AfA die Zustimmung zur "besonderen Auslandsverwendung" erteilen muss.
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

smutjie

Ja man kann immer an einem Auslandseinsatz teilnehmen!
Die KWEA´s verschicken auf Anfrage die nötigen Bewerbungsunterlagen.
Diese müssen dann an den jeweiligen Leitverband geschickt werden.
Man tut sich als Beorderter Reservist leichter, den es muss eine Stellungnahme vom jeweiligen Disziplanar Vorgesetzten (Stufe 2) dazu.
Ich persönlich gehe 2012 bereits das dritte Mal in eine besondere Auslandsverwendung und muss deswegen im Vorfeld mehrere Wochen auf div. Lehrgänge...

Das ist zum Teil im Vorfeld kein Zuckerschlecken da man in (fast) ganz Deutschland umher kommt.
Bei mir sind es im Augenblick 12 Wochen Vorausbildung.
Daran sollte man immer denken bevor man sich bewirbt!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau