Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

SaZ und Bahn ?

Begonnen von Dmk, 11. September 2011, 02:22:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BulleMölders

Grundsätzlich verbieten kann die Anreise mit dem PKW niemand das ist richtig.
Was man den Rekruten aber verbieten kann, ist das befahren des Kasernengeländes und das Parken dort, solange kein Parkausweis vorhanden ist.
Heißt als, man muss selber sehen wo man den PKW außerhalb der Kaserne abstellt.
Und bevor die Frage kommt, etwaige Kosten für Verwarnungen oder gar Abschleppkosten bekommt man nicht von der Bundeswehr erstattet.

InaKa

Mein Freund möchte Fallschirmjäger Feldwebel werden und damit bin ich im allgemeinen einverstanden, nicht einverstanden bin ich damit , dass es heißt die ersten 2 Jahre ist er 550km weit weg in Bayern. Das die Fahrten zurück nicht bezahlt werden, wenn man solche horror-langen Lehrgänge in Bayern hat finde ich schlicht gemein. Wenn er nun jedes Wochenende wo er es schafft zu mir kommt, wird er arm bei, ist ja super für die eh schon strapazierte Beziehung, wenn man sich vorher ausrechnen muss ob es sinnvoll ist für 1,5 Tage 200 Euro zu zahlen. Bis vor kurzem dachte ich das Fahrtengeld würde bezahlt und fand den Feldwebel auch in ordnung, nun bin ich sehr dagegen. Ich fühle mich grad als "Angehörige" von der Bundeswehr ziemlich ins Gesicht geschlagen. Die Bundeswehr schafft schon genug schwere Hindernisse für Beziehungen da muss doch nich noch ein finanzielles her oder ???

HG MOK

#17
Sie sollten eins bedenken Ihr Freund möchte Freiwillig zur Bundeswehr.

Er kann sich eine Bahncard besorgen und bekommt meines wissens 50% der Bahncard erstattet.

Und im Zivilen gibt es genug Arbeitgeber die ihre Angestellten auf Lehrgänge schicken und die Fahrt auch nicht bezahlen.


Andi

Zitat von: InaKa am 07. März 2012, 09:55:26
Mein Freund möchte Fallschirmjäger Feldwebel werden und damit bin ich im allgemeinen einverstanden

Also wir halten fest: Dein Freund will das - seine eigene, freie Entscheidung.

Zitat von: InaKa am 07. März 2012, 09:55:26
nicht einverstanden bin ich damit , dass es heißt die ersten 2 Jahre ist er 550km weit weg in Bayern.

Abgesehen davon, dass die Luftlande/Lufttransportschule in Altenstadt in den nächsten Jahren aufgelöst und durch ein Ausbildungszentrum in Oldenburg (in Oldenburg) ersetzt wird ist er als Feldwebelanwärter Soldat der Bundeswehr. Und auch Nach der Ausbildung kann er jederzeit bundeswehr versetzt und im Ausland eingesetzt werden.

Zitat von: InaKa am 07. März 2012, 09:55:26Das die Fahrten zurück nicht bezahlt werden, wenn man solche horror-langen Lehrgänge in Bayern hat finde ich schlicht gemein.

Wieso sollte die Bundeswehr für das Privatvergnügen ihrer Soldaten aufkommen? Er bekommt ein sehr gutes Gehalt und kann sich die Fahrten damit ganz locker leisten. Ansonsten wirst du kaum einen zivilen Arbeitgeber finden, der solche Fahrten bezahlt, warum auch? Du kannst ja mit ihm umziehen, wenn dir das ganze so wichtig ist.

Zitat von: InaKa am 07. März 2012, 09:55:26Wenn er nun jedes Wochenende wo er es schafft zu mir kommt, wird er arm bei

Wie überall im Leben gilt: Man kann nur einen Schwerpunkt haben. Dann muss er halt anderweitig sparen, wobei er letztlich genug Geld verdient.

Zitat von: InaKa am 07. März 2012, 09:55:26ist ja super für die eh schon strapazierte Beziehung, wenn man sich vorher ausrechnen muss ob es sinnvoll ist für 1,5 Tage 200 Euro zu zahlen.

Und? Er hat sich für diesen Beruf entschieden. Entweder du trägst diese Entscheidung mit oder du bist wohl nicht die Richtige für ihn. Und wenn die Fahrten trotz Bahncard zu teuer sind gilt wie oben geschrieben: Man muss wohl einen Schwerpunkt setzen.

Zitat von: InaKa am 07. März 2012, 09:55:26Bis vor kurzem dachte ich das Fahrtengeld würde bezahlt und fand den Feldwebel auch in ordnung, nun bin ich sehr dagegen. Ich fühle mich grad als "Angehörige" von der Bundeswehr ziemlich ins Gesicht geschlagen. Die Bundeswehr schafft schon genug schwere Hindernisse für Beziehungen da muss doch nich noch ein finanzielles her oder ???

Ich denke Zweierlei: Erstens hast du offenbar ein Problem mit der Berufswahl deines Freundes, also vielleicht auch mit ihm und zweitens wird dein Freund wie jeder andere Mensch auch von dem Geld leben müssen, dass er verdient.

Aber tatsächlich habe ich das Gefühl, dass du dich nur mal "auskotzen" wolltest. Die Bundeswehr ist allerdings nicht der Grund für dein Problem, denn dein Problem liegt in der Entscheidung deines Freundes. Du solltest vielleicht noch mal mit ihm darüber reden.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

schlammtreiber

Deine Enttäuschung ist verständlich, wer hat schon Lust auf jahrelange Fernbeziehung.
Um aber das Ganze mal aus Sicht der Bundeswehr darzustellen: seit Ende des Grundwehrdienstes wird niemand mehr gezwungen, zur Bundeswehr zu gehen. Wer es freiwillig tut, bewirbt sich für einen Job wie bei Firma XYZ auch. Wenn ich als Münchner mich nun bei Firma XY bewerbe und die stellen mich ein für eine Stelle in Dortmund... und ich unterschreibe...dann bezahlt mir Firma XY auch nicht jahrelange Heimfahrten jedes Wochenende, sondern erwartet ganz selbstverständlich, dass ich nach Dortmund ziehe.

Den Wehrpflichtigen bezahlte die Bw jedes Wochenende das Zugticket nach Hause, weil diese gezwungenermaßen da waren. Zeitsoldaten sind Freiwillige, die sich für diesen Beruf bei dieser Firma mit bundesweiter Versetzbarkeit bewusst entschieden haben.

Natürlich ist mir klar, dass entgegen dem Ideal der "Mobilität" die meisten Menschen heimatgebunden sind. Sei es aus emotionalen oder familiären oder sonstigen Gründen. Aber dann muss man eben abwägen und Berufen mit hohen Mobilitätsansprüchen gegebenenfalls fernbleiben, auch wenn sie an sich vorteilhaft erscheinen würden.

Und bevor jemand denkt, "der redet leicht daher als nicht Betroffener": ich habe einen Beruf erlernt, bei dem eigentlich ein Umzug in eine andere Stadt dringend geboten wäre, da dort das Epizentrum, der hot spot für diesen Beruf ist. Ich bin aber aus familiären Gründen hier gebunden. Deswegen bleibe ich hier, sehe zu was ich vor Ort machen kann, und nehme die Nachteile für die berufliche Entwicklung in Kauf. Wäre schöner wenn alles optimal wäre, aber is halt nich so...  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau