Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Barett

Begonnen von Wiesel86, 25. September 2011, 20:56:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesel86

Hallo zusammen,

hätte mal ne einfache Frage. Geh nächsten Monat auf die Schießbahn und zieh dann meine privat beschaffte Uniform an da ich nicht eingekleidet bin. So ich wurde 2009 aus dem Wehrdienst entlassen, Barett Heeresflieger. Von Oktober 2010 - März diesen Jahres war ich in einem TrsBtl auf Eignungsübung brach diese aber vorzeitig ab.

Frage: Muss ich dass rote Nachschubbarett tragen oder darf ich das weinrote der Heeresflieger nutzen?

..... wenn einer von uns fallen sollt', der andere steht für zwei, denn jedem Kämpfer gab ein Gott den Kameraden bei.

bayern bazi

weder noch wenn noch nicht eingekleidet, dann einkleiden lassen sonst zivil hingehn

anonsten:

schießbahn ist gefechtsdienst
und da wird ????


























richtig - die feldmütze getragen, ausser man ist als  funktioner eingeteilt

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Wiesel86

Das hatte ich mir auch schon gedacht, nur sagte mir der Vorsitzende unser Kameradschaft ich solle bitte in Uniform erscheinen... Naja aber danke für die Antwort, mal schauen ob ich noch iwo ne Feldmütze bestelle. Äh interesse halber, welches Barett dürfte ich denn tragen wenn ich eingekleidet wäre, ich bin da in der ZDV nicht fit?
..... wenn einer von uns fallen sollt', der andere steht für zwei, denn jedem Kämpfer gab ein Gott den Kameraden bei.

KlausP

Gar keins, weil das Barett zur Friedenszusatzausstattung und nicht zur Kampfausstattung gehört. Wenn Sie als beorderter Reservist eingekleidet werden, erhalten Sie nur die Kampfausstattung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Wotan

ah, nicht eingekleidet - aber auf die schießbahn...auch dein resikumpel scheint ne marke zu sein, weiß er, dass du nicht eingekleidet bist... oder gar nicht beordert...???
Bereit zu Helfen – Fähig zu Kämpfen

dragon46

Zitat von: KlausP am 25. September 2011, 21:25:57
Gar keins, weil das Barett zur Friedenszusatzausstattung und nicht zur Kampfausstattung gehört. Wenn Sie als beorderter Reservist eingekleidet werden, erhalten Sie nur die Kampfausstattung.

Mißverständlich ausgedrückt...

Mittels Anfrage beim FeldwebelRes wird man auch für die freiwillige beorderungsabhängige Reservistenarbeit eingekleidet. Dies umfasst in erster Instanz den Dienstanzug, in zweiter Instanz den Feldanzug (genauso werden in den Vorschriften die UTEs abgestuft).

Wie schon gesagt, wird auf der Schießbahn und beim Gefechtsdienst Feldmütze getragen. Ansonsten trägt man das Barett der Truppengattung, in der man zu letzt gedient hat oder falls man beordert ist, das Barett des Mob-Truppenteils.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

miguhamburg1

Auch falsch, lieber Vorposter,

- eine UTE wird bei Bedarf des Res (ggf. vom BeordTrTl veranlasst) vom zuständigen LKdo erteilt und gilt dann sowohl für den DA, als auch für den FA.
- Auch nicht jeder Reservist, der im VerbResBw aktiv ist, bekommt den DA, sondern nur diejenigen, für die es der Verband als notwendig ansieht und dem LKdo meldet, damit die das Notwendige bei der LHBw veranlassen.

Knutschi

Das ist von Fw.Res zu Fw.Res anders,bei mir war das so,das ich mir erstmal eine passende RK gesucht habe dann habe ich die erste Dvag in Zivil mit gemacht und am gleichen Tag dem Fw.Res den Einkleidungsantrag in die Hand gedrückt.
Drei wochen Später hatte ich meine Klamotten.
Bei der Zuziehung zu einer Dvag wird auf dem Schreiben erste seite der Anzug Befohlen und da heist es meisten die Feldmütze (Barett selten)
Der Antrag auf UTE und  Res-Ausweis kann man beim Fw.Res beantragen(persönliches erscheinen ist zwingend notwendig) dauert ca 30 min.
Jeder Reservist bekommt den DA jedenfalls bei uns im LKdo


ARMY STRONG

Wenn der Fragesteller eine Zuziehung zu einer DVad hat ist es wurscht ob er eingekleidet ist oder nicht. ich bin auch nicht offiziell eingekleidet und war schon auf zig. DVags und VVags mit UTE.

Wo soll da der Zusammenhang sein?

miguhamburg1

Es mag ja bei Ihnen so sein, dass der VerbResBw für alle seine aktiven Mitglieder pauschal UTE und Einkleidung ermöglicht. Das wiederspricht ja auch nicht dem, was ich schrieb.

ARMY STRONG

Nein, das meinte ich auch nicht. Ich finde es nur kontroproduktiv Dinge unnötig zu komplizieren. Wer heute mal auf irgendeine Wald und Wiesen DVag geht (gibts ja eh fast nur noch für Schießen mit Bw-Waffen), dann wird man sehen, dass dort jede Mengen Barette getragen werden. Wenn der RK-Vorsitzende meint das ist ok, dann soll er doch. Wenn man sieht wie das manche grau und weißhaarigen OGs rumlaufen, dann erübrigt sich sowieso jeglicher Kommentar.

Das dies nicht vorschriftenkonform ist weiß ich auch, aber die Realität ist nun mal eine ganz andere.

F_K

Zitatschießbahn ist gefechtsdienst

Ja, schon, aber ...

... ich habe auch jedesmal bei DVags / Schulschießen meinen Helm, Gerödel, SpliSchu, KMW im Auto liegen ... aber noch nie benötigt.

Der Anzug ist eher (ja, entgegen der Vorschrift) FA, Grundform mit Barett - so durch Beispiel vorgegeben vom Leitenden.

(.. von meiner aktiven Einheit kenne ich das auch anders, da wird, wie es sich "gehört", im Gefechtsanzug geschossen ...)

Zur Ursprungsfrage: Da die WÜ im TransportBtl vermutlich nur eine Wehrübung war (und keine Umbeorderung), ist weiterhin das Heeresfliegerbarett zu tragen.

snake99

Also nach meinen bisherigen DVAG Erfahrungen (in NRW) kann ich nur sagen, dass es die eingeteilte Dienstaufsicht offensichtlich mit der ZDv 37/10 nicht soooo ernst nimmt, denn ich es gibt nichts, was ich noch nicht auf einer DVAG gesehen habe.

Die Teilnehmer treten meistens immer im wahrsten Sinne des Wortes "bunt gemischt" an ... der eine trägt Barett, der nächste Feldmütze, etc. etc. etc. Ein Kamerad meinte sogar in einer US Uniform mit deutschem TD Muster aufzuschlagen ... Konsequenzen für diesen Kameraden gab es keine.

Ich habe diesen "uneinheitlichen Uniformmischmasch" auch mal zur Sprache gebracht mit dem Ergebnis, dass ich plötzlich der Buhmann war und man mir sagte, dass wir doch zum Spaß da sein und da sollte man mal "5 gerade lassen" ...

Seither halte ich mich gepflegt zurück und staune einfach nur ;)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

F_K

... Na, so nun auch nicht.

Seit Monaten wird nun bei Zuziehungen in NW ein "Umdruck" mit den wichtigsten Punkten zur Anzugordnung versandt und auch darauf geachtet.

MWn gibt es zwar die "kleineren Verfehlungen", aber die großen Dinge sollten ausgemerzt sein (so meine Beobachtungen und Zielsetzung LKdo - mag im Einzelfall noch nicht ganz gelungen sein, aber dass ist der Weg.)

snake99

Ich würde es begrüßen, doch dran glauben tu ich erst, wenn ich es live erleben :)
,,Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" John F. Kennedy

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau