Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldung 463/2011 vom 10. November 2011

Begonnen von StOPfr, 10. November 2011, 17:32:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Oppositionsfraktionen: Verbot von Streumunition nicht wieder aufweichen
Auswärtiges/Anträge - 10.11.2011

Berlin: (hib/BOB) Gegen eine Aufweichung des Verbots von Streumunition setzen sich die Oppositionsfraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen (17/7637) sowie Die Linke (17/7635) in zwei Anträgen ein. Sozialdemokraten und Grüne fordern, dass die Bundesregierung ein Veto gegen den aktuellen Protokollentwurf des UN-Waffenübereinkommens zu Streumunition einlegt. Sie müsse sich ,,entschieden" jedem Abkommen zu Streumunition entgegenstellen, welches einen Rückschritt gegenüber der erreichten Konvention darstellt.

Hintergrund ist nach Angaben der Antragssteller, dass die Mehrzahl der Hersteller- und Besitzerstaaten, darunter die USA, China und Russland, nicht zu den Vertragsstaaten gehören. Einige davon setzten sich für neue Standards ein, welche das erreichte Abkommen für ein Verbot von Streumunition unterliefen. Diese Bemühungen konzentrierten sich auf ein anderes Waffenübereinkommen, das nur ein umfassendes Verbot von Streumunition garantiere, die vor 1980 produziert wurde. Neuere Typen dieser Waffe wären damit erlaubt, für einen Zeitraum von zwölf Jahren sogar solche, die über keinen Sicherheitsmechanismus verfügten.

Gegen völkerrechtliche Instrumente, die dem erreichten Abkommen gegen Streumunition widersprechen oder dieses aufweichen könnten, spricht sich auch Linksfraktionen aus. Streumunition sei eine Waffenkategorie, die nach einem Konflikt noch jahrelang Tod, Verstümmelungen und Armut der Bevölkerung verursacht.

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau