Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Heimatschutzdivision - Heimatschutzregimenter - Heimatschutzkompanien

Begonnen von ARMY STRONG, 25. November 2011, 09:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

Eben - KVK ist weder Heer, auch nicht unbedingt HUT, nicht mal annähernd Träger eines K98 - also nicht mal im weiteren Sinne HSch Kr.

ReNaHtEiM

Zitat von: MikeEchoGolf am 08. Februar 2025, 22:07:24
Die BVK/KVK gehören zu den LKdo, die wiederum dem OpFüKdoBw unterstellt sind, während die HSchKr dem Kommando Heer angehören. Daher ist es schwierig, ein einheitliches Barett und Abzeichen festzulegen.

Ja die Argumentation macht Sinn. Aber grundsätzlich galt das bis vor kurzem ja auch gut die HSchR.
Die Unterstellung könnte doch einfach nach wie vor so bleiben, die Barettfarbe aber trotzdem angeglichen werden? Oder wäre das ein Novum?
Grundsätzlich sehe ich die Tätigkeiten der KVK schon im Heimatschutz verortet, auch wenn die Bewaffnung eher aus Laptop und Papier besteht.

F_K

Böse formuliert - KVK ist ZMZ - Zechen mit Zivilisten.

Es ist ZIVILER KatSchutz, bzw. ein mil. Verbindungselement zur subsidiären Unterstützung bei zivilen Störfällen im Frieden.

Nochmal böse - Laptop und Telefon ist keine "Waffenfarbe".

schlammtreiber

Zitat von: StefanD am 08. Februar 2025, 15:04:35
Mit "Negerfeil" habe auch ich nur während meiner AGA auf dem Truppenübungsplatz geschossen.

Lass Dich mit dem Ausdruck nicht mehr in der heutigen Truppe erwischen  ;)
Der aktuell gängige politisch korrekte Ausdruck für das ÜbGeschoss wurde offenbar zu "Jägerpfeil" geändert, geschickt unauffällig weil phonetisch ähnlich. Die jüngeren Kameraden kennen das so seit der Grundausbildung und waren völlig flabbergasted als wir alten weißen Männer ein "N" vorne dran sprachen.  :-X
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

StefanD

@Schlammtreiber: An dem "N" beim ...pfeil sieht man wie alt man bereits ist  8)

Zurück zum Thema: Gestern Abend hat sich das HSchRgt 2 online vorgestellt. Aussage dort: "Handwaffen sind ausreichend vorhanden" und es könne alles was vorgesehen ist ausgebildet werden. Probleme gibt es noch bei den Fahrzeugen, da noch nicht alles vorhanden ist was benötigt wird.

Im Moment werden die "Spezialisten" für die gesucht, weniger die für die Linienkompanien. Also z. B. IT, Mat aber auch Feldkosch u. ä. Genaueres kann beim Regiment erfragt werden.

Interessant, dass mit der SÜ solle sich im Laufe des Jahres ändern, weil beim MAD niemand mehr hinterher kommt.








F_K

.. wenn man will, kann man natürlich eine Unterscheidung zwischen HWa und PzAbwHWa machen, und dann behaupten, das HWa ausreichend vorhanden wären.

Nochmal: Die 3./HSchKp im HSchRgt 2 bildet NICHT an der PzFst 3 aus - weil das Ausbildungsgerät NICHT vor Ort ist - Quelle aktiver Soldat in der 3./ (aktuelle SGA), bestätigt durch einen StFw im Stab Rgt 2.

StefanD

@F_K: Wie der Vortragende dort unterschieden hat ist mir nicht bekannt. Ich habe nur seine Aussage aus der Vorstellung des Regiments wiedergeben.

F_K

Handwaffen https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Handwaffen_der_Bundeswehr

Ich hätte jetzt nicht unbedingt Kampfmittel mit aufgeführt ..

Aber nochmal - weder HGr, noch PzGst werden (derzeit) mangels Gerät ausgebildet (bei 3./2) - P8 / G36, MG3 / 5 schon - auch wenn von letzteren Beiden wenig vor Ort.

tdn

Zitat von: StefanD am 11. Februar 2025, 07:31:34
Interessant, dass mit der SÜ solle sich im Laufe des Jahres ändern, weil beim MAD niemand mehr hinterher kommt.
Du meinst, es ist nicht normal 3,5 Jahre auf eine SÜ 2 zu warten?

Hast du mehr Details?

F_K

Anmerkung / Offtopic:

Hier geht es ja eher um die SÜ1 (vorbeugender personeller Sabotageschutz / Waffenausbildung) im HSch, der mitunter bei Reservisten auch "gerne" mal über ein Jahr läuft.

Diese Forderung (ebenso für aktive Soldaten, aber die haben halt Prio) überlastet BAMAD - aber eben auf politischen / gesetzgeberischen Willen hin.

Dies führt dann in vielen Bereichen (auch bei SÜ2) zu überlangen Laufzeiten. ISSO.

Nur kann dies nicht durch einen Kdr HSchRgt geändert werden - es ist eine gesetzliche Verpflichtung, die von der BW umgesetzt wird.

Insoweit wird StefanD hier keine Details liefern können - und die "Qualität" ist eben "Mithören" bei einem Vortrag zur Motivation von Bewerbern. Schon Clausewitz hat ja zur Meldungen etwas geschrieben ...

LwPersFw

#730
",,Die Heimatschutzkräfte sind im Heer gut aufgehoben"

Wie geht es weiter mit den Heimatschutzkräften der Bundeswehr?
Generalmajor Andreas Henne, künftiger Kommandeur der Heimatschutzdivision, und Generalleutnant Harald Gante, Kommandeur Feldheer,
ordnen mit diesem Namensartikel ein, warum die Bundeswehr ab April dieses Jahres eine Heimatschutzdivision aufstellt
."


https://www.reservistenverband.de/magazin-die-reserve/namensbeitrag-heimatschutz-heer/


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Ali1896

#731
Auf der Bundeswehrhomepage wird auch umgebaut. Der Link zu meinen zuständigen Regiment führt ins Leere.

LwPersFw

Zitat von: Ali1896 am 19. März 2025, 06:40:12Auf der Bundeswehrhomepage wird auch umgebaut.


Einfach weiter beobachten was sich hier tut...  Link zur Homepage der Heimatschutzdivision


Und für Interessierte am Heimatschutz gilt was dort aktuell steht:

"Ihr Weg zum Heimatschutz

Telefon 0800 980 08 80 Hotline zur Karriereberatung

Die Webseite https://www.bundeswehrkarriere.de/

Die zusätzliche Webseite https://www.bundeswehrkarriere.de/dialog/beratung-kontakt/beratungsstellen  "



Und da ggf. noch nicht jedem bei der Karriereberatung bekannt...  ;)

Sollte dort zur Kontaktaufnahme mit einem der Landeskommando's aufgefordert werden...

... freundlich darauf hinweisen das diese ab 01.04.2025 nicht mehr für den Heimatschutz zuständig sind... sondern das Heer... mit den entsprechenden Ansprechstellen beim Heer ... HSch-Division + HSch-Regimenter



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Ali1896

Zitat von: LwPersFw am 19. März 2025, 11:35:40
Zitat von: Ali1896 am 19. März 2025, 06:40:12Auf der Bundeswehrhomepage wird auch umgebaut.


Einfach weiter beobachten was sich hier tut...  Link zur Homepage der Heimatschutzdivision


Und für Interessierte am Heimatschutz gilt was dort aktuell steht:

"Ihr Weg zum Heimatschutz

Telefon 0800 980 08 80 Hotline zur Karriereberatung

Die Webseite https://www.bundeswehrkarriere.de/

Die zusätzliche Webseite https://www.bundeswehrkarriere.de/dialog/beratung-kontakt/beratungsstellen  "



Und da ggf. noch nicht jedem bei der Karriereberatung bekannt...  ;)

Sollte dort zur Kontaktaufnahme mit einem der Landeskommando's aufgefordert werden...

... freundlich darauf hinweisen das diese ab 01.04.2025 nicht mehr für den Heimatschutz zuständig sind... sondern das Heer... mit den entsprechenden Ansprechstellen beim Heer ... HSch-Division + HSch-Regimenter





Danke für diese Hinweise.
Das werde ich an interessierte Menschen im Umfeld weitergeben.

FlaRak31

Zitat von: F_K am 11. Februar 2025, 14:47:54Handwaffen https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Handwaffen_der_Bundeswehr

Ich hätte jetzt nicht unbedingt Kampfmittel mit aufgeführt ..

Aber nochmal - weder HGr, noch PzGst werden (derzeit) mangels Gerät ausgebildet (bei 3./2) - P8 / G36, MG3 / 5 schon - auch wenn von letzteren Beiden wenig vor Ort.



Sieht bei der 5./4 und 6./4 ganz genauso aus.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau