Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Heimatschutzdivision - Heimatschutzregimenter - Heimatschutzkompanien

Begonnen von ARMY STRONG, 25. November 2011, 09:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ulli76

Wahrscheinlich mit den Fahrzeugen, die auch in der Truppe nicht vorhanden sind  ;)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Holgi33

Wofür werden dann in NRW zwei KTF gesucht?

Kein Arbeitsplatz, kein Rechner, kein Rechner:

- keine Anforderungen (Verpflegung, Schießbahn, Munition, Lehrgänge z.B. EEH-A)
- kein Dienstplan
usw., usw.

Das macht dann alles der KTF des Patenverbandes.

Und ich?

Anhören werde ich mir das, geht es in die hier beschrieben Richtung -> Nein Danke!

Wie läuft es den bei dem Vorzeige RSUKr in Bremen? Damit meine ich das Tagesgeschäft?

Desert Eagle

Zitat von: Holgi33 am 26. November 2012, 11:20:18Wie läuft es den bei dem Vorzeige RSUKr in Bremen? Damit meine ich das Tagesgeschäft?

Kann Dir leider nicht sagen, wie es in Bremen läuft. Aber ich kann Dir sagen, wie es in RP läuft. Wir hatten gerade am vergangenen Freitag die Kick-Off Veranstaltung in Idar-Oberstein. Es sind genügend Bewerber vorhanden, die 1. RSUKp RP im März/April nächsten Jahres in Dienst zu stellen. Die endgültige Sollstärke von 130 Dienstposten ist noch nicht erreicht. Insofern sind weitere interessierte Gediente aufgerufen, sich zu melden. Eine weitere Kompanie kann -je nach Bedarf- folgen.

Am Samstag Morgen dann nach dem Frühstück begann die 1. Mehrstationenausbildung. Z.B. rechtliche Grundlagen, San-Ausbildung, Wachdienst, AGSHP, aber auch Grundlegendes, wie die gründliche Einweisung an P8 und G36. Dies kam natürlich älteren Semestern, wie mir, die im Kalten Krieg noch mit G3 und P1 bereit waren, zugute. Aber eine gescheite Wiederholung der Basics kann grundsätzlich niemandem schaden, wenn es kompetent rübergebracht wird. Und dies war absolut der Fall, natürlich ebenso durchgängig ehrenamtlich von erfahrenen Reservistenkameraden.

Was soll ich sagen, nachdem ich das erste Mal nach Jahrzehnten wieder auf einer BW-Stube (weder gereinigt, noch gelüftet  ;) ) genächtigt habe -herrlich war's!-, habe ich gleichermaßen die Ausbildung genossen. Hat einen Riesenspaß gemacht! Verpflegung war ebenfalls tadellos  8)

Ich kann das jedem nur wärmstens empfehlen. Vielleicht sollte man nicht von vornherein ausschließlich danach fragen, was eine RSUKp einem möglicherweise nicht bieten kann, sondern was sie mit Sicherheit bieten kann. Nämlich eine "militärische Heimat" für (auch ältere) Reservisten, die sich fit fühlen und z.B. einen Anlass suchen, sich selbst wieder etwas besser in den Griff zu bekommen und einfach einmal abzuwarten, was aus den RSUKr wird!! Habe selbst seit Sommer etwa 9 KG abgenommen und verleihe meinen Sonntagswanderungen zunehmend Leistungsmarschcharakter. Man fühlt sich besser ...

Es ist den Verantwortlichen natürlich klar, dass dem Zeitrahmen für die Ausbildung berufstätiger RSU-Soldaten Grenzen gesetzt sind. Die Planung für das nächste Jahr sieht im I.,II und IV. Quartal je eine Ausbildungseinheit wie gehabt vor (Freitag Abend bis Samstag Abend mit Übernachtung in der Kaserne) sowie eine Woche Truppenübungsplatz Baumholder. Dabei wird davon ausgegangen, dass parallel die in den Kreisgruppen angebotenen DVags wahrgenommen werden. Die geforderte Schießausbildung (z.B. Wachschießübungen) bspw. wird entsprechend abgestimmt in den DVags angeboten.

Außerdem wurde pro Jahr ein "Bonbon" in Aussicht gestellt, etwa in Form einer gemeinsamen Ausfahrt oder eines Truppenbesuches oder ähnlichem.

Also, alle, die sich angesprochen fühlen: Ran an die Buletten und beim entsprechenden Landeskommando gemeldet. Das kostet nichts, bringt aber jede Menge Fun. Und wenn es sich ergibt, dass man im Rahmen der RSUKr irgendwann dem Land dienlich sein kann, dann hat sich's doppelt gelohnt!

Die, die sich nicht angesprochen fühlen, mögen sich doch bitte in die Subforen begeben, in denen ihre Steckenpferde behandelt werden (Kampfschwimmerausbildung, aktive Auslandseinsätze o.ä.). Damit wäre den Interessierten, insbesondere aber den Nichtinteressierten geholfen - eine klassische Win-win Situation  :D

Grüße
Desert Eagle


Steinburger

In S-H sind 2 Kompanien geplant. Eine in Husum, eine andere in Eutin. Nachdem alle Reservisten angeschrieben worden sind und sich quasi um jeden Interessenten geprügelt hat, kam danach die Auslese. Sanität raus, Fernmelder raus. Dann auf einmal interessiert sich das SanKdo für die Sanitäter, dann hört man wieder gar nichts.

Ich bin jedenfalls nicht dabei und das ist, wenn ich das alles so mitbekomme, wohl nicht das Schlechteste.

LoggiSU

wenn ich das alles so lese, denke ich, für Res. die jahrelang raus sind und wieder reinkommen wollen, ist das keine schlechte Sache.
Ich selber ziehe allerdings auch meinen aktiven MobTrT vor.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Holgi33

@Desert Eagle
Danke für die Infos, jedoch dachte ich mehr an das Tagesgeschäft der KpFü.

Eben die Personen, die die Planung für die Bespassung der RSUKr geplant und organisiert habet.
In wie weit die KpFü eigenverantwortlich war oder der Patenverband?

Zur Deinem WE:
Wenn ich mir aber vorstelle man bringt nun allen die Basics bei, dann werden einige WE ins Land gehen bis ein Status erreicht ist der in meinen Augen zufriedenstellend ist. Ich würde 6 Wochen dafür veranschlagen. Rechne ich das auf die Freitage/Samstage um, na dann ... ich hoffe die DVag Tage werde für Beförderungen angerechnet. Die Möglichkeit besteht ja jetzt.

Das es immer noch Kameraden gibt die noch lein G36 oder P8 kennen erstaunt mich aber um so mehr.

Mussten alle einen 90/5er machen?

bayern bazi

#112
es sind pro jahr ca 10 WÜ tage für ausbildung eingeplant - laut infoveranstaltung FFB

wegen 90/5 da sind die LKdos noch mit der sanität auf höchster ebene am verhandeln, welche kriterien bei RSU benötigt werden - im moment zählt noch die ganz normale musterungs

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Desert Eagle

Zitat von: Holgi33 am 26. November 2012, 21:44:36Danke für die Infos, jedoch dachte ich mehr an das Tagesgeschäft der KpFü.
Ok, so weit sind wir noch nicht. Die Festlegung des Chefs und die Ebenen darunter erfolgt jetzt gerade. Bisher aktiv waren sicherlich der zuständige StOffzResAngel und insbesondere natürlich der ProjOffz RSUKp RP.

ZitatWenn ich mir aber vorstelle man bringt nun allen die Basics bei, dann werden einige WE ins Land gehen bis ein Status erreicht ist der in meinen Augen zufriedenstellend ist.
Es werden die wichtigsten Dinge rekapituliert. Es handelt sich durchweg um Gediente. Und wer einmal Fahrradfahren gelernt hat, verlernt es nicht wieder.
Zitat... ich hoffe die DVag Tage werde für Beförderungen angerechnet. Die Möglichkeit besteht ja jetzt.
Das hoffe ich auch und werde die Verantwortlichen zu ggb. Zeit daran erinnern!

ZitatDas es immer noch Kameraden gibt die noch lein G36 oder P8 kennen erstaunt mich aber um so mehr.
Das sind wirklich Einzelfälle, zu denen ich halt zufällig zähle. Der Umgang mit Waffen ist mir als Sportschütze und, wie gesagt, als Gedienter grundsätzlich geläufig. Für die P8 bedarf es an sich keiner separaten Einweisung, die ist selbsterklärend, von der Besonderheit der Entspannfunktion über den Sicherungshebel vielleicht einmal abgesehen. Und das G36 hatte ich nach der Einweisung binnen 15 Minuten im Griff, was Funktion und Zerlegen/Zusammensetzen angeht. Also kein Grund hier zu dramatisieren.
ZitatMussten alle einen 90/5er machen?
90/5 ist obligatorisch und wurde bei mir Anfang November durchgeführt.

Gruß
Desert Eagle

Desert Eagle

Zitat von: LoggiSU am 26. November 2012, 21:42:10
wenn ich das alles so lese, denke ich, für Res. die jahrelang raus sind und wieder reinkommen wollen, ist das keine schlechte Sache.
Ich selber ziehe allerdings auch meinen aktiven MobTrT vor.

Ganz genau so ist das! Das entscheidet jeder für sich selbst, ganz nach eigenem Gusto und dem Zeitaufwand, den man bereit/in der Lage ist zu investieren. Wer eine gesicherten aktiven MobTrT-Posten hat und in der glücklichen Lage ist, ggf. mehrwöchigen WÜs beizuwohnen, ist da sicherlich besser aufgehoben.

Was ich nur immer grundsätzlich schade finde, ist, wenn Dinge schlecht geredet oder mit Spott überhäuft werden, nur weil sie nicht in die eigene Interessenlage passen. Ein Sachverhalt der in vielen Foren -zu welchem Thema auch immer- immer wieder zu beobachten ist. Ich persönlich kann regelmäßig nicht nachvollziehen, was diese Leute bewegt! Einfach nur rumtrollen, damit getrollt ist?

Gruß
Desert Eagle

Schamane

@ Desert Eagle ich wünsche dem Versuch ja alles Gute, allein mir fehlt der Glaube. Des weiteren sehe ich in dem was sie beschreiben:
ZitatWer eine gesicherten aktiven MobTrT-Posten hat und in der glücklichen Lage ist, ggf. mehrwöchigen WÜs beizuwohnen, ist da sicherlich besser aufgehoben.
ein Problem, weil dann hat man in Anlehnung an die Landwehr eine I. , II.,  III. und IV. Klasse.
I. Klasse = Personalreserve in einer aktiven Einheit nocheinmal unterteilt in Ia. = Einsatzreserve und Ib. = Reserve
II. Klasse = Strukturelle Reserve im Rahmen von nicht aktiven oder teilaktiven Truppenteilen in den TSK / OrgBereichen unterteilt in IIa. = Einsatzreserve und IIb. = Reserve
III. Klasse = territoriale Reserve unter den Landeskommandos unterteilt in IIIa. KVK / BVK und IIIb. RSU
IV. Klasse = alle unbeorderten Gedienten = Landsturm
Sorry aber da habe ich etwas Magenschmerzen, weil ich an mich den Anspruch stelle einen Aktiven in seiner Abwesenheit so zu kompensieren, dass kein Unterschied zu dem Aktiven entsteht mit der Ausnahme, dass ich halt auch das zivile Arbeitsleben kenne.

LoggiSU

Zitat von: Desert Eagle am 27. November 2012, 10:58:01
Zitat von: LoggiSU am 26. November 2012, 21:42:10
wenn ich das alles so lese, denke ich, für Res. die jahrelang raus sind und wieder reinkommen wollen, ist das keine schlechte Sache.
Ich selber ziehe allerdings auch meinen aktiven MobTrT vor.

Ganz genau so ist das! Das entscheidet jeder für sich selbst, ganz nach eigenem Gusto und dem Zeitaufwand, den man bereit/in der Lage ist zu investieren. Wer eine gesicherten aktiven MobTrT-Posten hat und in der glücklichen Lage ist, ggf. mehrwöchigen WÜs beizuwohnen, ist da sicherlich besser aufgehoben.

Was ich nur immer grundsätzlich schade finde, ist, wenn Dinge schlecht geredet oder mit Spott überhäuft werden, nur weil sie nicht in die eigene Interessenlage passen. Ein Sachverhalt der in vielen Foren -zu welchem Thema auch immer- immer wieder zu beobachten ist. Ich persönlich kann regelmäßig nicht nachvollziehen, was diese Leute bewegt! Einfach nur rumtrollen, damit getrollt ist?

Gruß
Desert Eagle

Seh ich genauso. Man kann auch ungelegte Eier schon kaputtschlagen.
Lass Dir den Spaß an der Sache nicht verderben und genieße die Ausbildung, so wie ich jede Sekunde Wehrübung u. DVag genieße.
Gott und den Soldaten ehret man in Zeiten der Not und zwar nur dann.
Ist aber die Not vorüber und die Zeiten gewandelt, wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt.

Obergefreiter76

Ganz genau, lasst die Sache erst mal anlaufen.Ich denke das die Bundeswehrführung und die Regierung sich schon etwas dabei gedacht haben aus Spass an der Freude werden sie es bestimmt nicht machen.Ich selbst lasse mich auch für die RSU beordern und freu mich schon auf diesem Weg die Active Truppe zu unterstützen und unserem Land wieder Dienen zukönnen.
Tapferkeit, Aufopferung, Standhaftigkeit

sind die Grundpfeiler der Unabhängigkeit eines Volkes.

Wenn für diese unser Herz nicht mehr schlägt,

so sind wir schon verloren

auch selbst in dem Laufe der großen Siege.

A-Bomb

Ist hier jemand aus der RSUKr Hamburg und kann vielleicht etwas aus dem Nähkästchen plaudern, gerne auch per PN?
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis

Desert Eagle

Bin ich zwar nicht, habe aber gerade mal gegoogelt. Wenig Fundstellen zu HH. Ausgerechnet bei der taz bin ich fündig geworden. Die Info ist allerdings vom August.
ZitatDie RSUKr-Einheit für Hamburg wird erst im Frühjahr 2013 einsatzbereit sein. Das bestätigt auch Oberstleutnant Roth vom Verteidigungsministerium. Sie wird nach taz-Information 150 Reservisten umfassen, die von Reserve-Offizieren der Landesgruppe Hamburg des Verbandes der Reservisten ausgesucht werden. Die Leute würden zurzeit ,,speziell gedrillt", berichtet ein Insider: ,,Die sind heiß drauf."

Sofern hier niemand aktuelle Informationen hat, kann das zuständige Landeskommando,

Landeskommando Hamburg
Reichspräsident-Ebert-Kaserne
Osdorfer Landstraße 365
22589 Hamburg
Tel.: 040/86648-4311 / -4312

oder die Geschäftsstelle des VdRdBw weiterhelfen:

Landesgeschäftstelle Hamburg
Osdorfer Landstraße 365
22589 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 45 29 90
Telefax: +49 (0)40 / 45 03 63 31

Wenn jemand aktuelle Informationen hat/bekommt, wäre ich auch dankbarer Abnehmer dafür. Solche Infos sammele ich.

Gruß
Desert Eagle

---
RSU-Kräfte der Bundeswehr für Reservisten - Blog


Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau