Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Heimatschutzdivision - Heimatschutzregimenter - Heimatschutzkompanien

Begonnen von ARMY STRONG, 25. November 2011, 09:59:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Desert Eagle

Just heute flattert die neue "loyal" ins Haus. Ich darf mal den Vorsitzenden des VdRdBw Landesgruppe HH, Ramon-Stefan Schmidt, OTL d.R., zitieren:

Zitat"In wenigen Wochen stellt das LKdo HH -gut vorbereitet und lange erwartet- die RSUKp der Hansestadt auf. Viele Kameraden, endlich auch wieder Mannschaftsdienstgrade und Unteroffiziere ohne Portopee, werden hier eine neue militärische Heimat finden. Das ist gut so und ein echter Gewinn. Dennoch -es werden wiederum nur wenige sein, die hier eine neue militärische Heimat finden können, wie dies in einem Kompanieäquivalent schon von den Kopfzahl her gar nicht anders möglich sein kann."
Ich würde das mal als "die sind voll" interpretieren. Da ich aber verschiedentlich schon las, dass RSU Kompanien teilweise komplett gespiegelt werden sollen, lohnt es sich sicherlich, dort einmal anzurufen.

Guten Rutsch ins RSU-Jahr 2013!

Desert Eagle

---
RSU-Kräfte der Bundeswehr für Reservisten- Blog

dragon46

Ich lese das eher als "so viele Plätze gibts ned". Nach meinem Wissensstand können die RSUKps durchaus mehrfach gespiegelt werden. Allerdings glaube ich noch nicht an die Mär der vollen RSUKps, in Bayern dümpelt das irgendwo bei unter 50% Befüllung...
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Desert Eagle

Zitat von: dragon46 am 29. Dezember 2012, 20:06:56
Ich lese das eher als "so viele Plätze gibts ned". Nach meinem Wissensstand können die RSUKps durchaus mehrfach gespiegelt werden. Allerdings glaube ich noch nicht an die Mär der vollen RSUKps, in Bayern dümpelt das irgendwo bei unter 50% Befüllung...

Korrekt, die Aussage ist interpretationsfähig. Deswegen habe ich die Vokabel auch bewusst benutzt. Die Akzeptanz ist von Bundesland zu Bundesland recht unterschiedlich, soweit ich das aufgrund der dürftig vorliegenden Informationen beurteilen kann. Es sieht aber so aus, als ob das insgesamt doch klar ginge in 2013 mit der In-Dienst-Stellung der RSU-Kompanien - wenn auch teilweise noch nicht mit Vollbesetzung. Ist aus meiner Sicht eine tolle Sache für Reservisten und der Rest wird dann ganz automatisch kommen. Manch einer braucht erst etwas Greifbares, um sich eine Vorstellung von etwas machen zu können. Trotzdem würde ich nicht allzu lange warten mit einer Bewerbung. Habe ich auch nicht - werde in 2013 in Rheinland-Pfalz mit dabei sein  :)

Was mich zu obiger Vermutung veranlasste, ist die Tatsache, das entsprechende Statusmeldungen aus anderen Bundesländern stets mit dem Hinweis verbunden ist, dass noch Kapazitäten frei sind.

Kurzfristige Gewissheit bringt dem Interessierten aber zweifellos ein Anruf beim LKdo oder der VdRdBw-Geschäftsstelle.

Gruß
Desert Eagel

bayern bazi

also meeie bescheidenen meinung dazu, wie ich es auch aus verschiedenen gesprächen/veröffentlichungen rausgehört habe  ;)

1. bis ende 2013 sollen die kp soweit aufgestellt sein - mit den leuten die sich bisher freiwillig beworben haben (mit ca 60-70% der stellen besetzt)

2. noch sind viele aktive reservisten in ihren bisherigen einheiten beordert - diese werden aber bis 2017 teilweise aufgelößt und dann sitzen diese kameraden auch irgendwo "auf der strasse" und werden dann auch versuchen in die RSU zu kommen

3. viele Kameraden die seit jahren kein 90/5 gemacht haben trauen sich noch nicht, sich zu bewerben, da sie angst haben mit einer T5 musterung auch für die freiwillige reservistenarbeit (DVag) ausszuscheiden ( das wird sich aber nach bisherigen erkenntnissen ändern, falls die 90/5 kriterien für RSU geändert werden sollten)

4. die fraktion der unentschlossenen - die erstmal schauen was geboten/gemacht wird und dann nach 1-2 jahren versuchen in die RSU zu kommen

also in einem zeitraum von 3-4 jahren sehe ich diese planstellen RSU incl spiegelposten in den meisten fällen für gesetzt, falls sich der aufbau dahin entwickelt wie es jetzt geplant wird (auftrag/einsatzfähigkeit)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Opa_Hagen

Zitat von: dragon46 am 29. Dezember 2012, 20:06:56
Ich lese das eher als "so viele Plätze gibts ned". Nach meinem Wissensstand können die RSUKps durchaus mehrfach gespiegelt werden. Allerdings glaube ich noch nicht an die Mär der vollen RSUKps, in Bayern dümpelt das irgendwo bei unter 50% Befüllung...

In BRB gibt´s auch noch freie Plätze. Bei uns wird mehr Wert auf Qualität als auf Quantität gelegt;)

Tommie

Zitat von: bayern bazi am 30. Dezember 2012, 10:45:35... falls die 90/5 kriterien für RSU geändert werden sollten.

Sorry, bayern bazi, aber wenn ich so etwas lesen muss, platzt mir der ... ;) !

Die Kriterien für einen 90/5-er, was immer da auch drauf stehen mag (Auslandsdienstverwendungsfähigkeit, Tropendienstverwendungsfähigkeit, Wehrfliegerverwendungsfähigkeit, etc.) werden letztendlich durch die ZDv 46/1 vorgegeben. Und eine bestimmte Erkrankung führt nun mal zu einer bestimmten Gesundheitsziffer, die eventuell gewisse Ausschlüsse oder Einschränkungen mit sich bringt! BASTA!

Fakt ist weiterhin, dass die ZDv 46/1 erst zum 01.09.2010 komplett überarbeitet und an die heutige Generation angepasst wurde. Eine "ZDv 46/2" nur für die Reservisten, die sich für die RSUKr bewerben wird es wohl niemals geben! Wer den Tauglichkeitskriterien nicht genügt, sollte sich einfach ein anderes Hobby suchen ;) !

Wenn die RSUKr, was Gott verhüten möge, jemals ernsthaft eingesetzt werden (müssen), dann sind die darin eingeplanten und zum Einsatz gerufenen Kameraden Soldaten mit allen Rechten (und Pflichten!) und die Bundeswehr hat die Scherereien mit der Leiche, wenn einer dieser Kameraden beim Sandsackschleppen einen Herzinfarkt bekommt! Deswegen ist es nur richtig, dass hier die Kriterien exakt die gleichen sind, wie die für eine Beorderung bei einer aktiven Einheit.

Fazit: Es kann, darf und wird nicht sein, dass hier für die "Befüllung" der (momentan nicht sonderlich beliebten) Plätze bei den RSUKr eine komplett neue Grundlage geschaffen wird.

P.S.: Ich habe mir fast den ... abgelacht, als die so feierlich in Dienst gestellten RSUKr in Bremen durch die medizinische Begutachtung, die zum Zeitpunkit der Indienststellung noch nicht einmal begonnen hatte, mal eben um ca. 1/3 dezimiert wurden :D ! Alleine die Bilder bierbäuchiger und untergroßer Stabsunteroffziere jenseits der 50 passten mehr zu einem Karnevalsverein als zur Bundeswehr!

Desert Eagle

Zitat von: Tommie am 30. Dezember 2012, 11:45:59Fazit: Es kann, darf und wird nicht sein, dass hier für die "Befüllung" der (momentan nicht sonderlich beliebten) Plätze bei den RSUKr eine komplett neue Grundlage geschaffen wird.

Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Grundlage komplett neu geschaffen wird. So weitgehend ist die 90/5er Untersuchung ja nun wirklich nicht. Was ich mir vorstellen könnte, ist -und das würde ich ausdrücklich begrüßen-, dass ein für die RSUKr untauglich befundener Reservist (z.B. BMI) nicht zwangsläufig auch für die "normalen" DVags gesperrt werden muss. Warum soll denn ein ein übergewichtiger Kamerad nicht bspw. noch zum Handwaffenschießen zugelassen sein. Da könnte man sicherlich ergänzende Abstufungen schaffen. Aber das ist alleine meine persönliche Vorstellung.

ZitatAlleine die Bilder bierbäuchiger und untergroßer Stabsunteroffziere jenseits der 50 passten mehr zu einem Karnevalsverein als zur Bundeswehr!

Welche Mindestgröße sollten Stabsunteroffiziere Deiner Meinung nach aufweisen?

Gruß
Desert Eagle

Tommie

Zitat von: Desert Eagle am 30. Dezember 2012, 13:03:02Welche Mindestgröße sollten Stabsunteroffiziere Deiner Meinung nach aufweisen?

Das ist eine richtig einfach zu beantwortende Frage ;) : Eine Größe, die so zu seinem Gewicht passt, dass der BMI definitiv unter 30, besser jedoch unter 27,5 idealerweise jedoch unter 25 ist!

Und der "fromme Wunsch" mit den DVags für die für die RSUKr untauglichen Reservisten wird schon alleine deswegen nie in Erfüllung gehen, weil Grundlage sowohl einer Beorderung als auch der Teilnahme an DVags die festgestellte Wehrdienstfähigkeit ist! Und wer für die RSUKr nicht wehrdienstfähig ist, der ist es wohl generell nicht, oder ;) ?

So lange man sich für die Teilnahme an DVags auf seine "damals(TM)" festgestellte Wehrdienstfähigkeit berufen kann und wohl erst dann zu einem BW-Arzt geschickt wird, wenn man übelst auffällt oder irgendeiner aus der RK den überstandenen Herzinfarkt des Kameraden XY ausgeplaudert hat, kann man ja da hin gehen, so lange man sich wehrdienstfähig fühlt. Für die Beorderung bei den RSUKr bedarf es jedoch der zeitnah festgestellten Wehrdienstfähigkeit. Und wen es dabei "verreisst" (= im Sinne von: Wer diese Wehrdienstfähigkeit nicht bestätigt bekommt!), für den ist dann allerdings komplett "finito la musica"! Und das ist auch gut so ;) !

Spiritus

Zitat von: Desert Eagle am 30. Dezember 2012, 13:03:02
Was ich mir vorstellen könnte, ist -und das würde ich ausdrücklich begrüßen-, dass ein für die RSUKr untauglich befundener Reservist (z.B. BMI) nicht zwangsläufig auch für die "normalen" DVags gesperrt werden muss. Warum soll denn ein ein übergewichtiger Kamerad nicht bspw. noch zum Handwaffenschießen zugelassen sein.

Weil er damit Kosten verursacht, denen kein Nutzen gegenüber steht? Wer nicht für die RSUKr verwendungsfähig ist, der wird es auch sonst nirgendwo sein.

Tommie


KlausP

Zitat... ( das wird sich aber nach bisherigen erkenntnissen ändern, falls die 90/5 kriterien für RSU geändert werden sollten) ...

@bazi: Ist das deine persönliche Vermutung oder hast du dafür eine belastbare Quelle?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Das ist der Wunsch einiger Gestalten beim Reservistenverband, die ein paar "Bespassungs-Plätze" für Ihre Vereinsmeier suchen ;) ! Und auch hier wird der Wunsch der Vater des Gedanken sein und hoffentlich auch bleiben ;) !

bayern bazi

#132
Zitat von: bayern bazi am 27. November 2012, 07:47:40
es sind pro jahr ca 10 WÜ tage für ausbildung eingeplant - laut infoveranstaltung FFB

wegen 90/5 da sind die LKdos noch mit der sanität auf höchster ebene am verhandeln, welche kriterien bei RSU benötigt werden - im moment zählt noch die ganz normale musterungs

zitat Oberst Hösle, Kdr LKdo BY

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Tommie

Und nach Auskunft aus gut unterrichteten Kreisen im Kommando RegSanUstg in Diez an der Lahn (ehemaliges SanKdo. II) wird sich daran auch nichts ändern ;) ! "Es wird keine Reservisten erster und zweiter Klasse geben, denn dann könne man die Musterung auch gleich sein lassen!" Zitat des dortigen Hauptabteilungsleiters.

ulli76

Wahrscheinlich wird das dann über die Ausnahmegenehmigungen gehen.
Evtl. gibt es ja auch nen extra Anforderungssymbol mit entsprechenden ausschließenden GZ für RSUKr.
Es gibt ja Erkrankungen, die VIer GZ bedingen, die aber für viele Tätigkeiten rein praktisch keinen Ausschluss machen, aber bei aktiven Soldaten zu erheblichen Behandlungskosten führen können.

Warum soll man nicht nen bewährten und qualifizierten Reservisten mit nem BMI von über 30 aber nachgewiesener körperlicher Leistungsfähigkeit und Fehlen von Folgeerkrankungen in den RSUKr einsetzen? Der wird wahrscheinlich sogar besser die Säcke schleppen können als nen 50kg-Mädel mit nem BMI von 19.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau