Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

1.10 Lippstadt

Begonnen von Leo, 23. Juni 2003, 21:59:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas

Moin. Also das Essen ist in den ersten Tagen gewöhnungs bedürftig aber das legt sich ausser draussen da giebts eben das alt Bekannte Epa Pack heisst wenns das noch giebt. Das Mannschaftsheim dort geht eigentlich.
Donnerstag gehen die meisten in die Stadt ins Auge da giebt es ne sogenannte Bierstunde aber in der AGA müsst ihr ja um 22 uhr im Block sein die ersten tage werden Lang für euch und ihr habt die ersten 2 auch Samstags dienst mittags dürft ihr dann nach Hause

Leo

Das heißt, man kann nach der AGA durchaus Donnerstags abends auf die Piste gehen!? Wie ist denn das Lippstädter Nachtleben so?
Haben die schon das G36 dort??
Welche Fahrzeuge fahren die eigentlich??

santaclause

hi zusammen!
ich hab da mal ne frage.im forum ist mir zu ohren gekommen,dass wir evtl. den fuehrerschein fuer lkws nicht machen koennen (in lippstadt).doch wir sind da im transportbataillon.was bringt uns das wenn wir keine transporte taetigen koennen,ausser natuerlich mit auto...:)

Thomas

Moin Ja es giebt dort schonn das G36 habe auch noch die Ausbildung dran gehabt.
Du hast da 10to 5to GL  10to Hü wolf und Bullis ich weiss jetzt nicht ob die 8 Kompanie jetzt in Lippstadt ist dann sind noch die Elefanten da

@ Santa wo ich noch da war haben massenweise ihren Führerschein gemacht glaube nicht das sie das Abschaffen die Fahrschulen sind grösser Geworden und die wollten die Kompanien umstrukturieren eigene inst und Küchen abteilung

Guenther

O.k. wie viele Kompanien gibt es dort eigentlich? und wieviele davon sind ausbildungskompanien?

Thomas

Also es giebt die 1 Stab und Versorgungs kompanie keine Ausbildung
2 3 4 Ausbildungs kompanien immer nur eine hat die AGA. Die 5 hat STW
Ein Teil der Kompanie sitzt in Unna wo auch die 8 ist Mit den Eelefanten sollten aber beide nach Lippstadt die 5 sollte aufgelöst werden die 6 Kompanie giebt es nur im E Fall die 7 weiss ich nicht  ??? Aber ihr werdet schonn euren spass Haben. In der AGA ist alles Schwer aber danach gehts ihr werdet es merken. Bin am überlegen ob ich nicht wieder zurück gehe

Timid

Hm, wurde die Transporttruppe in dem einen Jahr derart umstrukturiert?  :o

Normalerweise wäre die 7. die nicht aktive Kompanie des Bataillons, die nur im V-Fall aufgestellt bzw. einberufen wird.

Eine Frage noch: Was, bitte, ist ein 10to Hü? Ich kenn, ehrlich gesagt, nur 10to gl und tmil ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Thomas

Hü war bei uns der Handelsübliche also ein stink normaler LKW (mil) In der Inst hiess der so da wusste jeder was gemeint war müssten aber alle jetzt weg sein. In welcher Kompanie bist du gewesen??
Wenn ich Fragen darf

Timid

Darfst du  ;)

Ich war in der 5./TrspBtl 370 in Diez/Lahn (am Elzer Berg ...).
Da 370 jedoch leider aufgelöst bzw. umstrukturiert wurde, bin ich als Reserveoffizierbewerber dem TrspBtl 493 (n.a.) zugeteilt, das ja seinen Sitz auch in Lippstadt hat (wenn auch der MOB-Stützpunkt woanders ist).

Eigentlich schade, das die handelsüblichen Lkw weg sind, die haben mir irgendwie besser gefallen als die GL (und waren wesentlich bequemer  ;)). Naja, hoffentlich werd ich irgendwann nochmal 'ne Einweisung auf den Multi bekommen ...

Die offizielle Bezeichnung ist jedenfalls 10to tmil, im Gegensatz zu den 5/7/10/15to milgl.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Thomas

Ich weiss und die GL sind schei....e zu Reparieren. Ich habe die Einweisung auf nem Multi die Kiste ist einfach nur Geil durfte auch dran Schrauben da kipps du einfach das Fahrerhaus hoch und bist am Motor nicht wie beim GL

Timid

#55
Nur hatte ich das Gefühl, das in den MULTI weniger Platz ist als in den normalen GL. Weniger Beinfreiheit etc. ...

Klar hat der MULTI Vorteile gegenüber dem 10to gl, z.B. eine Schere statt einer Abschleppstange, zwei Luftanschlüsse vorne, kippbares Fahrerhaus, mehr Power etc.
Dafür ist es immer lustig, wenn man beim GL im Motorraum rumkrabbeln kann/muss (besonders, wenn irgendein Vollsp*** vergessen hat, die Kraftstoffanlage nach Reinigung der Filter zu entlüften bzw. die Filter richtig einzubauen  >:(); und er hat (im Gegensatz zum MULTI?) eine Seilwinde und einen Ladekran. Macht viel mehr Spass, den Lkw mittels Kran zu entladen, als einfach nur den Ladeboden abzusetzen.

Und die Ausfälle beim GL waren immer lustiger als beim MULTI. Ich hab z.B. bisher keinen brennenden MULTI gesehen  8)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Leo

@ Thomas:

Wie sehen denn so die Freizeitmöglichkeiten in und um die Lipperland-Kaserne aus? Hat Lippstadt ein angemessenes Nachtleben?? ::)

Thomas

@Timid ne das nicht hatten nur mal nen GL der von 4 Achsen nur noch 3 Hatte.Parkte nen Pkw drunter sah nicht schlecht aus.Mit den Filtern is das so ne sache manche machen die garnicht sauber habe mal Filter mit nem Hammer und Schraubendreher ausgebaut,war lustig so nach Diesel zu stinken >:(

@Leo es geht mit dem Nachtleben in der AGA hast du nicht viel davon denn du musst um 22 uhr im Block sein und um 23 Uhr zapfenstreich mit vieleicht nem Nachtalarm so um 3 Uhr ist in der 4 nen Lieblings spass. ;)

santaclause

hallo an alle!
das nachtleben wird uns in der aga nichts angehen,doch es gibt ja noch ein leben nach der aga,neee?
hab da dann noch ne frage:was man so in der aga lernt,ist mir klar,aber wie sehen die weiteren 6monate aus?lernen wir da,wie man die fahrzeuge auseinander nimmt und sie wieder zusammenbaut oder was machen wir da?
mfg
santa

Timid

Wenn du als Kraftfahrer BCE eingeplant bist, dann wirst du erstmal 6 Wochen auf den BCE-Lehrgang an einer Fahrschule der Bundeswehr geschickt, danach folgen dann die restliche Spezialgrundausbildung (Fristen, Reparieren von und Einweisung auf die Lkw, Ausbildung zur Ladungssicherung, GGVS-Lehrgang), danach wird man dann als Lkw-Fahrer eingesetzt.
Ansonsten halt je nach Verwendung ... Stabssoldat, Ordonnanz, Inst'ler etc. pp.

@Thomas
;D Kommt mir bekannt vor, mir dem Filter. Bei uns hatte eben einer beim Fristen den Vorfilter gereinigt und dabei nicht mehr richtig eingebaut. Als der GL dann auf den Stützen stand, ging dummerweise der Motor aus  :( Naja, drei Stunden, einen Tobsuchtsanfall unseres Uffzes und einen reparierten Hauptfilter (sämtliche Entlüftungsschrauben abgebrochen) später konnten die Stützen wieder eingefahren werden  ::)
Ansonsten ist es auch lustig, wenn im Verlauf der Fahrt der Turbolader den Geist aufgibt ...  >:(
Hat der Multi jetzt eigentlich eine Seilwinde?  ???
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau