Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

1.10 Lippstadt

Begonnen von Leo, 23. Juni 2003, 21:59:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Leo

Och, ich wollte einfach mal wissen, was man nach Dienstschluss so machen kann. Es hört sich ja gar nicht so übel an, was du da schreibst!  ::)
Was hast du denn nach der AGA in Lippstadt gemacht? Hats dir gefallen? Gibts wichtige Tipps??  :o

santaclause

wir werden bestimmt was spannendes finden,um uns die zeit nach dienstschluß zu vertreiben!wie groß ist lippstadt eigentlich?ist das ungefähr so wie hagen oder etwas kleiner?also in hagen sind die freizeitmöglichkeiten(kneipen/discos usw) relativ bescheiden....tja,wenn man zu lange in einer stadt lebt,kennt man alles schon.aber ich schätze,wenn wir uns lippstadt sind,werden wir schon wissen,wie wir uns die zeit vertreiben werden....oder jungs?
mfg santa

Iceman

Ich war im Stab. War recht interessant da.
Wie es mir gefallen hat? Es war super. Weine der Zeit heute noch nach.
Ein Tip kann ich Dir geben, der gilt aber meiner Meinung nach immer bei der Bundeswehr.
Respekt, aber keine Angst, vor Vorgesetzten haben.

TrspBtl 801 - Transport rollt(e)!

Leo

jo, santa, das werden wir auf jeden Fall!! ;D :D

@iceman: was hast du denn genau im Stab gemacht? Ich dachte immer, Stabsdienst würde Kaffeekochen, Kopieren und viel Langeweile bedeuten!?
Ich fürchte, dass Abiturienten gerne dahin gesteckt werden, so kenne ich es von anderen...

Iceman

Ja gut, Kaffeekochen und Kopieren gehörten dazu. Ansonsten eben Büroarbeiten. Telefonieren, Akten, PC, PC-Spiele und so. Aber auch viel im Batallion rumlaufen und Sachen mit den Kompanien klären. War schon recht abwechslungsreich.
Das Leute mit Abi immer in den Stab, oder in die KpFü kommen ist nicht sicher. Wir hatten auch so ein paar Leute ohne Abi im Stab. Die meisten in meiner AGA hatten Abi und haben auch nen Führerschein gemacht und sind auch gefahren. Bei mir hat der OSa leider "Fahren ist nicht drin" gesagt. Hätte gern die Führerschein gemacht. Aber dafür hatte ich eine interessante Dienstzeit. In der man auch was zu tun hatte.

TrspBtl 801 - Transport rollt(e)!

santaclause

hi zusammen!
@iceman:ich habe mich hier schon als absoluter abkürzungsmuffel geoutet...naja....wäre es möglich,das du kurz mal erklärst was es mit dem stab auf sich hat,was der stabsdienst ist usw?ich bilicke da nicht so ganz durch!
mfg
santa

Iceman

hallo
okay:
also, Stab ist eigentlich keine Abkürzung. der Stab war in meinem fall der Bataillonsstab. das ist die höchste führungsebene innerhalb eines Bataillons. der Stab teilt sich noch mal in 6 Bereiche auf. S1 bis S6
S1 ist Personalwesen
S2 ist militärische Sicherheit. Wache organisieren, Sicherheitsbelehrung bei den neuen Rekruten und so.
S3 beschäftigt sich mit der direkten Leitung des Bataillons und vergibt unter anderem Lehrgänge. sie steht dem Kommandeur (Chef von das ganze) am nächsten.
S4 ist die Materialwirtschaft. kurz alles was an Material benötigt wird. Munition, Treibstoff, Ersatzteile, Lebensmittel, Bleistifte....alles!
S5 gibt es nur im V-Fall (Verteidungsfall) die Aufgabe besteht in der Zusammenarbeit mit zivilen Einrichtungen und Organisationen.
S6 beschäftigt sich mit IT-Sicherheit und fernmelde-Sicherheit.
es gibt noch höhere ebenen als das Bataillon und damit auch Stäbe. Regimentsstab, Divisionsstab usw.
die KpFü ist die Kompanie Führung, quasi der Stab einer Kompanie, die Führung eben. sie ist dem Bataillonsstab untergeordnet.
der OSa ist der Oberstabsarzt, ist ein Arzt im Rang eines Majors. Also eine silberner Pickel mit Eichenlaub. Er war in meine Fall der höchste vor Ort befindliche Arzt.
Stabsdienst ist, wie der Name schon sagt, dienst im Stab. Du wirst dann Stabsdienstsoldat. die gibt es aber auch in den Kompanie Führungen. es ist wie ich bereits gestern beschrieben haben Büroarbeiten. mir hat es aber spaß gemacht. denn du sitz näher bei den Leuten die Entscheidungen treffen und bekommst da durch viel mit.

ich hoffe ich konnte dir helfen

TrspBtl 801 - Transport rollt(e)!

santa

danke @iceman!
hast mir geholfen...wie wird man denn da zugeteilt oder eingeteilt,gibt es irgendwelche kriterien bei der einteilung?und wie läuft eigentlich die vereidigung ab?
wäre nett,wenn du mir die fragen noch beantworten könntest...
mfg santa

Iceman

#98
Wie die Einteilung funktioniert kann ich Dir nicht sagen. Das würde mir alles so vorgesetzt. Ich konnte nur bei der Stabsabteilung etwas wählen. Aber es hängt natürlich von der Musterung ab. Du kannst in Deinen Msuterungsunterlagen schon sehen was Du machen könntest und was nicht. Mir haben sie schon bei der Musterung gesagt, dass ich wohl Stabsdienstsoldat werde. Laut Musterung hätte ich aber auch Friseur werden können. ;D
Als Wehrdienstleistender leistest Du keinen Eid, sondern ein feierliches Gelöbnis. In Lippstadt ist das immer gemeinsam mit den Nachschiebern aus Ahlen, den Sanis aus Hamm, und den Panzergrenadieren aus Hemer. Zumindest bei den Gelöbnissen bei denen ich war. Das richtet immer im Wechsel ein anderes Bataillon aus. Man marschiert in der Regel im Dienstanzug, kein Flecktarn, auf nen Platz. Muss da ne Zeit ruhig stehen und sich ein paar Reden anhören. Dann gehen von jeder Einheit 3(?) zur ihrer Truppenfahne und legen die Hand auf. Dann sprechen alle Rekruten einem Vorsprecher nach:" Ich gelobe die Freiheit des deutschen Volkes...tapfer zu verteidigen..."(den genauen Wortlaut kenne ich auch nicht mehr. Dann wird noch die Nationalhymne gesungen, ist ein echt geiles Gefühl!
Und das war´s dann eigentlich. Wir hatten dann Wochenende.

TrspBtl 801 - Transport rollt(e)!

santa

@iceman: danke nochmal für die ausfürhliche info.wie du das so schreibst,kann es sein,daß ich mein gelöbnis mit nen paar freunden aus der schule haben werde.die sind in hemer...
und sonst werde ich mich überraschen lassen...es kann ja nciht so schlimm werden.
jaja,die fragerei...hab da noch eine ;D (ich bin leider nicht bruce allmächtig)!
also:an wen müsste ich mich wenden,wenn ich mti dem auto zur kaserne fahre und will die reisenkosten erstattet bekommen?
santa

Timid

Normalerweise ist am ersten Tag einer der Anlaufpunkte bei der Einschleusung (und bei jedem Lehrgang) der ReFü (Rechnungsführer); bei dem wird das alles geregelt mit der ersten Anfahrt und diesem Berechtigungsschein für die Bahnfahrt.
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

santa

hallo zusammen!
ich weiß,ich nerve vielleicht mit meinen fragen,aber es wäre total nett,wenn mir jemand von euch noch etwas zur offizierslaufbahn sagen könnte,wenn es geht.ich spiele mit dem gendanken mich bei der bw zu bewerben (als offiziersanwerter).kann mir jemand von euch dazu etwas erzählen:über einstellungsvoraussetzungen,auswahltests,studium,....
und wenn es möglich ist noch was zu den feldjägern sagen:wie kommt man dahin usw....
danke vorab!
santa

Iceman

Da man leider erst ab 30 km Entfernungsgeld bekommt, war das nie ein Thema für mich. Aber es läuft, wie Timid schon sagte, über die ReFüs. Die lehrste in der ersten Woche noch kenne, und die erklären Dir das alles Haarklein.
Von OA habe ich keine Ahnung.

TrspBtl 801 - Transport rollt(e)!

Castor

Dazu wurde hier im Forum m.E. schon mehr als genug geschrieben.
Aber hier gerne nochmal:
Für den durchschnittlichen Offizier (mit Studium) ist eine in Bayern oder Hamburg erkannte Hochschulreife (für MB, ET, BWL reicht auch eine FHR, dann natürlich auch nur FHs-Abschluß) erforderlich. Die Offizierlaufbahn ist natürlich auch ohne Studium möglich bzw. als Wechsel vom Uffz, zu solch seltenen Sonderfällen möchte ich mich allerdings mangels Ahnung nicht äußern.
Die Bewerbung erfolgt über den Wehrdienstberater beim zuständigen KWEA. Dieser kann Dich auch noch genauer beraten.
Für einen Einsatz bei den Feldjägern ist ein Pädagogikstudium empfohlen. Um das zu erhalten, sollte man allerdings die entsprechenden Schulfächer (und auf jeden Fall Mathematik) belegt und gut absolviert haben. Die Studienberatung zieht einem sonst die Hose aus.
Ich empfehle einen Anruf bei der Bundeswehrhotline. 0180 / 29 29 29 00 ( 6Ct pro Anruf). Die haben nichts besseres zu tun, als Dich zu beraten, und sind sehr freundlich und kompetent. Außerdem wissen sie die Nummer des zuständigen Wehrdienstberaters im KWEA.
Gruß, Castor

Timid

Zum Offizier gibt es unter "Infos" - "Allgemein" - "Der Offizier" einige Informationen und Links. Darunter auch Einstellungsvorraussetzungen und zumindest eine Übersicht der Studiengänge.

Zur Feldjägertruppe gibt es die Seite http://www.militarypolice.de/, die für dich sicherlich interessant sein dürfte. Ansonsten einfach an KSK-Buddy wenden  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau