Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Was tun ?

Begonnen von _Thomas_, 28. Mai 2005, 13:54:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

_Thomas_

Hallo

Ich habe eine Frage bezüglich wie ich mich verhalten soll. Folgende Situation: Letztes Jahr im Februar nach Abschluss meiner Ausbildung wurde ich mit T2 gemustert. Verweigert habe ich nicht und so habe ich auch alle Tests mit gemacht. Bei der Musterung wurde ich auch gefragt, wie es nach meiner Ausbildung weiter geht. Ich antwortete, dass ich weiter zur Schule gehen werde um mein Fachabitur zu machen. Allerdings habe ich weder Dauer noch Zeitraum genannt, wann ich das Fachabitur anfange oder beende ! Die Musterung endete eigentlich mit den Worten ,,wir melden uns". Mit meinem Fachabitur bin ich nun fertig aber vom KWEA habe ich bisher noch nichts gehört.
Ich möchte jetzt zum Wintersemester mit meinem Studium beginnen und wäre natürlich froh wenn das auch klappt und ich nicht jetzt auf einmal antreten müsste. Grundsätzlich war und ist meine Einstellung zum Wehrdienst positiv d.h. ich hätte nichts dagegen ihn Ableisten zu müssen aber wäre auch recht froh wenn mir jetzt nicht dadurch 2. Semester flöten gehen würden, zumal ich eh schon 21 bin. Ich habe aber auch Bedenken, dass eines Tages meine Einberufung im Briefkasten liegt und ich schon mitten im Studium bin. Ein Bekannter hatte mir gesagt, dass man bis zum 3. Semester gezogen werden kann und ich habe auch schon von Fällen gehört, wo das passiert ist. Anderseits lese ich im Interne und höhere in den Nachrichten, dass nur noch jeder zweite nach Bedarf eingezogen wird. Ich bin halt jetzt verunsichert wie ich mich dem KWEA gegenüber verhalten soll. Ich denke ja schon mal das die mich ,,nicht" vergessen haben aber ich will auch nicht großartig aufmerksam auf mich machen und dort nachfragen wann ich denn eingezogen werde. Soll ich nun nach dem Motto, ,,einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul", die Sache abwarten oder anrufen und nachfragen ?
An dieser Stelle möchte ich dann auch gleich noch eine zweite Frage stellen. Wenn ich dann doch eingezogen werde, welche Optionen würden mir dann bleiben. Könnte man sich für die Dauer seines Studiums komplett zurückstellen lassen ?

Ich bedanke mich für Antworten und Tips.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas

globus

Ich würde dir raten bei der nächsten BW Zentralle anzurufen.
Du sagst eintfach dein Name usw. und die gucken nach wie es bei dir steht.
Aber vorsicht! Nicht gleich auf meine Antwort hören, lass noch paar Antworten von anderen (die mehr Erfahrung haben) anhören.
War nur mein Vorschlag!

suD7

Soweit ich es weiß dürfen die dich dann nicht mehr ziehen. Außerdem bin ich mir sicher, dass die nicht darauf bestehen werden das zutun, vor dem Hinterrgund, dass auch beim Bund der Bedarf an Soldaten zurück geht. Selbst, wenn eine Benachrichtigung über den Einzug kommt und du schon einen Studiumplatz hast, wird es wohl reichen, dass du sie über deine Pläne aufklärst.

Im aller verzweifelsten Zweifelsfall würde ich mich dann aber doch informieren wie es um dich steht.