Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fragen z. Fluglotsen Ausbildung

Begonnen von snoeflinga, 14. Januar 2012, 13:41:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

snoeflinga

Hallo
Ich bin neu hier im Forum und habe auch sogleich ein paar Fragen - was ja der Grund meiner Anmeldung ist. :D

Ich interessiere mich sehr für den Beruf des Fluglotsen und habe gesehen, dass man diesen auch bei der Bundeswehr erlernen und ausüben kann.
Nun habe ich ein paar Fragen bei denen ich genauere Antworten benötige, als sie mir Webseiten u. Infomaterial der Bundeswehr geben können.

1) Die Ausbildung behinhaltet laut Ausbildungsplan Offizierslehrgänge. Was genau kommt darin vor? Wieviel sportliche Anteile, wie "schwer" ist das? Ich bin zwar durchschnittlich sportlich, schlank, fit, usw... aber, ich sags wie es ist: ich bin weiblich, 1,63 klein und wiege nur knapp 43 Kilo. :D Tagesmärsche mit 30 Kilo Kampfgebäck würde ich nicht überstehen.

2) Welche gesundheitlichen Vorraussetzungen muss man erfüllen? Ich habe ein paar Lebensmittelallergien (für mich kein Problem, denn ich muss ja nicht essen wogegen ich allergisch bin). Könnte mir das Probleme bei der Einstellung bereiten?

3) Kommt Mathe in der Ausbildung vor? In der zivilen Ausbildung zum Fluglotsen bei der DSF ist das nämlich fast kein bis absolut kein Thema (auch wenn mans kaum glauben mag). Nun beinhaltet es bei der Bundeswehr aber diese mir fremden Ausbildungsblöcke wie "Offizierslehrgang" und da habe ich bedenken ob Mathematik ein Fach ist.  Ich bin in Mathe nur durchschnittlich gut und mag es nicht sonderlich. Zahlen, Codes, Geschichtsdaten, Gedächtnis = alles super. Aber rechnen mag ich aber nicht so gerne.

Die schulischen Zulassungsvorraussetzungen habe ich soweit erfüllt, wenn ich mich dort bewerben möchte. Ich habe zwar "nur" Fachhochschulreife, aber bald (mit 21 schon) meinen Bachelor in der Tasche.

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen!
Schon mal vielen Dank und liebe Grüße!

Rollo83

Zu 1) Auch Märsche mit 15km Gepäck gehören zu der normalen militärischen Ausbildung eines Soldaten dazu.Es gibt mehere Offfz Lehrgänge, diese bestehn aus Dingen wie Gefechtsdienst was schon körperlich fordern sein kann. Es gibt auch theoretische Anteile wie z.B. Wehrecht da muss man halt sein Köpfchen bemühen. Aber alles ist zu schaffen

zu 2) Ja Allergien können eine Rolle spielen wenn es um die Tauglichkeit geht. Dies werden sie dann bei der Musterung erfahren inwieweit sie tauglich sind. Googlen sie mal " ZDV 46 1" darin finden sie was zu Allergien.

zu 3) Kann ich nichts gross sagen weil ich mich mit der Ausbildung zum Fluglotsen mal übrhaupt nicht aus kenne aber Mathe braucht man doch irgendwie immer und überall.

Der Bachelor bringt ihnen in dem Fall auch eigentlich nichts. Höchstens einen Quereinstig in der Fachrichtung die sie studiert haben und das hatte sichr nichts mit Fluglotse zu tun, oder?

snoeflinga

Danke für die Antwort.

Berufe die das "richtige" Abitur aus Zulassungsverraussetzung haben, kann man auch mit Fachhochschulreife + erster akademischer Grad erreichen. Daher mein Hinweis.

ulli76

Mit dem Gewicht bist du deutlich zu leicht. Wenn du Soldat werden willst, wirst du ca. 10kg zunehmen müssen.
Mit einem BMI von ca. 16 gilst du als deutlich untergewichtig ( und zwar nicht nur für die Bundeswehr, ich rate dringend einen Arzt zu konsultieren) UND es gibt bei der Bundeswehr ein absolutes Mindestgewicht von 50kg (Mindestgewicht bei deiner Größe sind 51kg).
Ein weiteres Problem sind die Lebensmittelallergien: Je nach dem wie ausgeprägt die sind und wie viele Einschränkungen du hast, bist du damit auch untauglich. Du hast nämlich nicht immer die Wahl, was du essen kannst.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du in der Flugsicherung mit einer Abneigung gegen Mathe weit kommst. Zum einen wirst du die Technik der Radargeräte verstehen müssen, zum anderen zumidnest die Grundlagen von Flugzeugtechnik, Fliegen etc.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

BulleMölders

Ich bin zwar kein Fluglotse aber war Helikopter- und Fightercontroller und dort ist auch ein Bestandteil das Controllen und Führen von Flugzeugen per Radar über Funk.
Und eins weiß ich, bei Ausfall der Computer steht man ganz schön blöd dar, wenn man nur noch das reine Radarbild hat und das Bild dann nicht manuell über Vektoren und Winkel interpretieren kann.

Chuzy

Hey snoeflinga, da ich mich auch brennend für den Beruf Fluglotse interessiere kann ich dir vll weiterhelfen. Ich habe mich auf dem Portal www.joblupe.de informiert und dort gesehen, dass alle Berufe nach deren köperlicher Anstrengung aufgelistet sind. Vl. hilft dir das weiter ...
;D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau