Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Quereinsteiger mit abgeschlossenem Studium zur Bundeswehr?

Begonnen von SvenH., 22. Januar 2012, 19:01:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SvenH.

Hallo, ich hätte ein paar Fragen und hoffe dass mir hier geholfen werden kann.

Und zwar habe ich (bin 24 Jahre alt) bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und studiere derzeit Geographie (Bachelor) im 3. Semester. Durch einen Freund, der in Koblenz bei der Bundeswehr ist habe ich bei einem Gespräch über zukünftige Arbeitgeber nach dem Geographiestudium vom Geoinformationsdienst der Bundeswehr erfahren. Nun habe ich dazu meine Fragen:

Ich wurde bei meiner Musterung vor 6 Jahren aufgrund von Untergewicht mit T5 gemustert. Das hat sich mittlerweile deutlich geändert. Besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer Bewerbung oder macht das schon keinen Sinn mehr? Ich denke ich muss vorher eine Nachmusterung beantragen, oder würde ich als Quereinsteiger sowieso noch einmal gemustert werden? Muss ich im Bewerbungsverfahren auch zur OPZ bzw ähnliche Tests bestehen? Ist vielleicht jemand von euch beim Geoinformationsdienst bzw weiß etwas über die Arbeit dort?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke schonmal im Voraus.

ulli76

Gerade beim Gewicht ist es nicht das Problem, sich nachmustern zu lassen. Lass dir am besten dein aktuelles Gewicht von deinem Hausarzt bestätigen und stell einen Antrag auf Nachmusterung. Wenn du das jetzt machst, wirst du zwar später nochmal genau untersucht, aber dann hättest du schonmal die generelle Tauglichkeit.
Für Geographie wäre eine Möglichkeit des Seiteneinstiegs. Hängt damit zusammen,dass die Bundeswehr das nicht selber ausbildet. Der Bedarf dürfte allerdings nicht allzu groß sein.
Zur OPZ musst du schon, aber du durchläufst nur einen Teil der Tests. Hängt damit zusammen, dass du keine Studieneignung brauchst.

Du musst dir allerdings im Klaren sein, dass du als Spezialist eingestellt wirst- also Fallschirmjägerkompaniechef wirst du dann nicht mehr. Ich sag das nur, da sich der ein oder andere Seiteneinsteiger darüber nicht im Klaren ist.
Da das ein recht spezialisiertes Gebiet ist,wird es wohl schwer, Erfahrungsberichte zu finden. Infos könntest du auf der Bw-Homepage finden- da gibt es z.B. Vorstellungen von verschiedenen Verwendungen. Wie es in dem Fall mit Praktikumsmöglichkeiten aussieht, müsstest du mal Ralf fragen (ist einer von unseren Usern)
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Gastgeo

Zitat von: SvenH. am 22. Januar 2012, 19:01:04

Und zwar habe ich (bin 24 Jahre alt) bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und studiere derzeit Geographie (Bachelor) im 3. Semester. Durch einen Freund, der in Koblenz bei der Bundeswehr ist habe ich bei einem Gespräch über zukünftige Arbeitgeber nach dem Geographiestudium vom Geoinformationsdienst der Bundeswehr erfahren. Nun habe ich dazu meine Fragen:

Ich denke ich muss vorher eine Nachmusterung beantragen, oder würde ich als Quereinsteiger sowieso noch einmal gemustert werden? Muss ich im Bewerbungsverfahren auch zur OPZ bzw ähnliche Tests bestehen? Ist vielleicht jemand von euch beim Geoinformationsdienst bzw weiß etwas über die Arbeit dort?


Hallo,

ich habe auch Geographie studiert und wollte mit meinem Studium (noch Diplom) queer einsteigen. Als ich mich Anfang 2010 beworben habe war angeblich noch Bedarf vorhanden. Ich habe allerdings eine Absage bekommen, weil ich zu dem Zeitpunkt schon etwas äler war. Die Bundeswehr schaut bei den Queereinsteigern zuerst auf den Bedarf und auf das Alter. Stimmt beides kann es passieren, dass man eingeladen wird. Auf die Noten kommt es wohl erst mal nicht an.
Weiterer wichtiger Punkt ist, dass du keine Farbsehschwäche haben darfst (wurde mir so gesagt, kann natürlich auch sein, dass es jemand anderes mal anders gehört hat, Bund eben...)

Über das Tätigkeistfeld kann ich nicht viel sagen, aber ich habe auf den Homepages der Bundeswehr einige Infobroschüren gefunden. schau mal selbst, da findet man einiges.

Grüße


Soldier2

#3
Da kann ich nur mal auf diesen Internet Sanitätshaus hinweisen.
Das ist bei uns ohne Frage die erste Anlaufstelle in diesen belangen.

Auch gab es dort im Gegensatz zur Konkurrenz noch keinerlei Probleme bei der Lieferung bei uns.
-------

SvenH.

Ja, das werd ich auf jeden Fall machen. Ich komm jetzt im April ins 4. Semester, und werd mich schnellstmöglich informieren; eventuell kann ich ja mein Praktikum (11 Wochen) zumindest teilweise dort verbringen- wobei ich nicht weiß ob man außer dem Schulpraktikum auch andere Praktika bei der Bundeswehr machen kann?
Ich hatte in der Musterung im Sehtest 100% gehabt, oder zumindest sehr gut abgeschnitten lt Arzt - war aber wie gesagt zu leicht ::) Da hab ich aber auch noch kein Fussball gespielt und so, also das dürfte das geringste Problem sein.

Ist für diese Fragen mein KWEA der richtige Ansprechparter?

SvenH.

Hallo, also ich habe mich an die angegebene Telefonnummer auf der Bundeswehr-Karriere-Seite gewandt. Dort wurde mir empfohlen, mich per Mail an das Personalamt der Bundeswehr (EinplanungSeiteneinsteiger@bundeswehr.org) zu wenden. Ich solle auch meinen Lebenslauf und sonstige Unterlagen (Perso-Kopie etc) als Anlage beifügen, damit sich die zuständige Stelle schon einmal ein Bild machen kann ob ich generell zur Bundeswehr passen würde. Sollte die Bundeswehr zur Zeit keinen Bedarf an Offizieren mit meinem Studiengang haben, bekäme ich das mitgeteilt. Falls Bedarf besteht, könnte ich mich später ganz normal über den zuständigen Wehrdienstberater bewerben und auch alles mit deiner Nachmusterung in die Wege leiten.

die Mail habe ich jetzt abgeschickt, ich werde es euch wissen lassen, wenn ich eine Antwort bekommen habe, sofern Interesse besteht :-)

Viele Grüße
Sven

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

SvenH.

Sooo  :)
Heute wurde ich von einem sehr netten Hauptmann aus Köln angerufen. Nach einem 20minütigen Telefonat weiß ich jetzt mehr und will euch das nicht vorenthalten.

1. Wie hier schon gesagt wurde, werden im Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr ausschließlich Seiteneinsteiger beschäftigt, da die Bundeswehr diesen Studiengang für angehende Offiziere nicht selbst anbietet.
1.1 Einstieg erfolgt mit BSc als Oberleutnant (A10), mit MSc als Hauptmann (A12)
2. Ich wurde gefragt, ob ich in Erwägung ziehe, den Master auch noch zu machen. Begründung. Durch o.g. Punkt gibt es natürlich viele Bewerbungen von Bachelor-Absolventen, die selbstverständlich nach dem Prinzip der Bestenauslese bearbeitet werden. Es gäbe auch die Möglichkeit, dass die Bundeswehr ein Masterstudium fördert, dies ist allerdings nicht die Regel. Außerdem wäre eine Bewerbung mit Masterstudim lukrativer, da eine spätere Beförderung vom Oberleutnant zum Hauptmann in der Regel nicht vorgesehen sei. Dennoch freut sich mein Ansprechpartner immer über BSc-Bewerber, und auch aufgrund meines jungen Jahrgang hätte ich gute Chancen.
3. Zur Eignungsfeststellung müsste ich zur OPZ nach Köln, wobei ich denselben Test durchlaufe wir andere Bewerber für die Offizierslaufbahn - nur den "berüchtigten Mathetest" müsste ich nicht mitschreiben, da dieser nur zur Feststellung der Studientauglichkeit dient.
4. Eingestellt wird einmal pro Jahr, zum 1.3. Die Bewerbung sollte ein halbes Jahr vorher abgeschickt werden. Es wäre kein Problem, die Bewerbung bspw im 5 Semester abzuschicken und noch den Master zu machen oder ein, zwei Semester länger (Nebenfächer o.ä.) zu studieren, da das Ergebnis der OPZ 3 Jahre Bestand hätte. Lediglich der Sporttest hat nur 1 Jahr Bestand und müsste dann wiederholt werden.
5. Praktikum ist auf jeden Fall möglich, da sollte man sich aber direkt an das Amt für Geoinformationswesen richten. Es gäbe sogar recht viele Studenten, die über ein Praktikum auch über einen längeren Zeitraum "reinschnuppern". Außerdem könne mir mein Ansprechparter dort direkt Auskunft über die derzeitige Stellensituation geben.

Damit waren alle meine Fragen soweit geklärt :) Werde jetzt schön weiterstudieren und mich im Herbst an die Bewerbung setzen; die Mail ans Amt für Geowesen wird heute auch noch abgeschickt. Jetzt bin ich mal gespannt wies weiterläuft!

Viele Grüße
Sven

Thufir

Danke dass du du uns an deinem Feedback vom Personalamt teilhaben lässt, das finde ich gut.

Nur in einem Punkt widerspreche ich der von dir wiedergegebenen Aussage von P: Es werden *natürlich* auch Seiteneinsteiger Bachelor von Oberleutnant zu Hauptmann befördert, bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen, Stehzeit, und wenn man auf einer entsprechenden Stelle sitzt. Genauso wahr ist selbstverständlich auch, dass ein Einstieg mit höherem Dienstgrad Vorteile bringt für die weitere Karriere.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau