Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Tätigkeitsabzeichen nach WÜ als MatBwSdt!

Begonnen von j4n, 28. Januar 2012, 10:51:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Holgi33

Damit ich kein MUMPITZ  ;) mehr von mir gebe,

für mich war das TA Rohrwaffenpersonal bisher ein Zeichen dafür, dass der Träger im Truppendienst beheimatet ist und nicht im Fachdienst.

Ist das falsch?

F_K

Zitatfür mich war das TA Rohrwaffenpersonal bisher ein Zeichen dafür, dass der Träger im Truppendienst beheimatet ist und nicht im Fachdienst.

@ Holgi:

Die Aussage verstehe ich nicht.

Du bist Fw im Truppendienst, völlig egal ob Du als PzGrenFw, StDstBearbeiter, S3 Fw oder KpTrpFhr eingesetzt wirst.
Auf der anderen Seite ist klar, dass ein Fachdiener vermutlich eher nicht ein Rohrwaffen TA Träger ist.

Holgi33

Genau das wollte ich noch einmal herausstellen, auch bei den PzGren haben wir Fachdiener. Aber Du schreibst "vermutlich".

Im Bezug auf Anzug trage ich deshalb auch TA Rohrwaffen als einziges Abzeichen am Feldanzug.
Jetzt mögen zwar wieder dumme Sprüche kommen, aber ich möchte schon dass man sieht, dass ich ein Truppendienst Fw bin und ich nichts mit vorläufigen Dienstgrad erreicht habe, sondern mir alles (hart) erarbeiten musste.

HCRenegade


Chef_6/451

Und was macht ihr mit den Fachdienern die auch Anrecht auf ein Tätigkeitsabzeichen Rohrwaffenpersonal haben?
Runterreissen, "nein, nein, nein" schreien und darauf herumhüpfen?  ;D


Und bevor die Frage kommt wer...
Pioniere zum Beispiel - die Feldwebel sind alle Fachdiener - ein Bauhauptberuf ist Eingangsvoraussetzung und als "Pionier, allgemein" trägt man Rohrwaffenpersonal.

----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

schlammtreiber

Zitat von: Chef_6/451 am 08. Februar 2012, 09:32:09
Und was macht ihr mit den Fachdienern die auch Anrecht auf ein Tätigkeitsabzeichen Rohrwaffenpersonal haben?
Runterreissen, "nein, nein, nein" schreien und darauf herumhüpfen?  ;D

Und dazu noch Ares anrufen und einen höllischen Fluch aussprechen.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

HCRenegade

Wieso kriegen denn Pios das Rohrwaffenpersonal? Dachte das wäre nur für Inf und Ari - also alle mit Rohrwaffen (20 mm und aufwärts)

Chef_6/451

Dann würd ich aber mal in besagtes Papier vom Heeresamt schauen. Dann klärt sich der Nebel.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

bayern bazi

da wir grade bei dem thema sind :

wie schaut es bei Versorgern in der kampftruppe aus NDF - Vpfl - Inst ecc

neue ausbildung - als Fachdiener eingestellt (in erster linie fachsoldat - und nebenbei noch "etwas" truppenausbildung)
alte ausbildung -  in erster linie Soldat - nebenbei noch eine "funktion"

was bekommen die ???

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

HCRenegade

OK steht zwar so in dem Dokument drin, aber es leuchtet trotzdem nicht ein.

Chef_6/451

#55
Für Unteroffiziere und Offz milFD der folgenden AVR:
Nachschub, allgemein
Materialbewirtschaftung / Nachschubdienst
Nachweis / Disposition
Umschlag / Transport
Verpflegung
Munition / Betriebsstoff
Luftfahrzeugersatzteile

kann das Tätigkeitsabzeichen Versorgungs- und Nachschubpersonal verliehen werden. Die Frage nach der AVR kann man über sein PSBS oder eben eine Nachfrage bei der SDBw geklärt werden.

Sollte die AVR Gebirgsjäger sein, bleibt ja immer noch Rohrwaffenpersonal.


----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

Chef_6/451

@HCrenegade
Die wenigstens Jäger-, Gebirgsjäger- oder Fallschirmjägereinheiten würden auch unter deine
"Regelung" fallen.
Denn die Masse der Jäger-, Gebirgsjäger- und Fallschirmjägereinheiten verfügen im seltensten Fall über Rohrwaffen ab 20mm aufwärts, haben aber alle Anspruch auf das Tätigkeitsabzeichen.

----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

HCRenegade

"Früher" gabs doch bei der Inf die FK 20 mm, die würde doch darunter fallen. Dass Waffen ab 20 mm aufwärts bei der Inf heutzutage bestenfalls noch auf dem Wiesel vorkommen, ist ja eher eine Sache der Neuzeit.

miguhamburg1

Leute, was ist denn das für eine seltsame Diskussion: Jede TSK legt für ihren Bereich fest, welcher Personenkreis mit welcher Voraussetzung welche Stufe eines Tätigkeitsabzeichens verliehen bekommt, und das Tätigkeitsabzeichen Rohrwaffenpersonal wurde seit Beginn in den 1980er Jahren allzeit auch der Infanterie, der Panzertruppe, der PzGrenTr, der ArtTr, der PzAufkl (heute HAufkl)Tr und PiTr zugewiesen. Dass die Darstellung auf dem Abzeichen etwas anderes assoziiert, ändert doch nichts an der Tatsache an sich. Außerdem ist dieses Abzeichen NICHT dafür gestiftet oder angepasst worden, die Träger als Truppen- oder Fachdienstler auszuweisen, meine Herren, auch nicht durch die Hintertür! Der Dienstherr hat sich explizit dagegen entschieden, diese Laufbahnunterschiede an der Uniform kenntlich zu machen, auch wenn noch so viel Truppendienstler dies so gerne sähen! Im Übrigen haben die Fachdienstler sich auch etwas "verdient", nämlich einen relevanten Berufsabschluss auf Gesellen- und Meisterebene.

Chef_6/451

Dankeschön!
Von meiner Seite war das auch kein Diskussion.
Ein Tätigkeitsabzeichen kennzeichnet weder den Besitz von Kalibern ab 20mm aufwärts, noch den Status als Fach- oder Truppendiener...
Von daher bin ich über dieses " ich trage das, weil ich im Truppendienst bin und mich hochgearbeitet habe" eher amüsiert.
----------------------------
"Wir schlagen die Brücke"
http://www.bwforum-online.de

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau