Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Unteroffiziers-Laufbahn

Begonnen von Philip L., 12. März 2012, 16:08:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Philip L.

Guten Tag,

Ich hätte einige Fragen bezüglich der Unteroffiziers-Laufbahn.
Ich wohne momentan in Belgien, da meine Eltern berufsbedingt umzogen.
Habe einen Hauptschulabschluss und schloss in Belgien erfolgreich eine Zimmermanns-Ausbildung ab.
Ich spreche fließend deutsch, englisch und niederländisch in Wort und Schrift, zudem bin ich im besitz eines Führerscheins Klasse B.
Ebenfalls habe ich 3 Praktikas bei den belgischen Streitkräften abgeschlossen im Bereich der Artillerie-, Panzer-, und Pioniertruppe.
Ist es möglich mit diesen voraussetzungen eine Laufbahn als Unteroffizier einzuschlagen?
Und werden belgische und EU Zeugnisse und Diplome bei der Bundeswehr anerkannt und auch für eine Einstellung bewertet, bzw. kann man sich damit bewerben?

Ich wurde in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern geboren und lebte bis zu meinem 16. Lebensjahr dort, nun bin ich mittlerweile 21 gibt es für diese Laufbahn eine maximale Altersbeschränkung?

Gibt es körperliche oder medizinische Vorraussetzungen wie min./max. Größe, min./max. Gewicht.
Ich bin ca. 1.69m groß und wiege ca. 62 kg.
Oder hängt das von der Truppengattung ab in der man eingesetzt wird?
Ich habe keine Allergien, Erbkrankheiten oder andere Leiden.
Bei der belgischen Musterung, die auch vor jedem Praktika abgelegt werden muss, wurde ich für körperlich und geistig für gut befunden, Urinprobe, Röntgen, Blutbild, Spiro- und Audiometrie, Sehvermögen, EKG, das volle Programm.

Ist es auch möglich in der Unteroffiziers-Laufbahn Schulungen oder Weiterbildungen zu absolvieren?
Abendschule, Abitur, Klasse C-Führerschein sowas in etwa.

Und wie lange geht heute noch die AGA, mein Vater diente noch bei der NVA und da waren es 18. Monate, denke mal das ist heute nicht mehr aktuell. ;D

schlammtreiber

Deutsche Staatsangehörigkeit hast Du aber noch nehme ich an?
Die ist unbedingte Voraussetzung.

Hauptschulabschluss und abgeschlossene Lehre erlauben den Einstieg in die Uffz-Laufbahn - ich setze jetzt einfach mal voraus, dass beides in Deutschland anerkannt wird (innerhalb der EU gibt es da reichlich Abkommen).

Also bewerben und mustern lassen, ob auch tauglich.

P.S.: auch in der NVA war nicht die Grundausbildung 18 Monate, sondern der Grundwehrdienst  ;)
Die Grundausbildung dauert drei Monate.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

ZitatUnd werden belgische und EU Zeugnisse und Diplome bei der Bundeswehr anerkannt und auch für eine Einstellung bewertet, bzw. kann man sich damit bewerben?

Diese Frage kann ich Ihnen nicht beantworten, aber der eine oder andere Wissende im Forum sollte das können. Falls nicht, einfach mal einen Wehrdienstberater kontaktieren oder bei www.bundeswehr-karriere.de nachfragen.

Zitat... Ist es auch möglich in der Unteroffiziers-Laufbahn Schulungen oder Weiterbildungen zu absolvieren?
Abendschule, Abitur, Klasse C-Führerschein sowas in etwa. ...

Fachliche Weiterbildungen eher weniger. Wen Sie in der Laufbahn der Unteroffiziere des allgemeinen Fachdienstes eingestellt werden, dann in der Regel berufsnah. In Ihrem Fall wäre da mMn die Pioniertruppe möglich. Wenn Ihr Dienstposten den Führerschein Klasse BCE erfordert, werden Sie den enstprechenden Dienstführerschein auch bekommen. Abendschule und Abitur sind während Ihrer Dienstzeit Ihr "Privatvergnügen". Wird aber nicht einfach, das neben dem normalen Dienst mit Ausbildung, Übungsplatzaufenthalten, Einsatzvorbereitung und Auslandseinsatz bis zu 6 Monaten auf die Reihe zu kriegen. Allerdings haben Sie als SaZ 8 Anspruch auf Berufsförderung für die letzten 15 Monate Ihrer Dienstzeit und weiter im Anschluß an die Dienstzeit für weiter 21 Monate.

ZitatUnd wie lange geht heute noch die AGA, mein Vater diente noch bei der NVA und da waren es 18. Monate, denke mal das ist heute nicht mehr aktuell.

Die AGA geht 3 Monate. Bei der NVA ging der Grundwehrdienst 18 Monate und darin die Grundausbildung 1 Monat. So war das jedenfalls bei mir 1971 und das hat sich auch bis zum Ende nicht geändert.

Gruß aus Mecklenburg.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Philip L.

ZitatDeutsche Staatsangehörigkeit hast Du aber noch nehme ich an?

Ja die besitze ich noch, in Belgien habe ich so ein neumodischen EU-Ausweis bekommen, hat das Format einer EC-Karte, weiß nicht ob es die in Deutschland auch schon gibt.
Damit habe ich eine sog. Unionsbürgerschaft bekommen, innerhalb der EU habe ich also meine deutsche Staatsbürgerschaft behalten, das war unter anderem eine Voraussetzung für den Dienst bzw. ein Praktikum bei den belgischen Streitkräften.

ZitatP.S.: auch in der NVA war nicht die Grundausbildung 18 Monate, sondern der Grundwehrdienst  ;)
Die Grundausbildung dauert drei Monate.

Ok, denn hab ich das verwechselt.^^

ZitatAbendschule und Abitur sind während Ihrer Dienstzeit Ihr "Privatvergnügen". Wird aber nicht einfach, das neben dem normalen Dienst mit Ausbildung, Übungsplatzaufenthalten, Einsatzvorbereitung und Auslandseinsatz bis zu 6 Monaten auf die Reihe zu kriegen.

Ich bin sehr flexibel was Zeitplanung angeht.
Ich gebe zu, Ausbildungen und Schulungen sind zwar kein Vergnügen, aber von nichts kommt nichts wie es heißt. :D

Ralf

ZitatUnd werden belgische und EU Zeugnisse und Diplome bei der Bundeswehr anerkannt und auch für eine Einstellung bewertet, bzw. kann man sich damit bewerben?
Das musst du vorab selber klären um zwar über das Kultusministerium des Bundeslandes (weil Ländersache), in du wohnen wirst. Erst wenn du die Bestätigung hast, dann kann die Bundeswehr diese auch berücksichtigen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Philip L.

ZitatDas musst du vorab selber klären um zwar über das Kultusministerium des Bundeslandes (weil Ländersache), in du wohnen wirst. Erst wenn du die Bestätigung hast, dann kann die Bundeswehr diese auch berücksichtigen.

Bei einigen tat ich das schon, wie z.b.: mit meiner Schulung in niederländischer Sprache, ich hatte zwei verschiedene Diplome bzw. Zeugnisse, eines über eine Abendschule, das andere über das belgische Arbeitsamt, ersteres "reiche für ein Bewerbungsanhang", zweites wurde mit einem Zeugnis der örtlichen Sprachangebote wie sie vom Arbeitsamt angeboten werden gleichgesetzt, bzw. mit einem Zeugnis des Goethe-Institutes.

Wie steht es eigentlich im Allgemeinen mit den Chancen bei der Bundeswehr, die Medien sind sich uneinig, erst hörte ich der Bundeswehr "fehle es an qualifizierten Kräften" und die Musterungsstatistiken bestätigen dies:
2000: 86,28 % tauglich, 3,68% vorübergehend untauglich, 10,04% untauglich
2002: 83,9 % tauglich, 3,35% vorübergehend untauglich, 12,74% untauglich
2004: 79,2 % tauglich, 2,9% vorübergehend untauglich, 17,89% untauglich
2006: 61,6 % tauglich, 9,22% vorübergehend untauglich, 29,18% untauglich
2008: 54,1 % tauglich, 2,62% vorübergehend untauglich, 42,28 % untauglich

Auf der anderen Seite heißt es Minister der Verteidigung de Maiziere, und Innenminister Friedrich wollen die Bundeswehr "abspecken" und zusätzlich noch etliche Standorte schließen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau