Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mitteilung zum Dienstantritt des FWD - Fragen

Begonnen von Sandman1, 23. März 2012, 20:27:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sandman1

Hallo Leute,

ich habe heute meine "Mitteilung zum Dienstantritt des Freiwilligen Wehrdienstes" bekommen.
Diesen werde ich über 15 Monate bei den Feldjägern ableisten.

Am Schreiben waren allerdings noch ein paar andere für mich bizarre Seiten angefügt, die ich nicht verstehe.

- "Bescheinigung zur Vorlage bei der Unterhaltssicherungsbehörde"
Ist das so ne Art Arbeitslosengeld für die Zeit nach dem Bund oder wie darf ich das verstehen?

- Meldung gemäß § 204 Sozialgesetzbuch (SGB) V* über den Beginn der Teilnahme am Freiwilligen Wehrdienst
Was heißt das? Muss ich diese Meldung machen? Da die weiter aufgeführten Punkte mich meiner Meinung nach nicht betreffen. (Arbeitsverhältnis/Bezug von Arbeitslosengeld/Rentenbezug Versicherungspflicht/Freiwillig krankenversichert/Versicherungspflichtiger). Ich bin aktuell gesetzlich versichert.

- Meldung über die Beendigung der Teilnahme am FWD
Punkte sind wie bei Letzerem beinahe gleich.

- Meldepflicht bei Wehrdienst
Hier geht es um die Meldung bei der Krankenkasse. Ich denke aber, dass dies keine Relevanz für mich hat, da ich kein Arbeitslosengeld, Unterhalt o.ä. beziehe, sondern noch bei meinen Eltern wohne, oder doch? Ich bin gesetzlich krankenversichert.

Danke für eure Mühe!

Viele Grüße
Sandman1

ThommyP.

Hier Ich hab das mal Bezüglich deiner frage zur Unterhaltssicherungsbehörde aus dem Internet rausgesucht.
ZitatZur Sicherung ihres Lebensunterhaltes können freiwillig längerdienende Grundwehrdienstleistende oder freiwillig Wehrdienstleistende sowie deren Familienangehörige Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz (USG) beantragen.

Zu diesen Leistungen zählen:

allgemeine Leistungen (§ 5 USG)
Überbrückungsgeld (§ 5a USG)
besondere Zuwendung für den Monat Dezember (§ 5b USG)
Beihilfe bei Geburt eines Kindes (§ 5c USG)
Einzelleistungen (§ 6 USG)
Sonderleistungen, zum Beispiel Krankenhilfe, Bestattungskosten, Beiträge zur Kranken- oder Pflegeversicherung, (§ 7 USG)
Mietbeihilfe (§ 7a USG)
Wirtschaftsbeihilfe, zum Beispiel für Inhaber von Gewerbebetrieben, (§ 7b USG)


ulli76

Die Bescheinigung für die Unterhaltssicherungsbehörde brauchst du, wenn du Leistungen von denen geltend machen willst. Das bestrifft die Zeit des Wehrdienstes, nicht die Zeit danach.

Wenn du kein Arbeitslosengeld etcl. bekommst, dann musst du auch der entsprechenden Agentur nicht melden, dass du Wehdienst leistest.
Der Krankenversicherung musst du natürlich melden, dass du Wehrdienst leistest. Die Krankenkasse muss ja wissen, dass sie nicht mehr für dich zuständig ist.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Sleipnir2000

Muss ich das denn zur Kasse senden oder bloß ausfüllen und zum Dienstantritt mitnehmen Ulli?

ulli76

Musst mal genau schauen, was auf dem Formular steht. Aber ich würd mal sagen, dass du es an die Kasse schicken sollst. Die Bundeswehr ist nicht dafür zuständig und der Bundeswehr musst du den Dienstantritt ja nicht melden- die wissen ja, dass du kommst.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Sleipnir2000

Hm, aber ich soll das doch beim Antritt vorlegen ? Also krieg ich das dann zurück oder.. Ach ich ruf am Montag mal den Einplaner an^^

ulli76

Was steht denn auf dem Formular oder auf den Erläuterungen drauf? Soll die Einheit den Dienstantritt nochmal extra bestätigen? Ist da nen entsprechendes Feld? Wenn nicht, dann schickst du das direkt hin, wenn ja, dann bringst du das zum Dienstantritt mit, lässt das bestätigen und schickst es dann weg.

Aber allein die Tatsache, dass du es jetzt schon zugeschickt bekommen hast, spricht dafür, dass du es direkt schicken sollst.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

ThommyP.

Aber auf dem einen Zettel "Meldepflicht bei Wehrdienst" steht drauf.

Zitat1. Nach § 204 Sozialgesetzbuch (SGB) hat bei pflichtversicherten Beschäftigten
der Arbeitgeber, bei Beziehern von Arbeitslosengeld die Agentur für Arbeit und
bei Beziehern von Arbeitslosengeld II das Jobcenter Beginn und Ende des Frei-
willigen Wehrdienstes der zuständigen Krankenkasse unverzüglich zu melden

???

Sandman1

Danke für die bisherigen Antworten.

Jetzt ist die Frage, ob wir Leute, die keine sozialen Leistungen vom Staat beziehen (z.B. Alg. II), trotzdem unser gesetzlichen Krankenkasse das melden müssen?

Das geht aus dem Schreiben nicht eindeutig hervor.

KlausP

#9
Ja, das müssen Sie der Krankenkasse melden. Während Ihres Wehrdienstes ruht Ihre Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie erhalten keine Leistungen von Ihrer Krankenkasse, weil die Bundeswehr Ihnen die truppenärztliche Versorgung kostenlos angedeihen lässt und die Krankenkasse erhält von Ihnen in dieser Zeit demzufolge auch keine Beiträge. Das ist genau der Sinn dieser Mitteilungen über Beginn und Ende Ihres FWD.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Deswegen hast du ja auch unterschiedliche Bescheinigungen:
- Für die Unterhaltssicherungsbehörde, wenn dir Geld von denen zusteht (z.B. für Miete etc.)
- Für die Krankenkasse: Die müssen wissen, dass die nicht mehr für dich zuständig sind. Weil du ja über die unentgeltliche truppenäztliche Versorgung krankenversichert bist. (grob gesagt)
- Und für Arbeits-/Sozialamt (oder wie die auch immer heissen): Falls du Leistungen von denen bekommst, damit die wissen, dass du jetzt Wehrsold bekommst und die wohl auch erstmal nichts mehr zahlen müssen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Stephan89

Zitat von: Sleipnir2000 am 24. März 2012, 13:44:23
Muss ich das denn zur Kasse senden

-Mache eine Kopie vom Einberufungsbescheid oder der Bescheinigung für Unterhaltssicherung, dann verfasse ein schreiben.. z.b.: Ich melde, das ich am XX bis XX den Freiwilligen Dienst antrete.

Dann weiß schon die Krankenkasse bescheid.

Die restlichen Informationen stehen auf der Kopie.

Aber es ist wichtig, das du es der Krankenkasse meldest!


Sandman1

Danke auch von mir! Thema gelöst! :-)
Ging alles sehr fix, super Community!

Sleipnir2000

Also ich habe jetzt vorsichtsheilbar nochmal beim Einplaner angerufen, und der sagte mir

Das eine Blatt mit dem Beginn, schickt man zur Krankenkasse. Und über die Beendigung, das nimmt man mit zur Truppe :)

Nur um weitere Fragen zur vermeiden ^^

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau