Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

01.10.12 Germersheim

Begonnen von FliegerGrasmann, 05. April 2012, 22:16:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Desert Eagle

Da kann man ja richtig neidisch werden  ;) Mein Grundwehrdienst liegt jetzt exakt 30 Jahre zurück. Damals stand der Eiserne Vorhang noch wie 'ne Eins  8) Im Nachhinein war's eine schöne Zeit, wenn man mal die gefühlten 100 Wochenend-Wach- und GfD-Dienste und die Tatsache, dass der Winter 81/82 mit bis zu -20° saukalt war, einmal ausblendet. Echte Kameradschaft ist schon eine tolle Sache! Und genau das war auch der Grund, warum ich mich vor wenigen Wochen zur Reservistenarbeit entschlossen habe.

Bin gerade vorgestern in Germersheim zur Einkleidung gewesen. Hat sich ja allerhand geändert in den Jahren. Der Stahlhelm, der nicht mehr aus Stahl, das Grünzeug, das jetzt Fleckzeug ist und die Kampfstiefel, die auf den ersten Blick tatsächlich zum Marschieren geeignet erscheinen. Was haben wir uns ehedem Blasen gelaufen ....

Die Sponeck-Kaserne in Germersheim hat einen etwas verschlafenen Eindruck auf mich gemacht. Kann aber auch an den den schwülheißen 30° gelegen haben, dass keiner Bock gehabt hat - also ich meine die Ausbilder, die Jungfüchse ja wohl sowieso nicht  :)

Wobei, wenn ich diesen Thread hier so lese, scheint sich das mit Wegfall der Wehrpflicht und Einführung des FGWD auch gehörig gewandelt zu haben  ???

Wünsche allen Neuen einen guten Einstieg.

Grüße
Michael

TazD

Zitat von: Team Luftwaffe am 23. August 2012, 19:46:06
Deinem Namen zu urteilen, bist du eine weibliche Kameradin, oder?
weibliche Kameradin ? Das ist so ungefähr, als ob du sagst "weisser Schimmel" oder "tote Leiche"...  ;) 

Team Luftwaffe

Ausdrucksfehler ist eher zutreffend.  ;) Aber danke für Ihre Achtsamkeit. Ich bin eig. stets bemüht, mich verstänlich auszudrücken. Aber ich denke bzw. hoffe, man wusste mehr oder weniger, wie ich  das meinte.  :D ( Döner ohne Fleisch konnte Sie auch noch aufführen, wenn Sie schon Antithesen aufzählen  ;D )

Destiny

Was macht ihr alle so nach der AGA ?  Bin für 8 Jahre dann als Fluggerätemechaniker in Hannover, Wunstorf . Muss zufällig noch jemand nach Wunstorf ? =)

Team Luftwaffe

Hi Destiny,

Nach der Aga werde ich zum Objektschutzregiment nach Schortens versetzt. Ich leiste vorerst 23 Monate freiwilligen Wehrdienst. Die Betonung liegt auf ,,vorerst ".  :D                                                                                                                                 

Hast du die Unteroffizierslaufbahn mit ZAW zum Fluggerärtemechaniker eingeschlagen oder wurdest du direkt als Stabsunteroffizier mit höherem Dienstgrad eingestellt ?

Mit kameradschaftlichen Gruß

Destiny

Hi,

Ich habe meine Ausbildung in Kooperation mit der Bundeswehr zum Industriemechaniker ganz normal Zivil bei den Stadtwerken in Duisburg gemacht und im Januar erfolgreich abgeschlossen .

Dann zusammen mit meinem Wehrdienstberater besprochen welche Berufe ich beim Bund machen kann und der Beruf hat mich wircklich sehr angesprochen. Ich wurde im ZnwG West  als   "normaler" Flieger  eingestuft, da ich noch keine Führungsposition in meinen 20 jahren Leben hatte ...( woher auch ) mein Psychologe und der Mann vom Bewerbungsgespräch waren auch ganz schön Hart, da wurd ich 40Minuten richtig ausgequetscht :D. Endergebniss war dann SAZ 8 als Fluggerätemechaniker Einstellungsdienstgrad Flieger.

Vielleicht weiß jemand von euch etwas darüber , aber ich habe irgendwo mal gelesen das man den Beruf zum Fluggerätemechaniker auch nur machen kann wenn man in die Unteroffizierslaufbahn geht .

Mein Bruder wurde vor 1 Jahr gleich als Stufz eingestellt , weil er sein Wehrdienstberater auch im Vorstellungsgespräch hatte und sie sich über Gott und die Welt unterhielten  ;) dafür ist er auch beim Heer. Ich bin Stolz bei der Luftwaffe zu sein und auch froh darüber ! Auch wenn er immer sagt " Lust-Waffe " ;)

LG

Martin

Team Luftwaffe

Die Vermutung liegt nahe, dass du als Unteroffizieranwärter eingestellt wurdest. Das würde zumindest erklären, warum du mit dem Einstellungsdienstgrad Flieger anfängst.

Das sich der Wehrdienstberater als Prüfungsoffizier beim ZNwg herausstellt, finde ich mal sehr interessant.  :D

Ist Ausbildung in Kooperation mit der Bundeswehr nicht das ,, Schaumburger Modell " ? Davon habe ich mal etwas gelesen... ???

KlausP

ZitatDie Vermutung liegt nahe, dass du als Unteroffizieranwärter eingestellt wurdest.

Nö, nach dem, was ich herausgelesen habe, in der Mannschaftslaufbahn.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Team Luftwaffe

Aber die Regelverplichtungszeit für die Mannschaftslaufbahn ist doch grundsätzlich 4 Jahre.
Wie erklären Sie sich dann die Verplichtungszeit von 8 Jahren als Mannschaftler?
Ich weiss nur, dass es auch vereinzelt SaZ 8 Stellen im Mannschaftsdienst geben soll ( keine Weiterverplichtung).
Wäre Ihnen dankbar; wenn Sie mich darüber erkläaren könnten.

Übrigens ich lese regelmäßig aufmerksam Ihre Beiträge. Sie scheinen ein ranghoher, erfahrener Soldat zu sein. Es ist mir eine wirklich große Ehre mit Ihnen schreiben zu dürfen.

Mit hochachtungsvollen Grüßen


MatthiasS.

Moin
nach der AGA bin ich auch in schortens und dann auch erst mal 23monate

KlausP

ZitatAber die Regelverplichtungszeit für die Mannschaftslaufbahn ist doch grundsätzlich 4 Jahre.

Genau, die Regelverpflichtungszeit beträgt 4 Jahre. Es ist aber durchaus möglich, dass Mannschaftsstellen mit 8 Jahren ausgeschrieben werden. Diese Stellen werden dann natürlich auch so besetzt.

Im Übrigen: Danke für die Blumen.  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Team Luftwaffe

Kann man sich als SaZ 4 auf insgesammt 8 / 12 Jahre weiterverplichten ( Eignung, Leistung, Bedarf vorausgesetzt) ? Oder ist in der Regel nach 4 Jahren Schluss? 

Stichwort: Bedarf... In der Mannschaftslaufbahn herrscht doch hoher Personalbedarf ( seit Aussetzung der Wehrplicht)
Theoretisch gesehen sind die Chancen auf Weiterverplichtung hervorragend/ gut, oder wie sehen Sie das ?






KlausP

Man kann es versuchen. Der Dienstherr muss der Weiterverpflichtung allerdings nicht zustimmen. Wie das Ganze in ein paar Jahren aussieht, kann man natürlich schwer voraussagen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Team Luftwaffe

Grüß dich Matthias,

freut mich sehr, dass du auch in Schortens bist. Ist ni super Nachricht ... Wir halten uns gegenseitig den Rücken frei.  ;D

Auf eine schöne gemeinsame Zeit :D

In welcher Kompanie bist du nochmal ( Germersheim) ? Bin in der 10.



Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau