Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Brandschutzfeldwebel und Sicherheitsüberprüfung

Begonnen von Dome87, 13. Mai 2012, 19:17:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dome87

Moin,
werde am 02.07.12 meine AGA in Heide beginnen, mit anschließender Verwendung als Brandschutzfeldwebel beim Objektschutz der Luftwaffe in Schortens. Nun habe ich hier schon vieles im Forum über die Sicherheitsüberprüfung gelesen die der MAD durchführt. Nach meinem erfolgreichen Bestehen des Eignungstests mitte Februar in Hannover habe ich auch schon alle Papiere unterschrieben die mir vorgelegt wurden und der Einplaner meinte zu mir, das eine Einsicht in des BZR vorgenommen wird. Das ist soweit nicht das Problem, denn darin taucht nichts auf. Kann mir nun jemand sagen mit welcher Überprüfung ich in meinem Falle als Brandschutzfw rechnen muss? (Ü1, Ü2, Ü3) das macht mich alles ein wenig unsicher...

Danke

Ralf

Die "Ü" ist nicht an die Verwendung sondern an den Dienstposten gekoppelt.
Mal ein Beispiel: ein Kraftfahrer im Stab benötigt keine "Ü". Ein  Kraftfahrer zB auf dem Fliegerhorst in Büchel, benötigt eine "Ü", sonst kommt er erst garnicht in den Flugbereich.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Dome87

Wird dann die "Ü" erst durchgeführt wenn man schon Soldat ist, oder läuft das alles noch vor dem ersten Tag der AGA ab? Denn ich weiß ja bis jetzt noch gar nicht auf welchem Dienstposten ich irgendwann mal eingesetzt werde

ulli76

Normalerweise wird die SÜ dann eingeleitet, wenn klar ist ,dass du sie brauchst. Oft er nach Versetzung auf den entsprechenden DP, manchmal auch schon vorher.
Immerhin kann so ne SÜ schon mal 6-9 Monate dauern (so die 2er und 3er) und verfällt nach ner Weile.

Aber mach dir mal keinen Kopp darum- du wirst schon rechtzeitig informiert, wenn du ne SÜ brauchst.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Andi

Eine SÜ darf grundsätzlich erst durchgeführt werden, wenn man den Dientsposten, der sie erfordert auch besetzt bzw. eine Versetzung darauf absehbar ist.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Dome87

Na das sind doch mal Antworten mit denen man arbeiten kann. Danke Ulli76 und Andi.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau