Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Wiedereinsteller

Begonnen von jstaar, 01. Juni 2012, 13:24:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jstaar

Guten Tag zusammen!

Ich bin seid gestern leider kein Soldat mehr, würde aber gerne wieder zurück!
Ich habe während meiner Dienstzeit(FWD 23) schon einen Antrag gestellt allerdings wurde dieser abgelehnt, mein erstwunsch war es Heeresaufklärungsfeldwebel zu werden.
Nun war ich heute direkt beim KWEA Lüneburg, allerdings wurde mir da erzählt das die Stellen haben, aber kein Geld zur Verfügung steht.
Kennt sich da irgendjemand mit aus? Was soll ich machen, einfach nochmal bewerben obs klappt oder es einfach lassen?
Und wenn vielleicht schon ein Aufklärer hier ist, kann er mir vielleicht noch ein wenig über das Aufklärungs da sein erzählen? Interessiert mich total.

Danke

Fizz

Bewirb dich einfach nochmal, es entstehen dir dadurch keine Kosten. Kleiner Tipp verbeiß dich nicht zu sehr auf eine Verwendung gibt doch bestimmt noch mehr was dir gefallen könnte oder?
Scientia potentia est.

schlammtreiber

Zitat von: jstaar am 01. Juni 2012, 13:24:30
Nun war ich heute direkt beim KWEA Lüneburg, allerdings wurde mir da erzählt das die Stellen haben, aber kein Geld zur Verfügung steht.

Das ist eine seltsame Aussage, denn wenn eine Planstelle zu besetzen ist, ist dafür auch das Budget eingeplant.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

miguhamburg1

Außerdem: Seit wann besetzt ein KWEA Feldwebel(anwärter)dienstposten?

Bewerben Sie sich über Ihren zuständigen Karriereberater und warten Sie ab, ob Sie zum EUF ans ZNwG eingeladen werden.

LwPersFw

Bitte nicht Planstelle mit Dienstposten gleichsetzen!

Der Begriff "Planstelle" im haushaltswirtschaftlichen Sinne ist vom "Dienstposten" im organisatorischen Sinne zu
unterscheiden. Mit einem Dienstposten im organisatorischen Sinne ist der konkrete Ort der Dienstleistung gemeint, an dem ein
Soldat tätig ist. Mit einer Stellenausschreibung beim ZNWG wird dementsprechend nicht eine Planstelle im haushaltswirtschaftlichen
Sinne zur Besetzung angeboten, sondern ein Dienstposten im organisatorischen Sinne.

Da aber im Verteidigungshaushalt nie genausoviele Planstellen wie Dienstposten ausgebracht sind, kann es dazu führen:
- das es für aktive Soldaten zu einem "Beförderungsstau" kommt
- das es (länger oder kurzfristig) zu Einstellungshindernissen in bestimmten Laufbahnen kommt

...weil einfach das Geld fehlt (denn das drückt letztendlich die Planstelle aus)

Trotzdem der Rat an den Themenstarter :

Lassen Sie sich nicht beirren - Bewerben Sie sich, denn bis Sie - bei bestandenem Test - beim Einplaner sitzen,
kann die Haushaltslage schon wieder eine andere sein. Ggf. muss auch nur der Einstellungstermin "geschoben" werden.

Hier noch die Tätigkeitsbeschreibung des Aufklärungsfeldwebels Heer (aber fassen Sie auch andere Tätigkeiten ins Auge...):


Zusammenfassung der Aufgaben

Der Aufklärungsfeldwebel der Infanterie führt einen Aufklärungstrupp im Aufklärungszug der Infanterie.

1. Tätigkeiten / Aufgaben im Einzelnen

Der AufklFw,

- führt den Aufklärungstrupp im Aufklärungszug der Infanterie,

- bildet die Soldaten des Aufklärungstrupps in der Gefechtsaufklärung aus,

- überwacht und erkundet Räume,

- arbeitet mit dem Mörserzug zusammen, in der Funktion als Beobachter,

- bildet die Soldaten in der Pflege und Wartung von Ausrüstung, Gerät und Kfz aus.

Er unterstützt den Aufklärungszugführer bei der

- Gewinnung und Übermittlung von Aufklärungsergebnissen,

- Überwachung von wichtigen Geländeteilen,

- Erkundung und Kennzeichnung von Räumen und Marschstraßen,

- Durchführung von Verbindungsaufträgen und der Verkehrsregelung,

- Bekämpfung von Feind mit Steilfeuer in einfachen Schießverfahren,

- Gesprächsaufklärung.

2. Fertigkeiten und Kenntnisse

- Beherrschen seiner Beobachtungs- und Aufklärungsgeräte (BAA, UAV/UGV)

- Urteilsvermögen bei der Geländeerkundung

- Freund-/Feinderkennung von Gefechts- und Luftfahrzeugen

- Kenntnisse in Landoperationen und besonderen Gefechtshandlungen

- Einfache Schießverfahren Mörser (Sehstreifen, Standortverfahren)

- Beherrschen der Funk- und Fernmeldeverbindungen seines Verbandes

- Beherrschen des Führungs- und [Waffen]einsatzsystems (Fü[W]ES)

- Kenntnisse in der Materialerhaltung und Verwaltung

- Bw-Fahrerlaubnisklasse seines Gefechtsfahrzeuges

- Grundlagen der Gesprächsaufklärung

3. Mögliche Verwendungen in Dienststellungen

3.1. Verwendung

- TrpFhr/GrpFhr im Aufklärungszug der Jg-/GebJgBtl
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Ralf

Es sind immer mehr Dienstposten ausgeschrieben (damit Bewerber auch eine Auswahlmöglichkeit haben), als es dafür eine haushalterische Abdeckung gibt. Dazu kommt noch, dass es Quartalsquoten für die Einstellung gibt, sind diese erschöpft, so kann nur noch über Einzelgenehmigung Stab Insp xx eine Einstellung für das betreffende Quartal erfolgen. Mangelverwendungen stellen hierbei generell kein Problem dar, jedoch kann das dann schon bei stark frequentierten Verwendungen dazu kommen, dass zwar eine Eignung gegeben ist, eine ausgeschriebene Stelle vorhanden ist, diese jedoch in der Planstellendatenbank nicht mehr haushalterisch abgedeckt werden kann.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau