Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Arbeit für einen Veteran des afghanischen Krieges?

Begonnen von afghanowar, 06. Juli 2012, 11:44:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

afghanowar

Hallo alle zusammen. Hiermit wollte ich erfahren, ob ich mit meinen 45 eine Chance habe, meine Vorkenntnisse aus dem Krieg in Afghanistan und meine berufliche Erfahrungen im Funk- und Elektrobereich bei BW einzusetzen. Hat jemand Ahnung, ob es realistisch ist. Wo kann man die entsprechende Info herholen?
Bedanke mich bei jedem für die Antwort!

schlammtreiber

Ich nehme an es handelt sich hierbei um den sowjetischen Afghanistankrieg 1979-1989.
Deutsche Staatsbürgerschaft ist vorhanden?
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

afghanowar

Zitat von: schlammtreiber am 06. Juli 2012, 12:04:22
Ich nehme an es handelt sich hierbei um den sowjetischen Afghanistankrieg 1979-1989.
Deutsche Staatsbürgerschaft ist vorhanden?

Korrekt! DE Staatsbürgerschaft seit 15 Jahren vorhanden.

schlammtreiber

Dann am besten gleich zum Wehrdisnteberater (alias Karriereberater) im nächsten Kreiswehrersatzamt und mit diesem durchsprechen welche Möglichkeiten der Bewerbung es noch gibt - das Alter könnte ein bißchen kritisch sein.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

afghanowar

Zitat von: schlammtreiber am 06. Juli 2012, 13:31:30
Dann am besten gleich zum Wehrdisnteberater (alias Karriereberater) im nächsten Kreiswehrersatzamt und mit diesem durchsprechen welche Möglichkeiten der Bewerbung es noch gibt - das Alter könnte ein bißchen kritisch sein.

Habe vor kurzem meine Unterlagen bei Bundeswehr persönlich abgegeben. Bin mal gespannt, ob sich jemand überhaupt meldet.

KlausP

Zitatbei Bundeswehr persönlich abgegeben

Und bei wem haben Sie die Bewerbungsunterlagen abgegeben?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

afghanowar

Zitat von: KlausP am 06. Juli 2012, 18:02:27
Zitatbei Bundeswehr persönlich abgegeben

Und bei wem haben Sie die Bewerbungsunterlagen abgegeben?

Ich verstehe die Frage gar nicht. Habe meine Unterlagen bei einer regionalen Bundeswehr-Dienststelle abgegeben.
Sowas gibt in ganz DE. Habe im Internet gefunden.

afghanowar

Zitat von: schlammtreiber am 06. Juli 2012, 13:31:30
Dann am besten gleich zum Wehrdisnteberater (alias Karriereberater) im nächsten Kreiswehrersatzamt und mit diesem durchsprechen welche Möglichkeiten der Bewerbung es noch gibt - das Alter könnte ein bißchen kritisch sein.

Ich danke dir! Das wären die nächsten Schritte, wenn ich eine Absage bekomme.

KlausP

Die "regionale Bundeswehrdienststelle" ist aber möglicherweise dafür gar nicht zuständig. @Schlammtreiber hat ja das richtige Vorgehen schon genannt. Die Wehrdienstberater (neu: Karriereberater) sind für Bewerbungen Ungedienter die richtigen Ansprechpartner. Sie beraten den Interessenten, helfen ihm beim Erstellen der Unterlagen und schicken diese dann zum zuständigen Zentrum für Nachwuchsgewinnung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

afghanowar

Zitat von: KlausP am 06. Juli 2012, 18:12:57
Die "regionale Bundeswehrdienststelle" ist aber möglicherweise dafür gar nicht zuständig. @Schlammtreiber hat ja das richtige Vorgehen schon genannt. Die Wehrdienstberater (neu: Karriereberater) sind für Bewerbungen Ungedienter die richtigen Ansprechpartner. Sie beraten den Interessenten, helfen ihm beim Erstellen der Unterlagen und schicken diese dann zum zuständigen Zentrum für Nachwuchsgewinnung.

Einverstanden. Aber es handelt sich um einen Arbeitsplatz bei Bundeswehr in meinem Beruf. Wenn ich eine Absage bekomme, dann geht es wahrscheinlich weiter mit einem Karriereberater.

KlausP

ZitatAber es handelt sich um einen Arbeitsplatz bei Bundeswehr in meinem Beruf.

Ach so, Sie haben sich als Zivilbediensteter beworben. Dafür wäre der Karriereberater dann allerdings wieder der falsche Ansprechpartner.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

afghanowar

Zitat von: KlausP am 06. Juli 2012, 18:23:22
ZitatAber es handelt sich um einen Arbeitsplatz bei Bundeswehr in meinem Beruf.

Ach so, Sie haben sich als Zivilbediensteter beworben. Dafür wäre der Karriereberater dann allerdings wieder der falsche Ansprechpartner.

Ja, aber ich habe wenig Hoffnung :-(
Trotzdem vielen Dank für Ihre Beiträge!

Thufir

a) Sie bewerben sich als Zivilangestellter: Relevant ist ihre Berufserfahrung. Afghanistanerfahrung ist dagegen für einen Elektriker o.ä. herzlich unwichtig.
b) Sie bewerben sich als Soldat: Afghanistanerfahrung und Sprach/Landeskenntnis ist relevant, Berufserfahrung nicht so sehr. In diesem Fall würde Sie insbesondere als Sprachmittler, sprich Dolmetscher nützlich sein, auch wenn sie älter sind. Für eine "normale" Soldatenkarriere dagegen sind sie vermutlich zu alt.

afghanowar

Zitat von: Thufir am 08. Juli 2012, 15:13:09
a) Sie bewerben sich als Zivilangestellter: Relevant ist ihre Berufserfahrung. Afghanistanerfahrung ist dagegen für einen Elektriker o.ä. herzlich unwichtig.
b) Sie bewerben sich als Soldat: Afghanistanerfahrung und Sprach/Landeskenntnis ist relevant, Berufserfahrung nicht so sehr. In diesem Fall würde Sie insbesondere als Sprachmittler, sprich Dolmetscher nützlich sein, auch wenn sie älter sind. Für eine "normale" Soldatenkarriere dagegen sind sie vermutlich zu alt.

Ja, klar. Danke!

Tommie

Für eine Bewerbung als Soldat für die Einsätze in Afghanistan würde ich entweder über das Bundessprachenamt in Richtung Sprachmittler gehen (im Einsatz sehr oft mit dem vorläufigen Dienstgrad Oberleutant zu finden!) oder aber über das Zentrum OpInfo als Interkultureller Einsatzberater (Dienstgrad sehr oft Hauptmann, Einstellung auch als SaZ möglich!).

Mehr zur interkulturellen Einsatzberatung hier: http://www.ieb.bundeswehr.de/ ...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau