Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

viele Fragen zum Einsatzsani...

Begonnen von Laury1985, 12. Juli 2012, 14:43:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Laury1985

guten Tag. ...als ich bei der Wehrdienstberatung war, wurde mir die Einsatzsan.-Uffz. Laufbahn empfohlen. da ich später im zivilen auch im Rettungsdienst arbeiten möchte...

Der Wehrdienstberater hat mir auch paar Broschüren mitgegeben, z.B. Fachunteroffizier im Sandienst, Arbeitgeber Bundeswehr usw.  aber leider kann ich in den Heften keine Infos über den Einsatzsani finden auch im Internet sind die Infos sehr mager, wenn ich denn überhaupt was finde,
sind es immer nur Infos über die Mannschaftslaufbahn... meine frage a) gibt es überhaupt Einsatzsan.-uffz.?
b) welchen Unterschied gibt es bei den Einsatzsanis zwischen Manschafter und Uffz. außer der Dienstzeit?
c) wie sieht der Alltag eines Einsatzsan-uffz. aus?

ulli76

Also bisher war der EinsSan der Laufbahn der Mannschaften zugeordnet. Im Rahmen einer Attraktivitätssteigerung gibt es die jetzt auch bei den Uffzen.
Letztendlich gibt es -außer in der Regelverpflichtungszeit und der Besoldung- keine größeren Unterschiede. Üblicherweise wird man einem Unteroffizier mehr Verantwortung z.B. für Material und eine Teileinheit geben als einem Mannschafter.

Der Alltag im Grundbetrieb kann völlig unterschiedlich sein.
In einer RegSanEinr (also einem SanZentrum) wird man dich entweder im AÜR-Zug (Ausbildung, Übung, Rettungsdienst) einsetzen- dort wird der Schwerpunkt in der Ausbildung der Ersthelfer der Truppe, in der Materialbewirtschaftung und in der Realversorgung für den Standort liegen. Oder kann auch sein, dass du im sog. "Weissbereich" eingesetzt wirst- das ist ein bischen wie eine große Arztpraxis und dort kann man in der Anmeldung oder auch im Behandlungsraum (Verbandswechsel, Impfungen, Blutentnahmen) eingesetzt werden.

In einem San/LazRegiment wird der Alltag eher in der eigenen Ausbildung und in der Materialbewirtschaftung liegen.

Im Einsatz werden EinsSan üblicherweise als Kraftfahrer z.B. eines BATs oder eines SanTrupps eingesetzt. Sie sind aber auch in den Rettungszentren und Lazaretten zu finden.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Tommie

OK, dann wolen wir mal ;) :

a) Ja, die gibt es jetzt wieder! Der Einsatzsanitäter war bisher eine Qualifikation für Mannschafter und noch vor ein paar Jahren waren die Stellen für SanUffz/RettSan weggefallen!

b) Der Dienstgrad und die Dienstgradgruppe sind natürlich unterschiedlich, ebenso die Laufbahn. Während der Mannschafter sich mehr auf dem Niveau angelernter (Hilfs-) Kräfte in der freien Wirtschaft bewegt, ist der Unteroffizier im Fachdienst der Gesellen- bzw. facharbeiter-Ebene zuzuordnen!

c) Das kommt zu sehr auf den Einsatzort (Regionale Sanitätseinrichtung oder Sanitätsregiment) an, um hier konkrete Aussagen zu treffen! Pauschalaussagen helfen Ihnen hier nicht weiter!

Außerdem sollten Sie wissen, dass der Einsatzsanitäter der Bundeswehr so eine Art "Eigenkonstrukt" ist und aus dem zivilen Rettungssanitäter und einer 4-wöchigen Zusatzausbildung im Hinblick auf die Auslandseinsätze besteht! Bei gesundheitlicher Eignung bekommen die SanUffz/EinsSan sehr oft auch noch einen BW-Führerschein mindestens der Klassen BC1E im Rahmen Ihrer Ausbildung, oft auch den kompletten BCE! Rettungssanitäter ist im "richtigen Leben" allerdings keine anerkannte Berufsausbildung, weswegen sich sehr viele dieser Kamerade, die vorher als SaZ 8 bei der Bundeswehr waren, im Rahmen ihrer BFD-Ansprüche zum RettAss weiterbilden!

Sollten Sie noch Fragen haben ... nur zu, ich weiss in dieser Sache recht gut, wovon ich spreche ;) !

Preto

Zitat von: Tommie am 12. Juli 2012, 14:59:18
[...] weswegen sich sehr viele dieser Kamerade, die vorher als SaZ 8 bei der Bundeswehr waren, im Rahmen ihrer BFD-Ansprüche zum RettAss weiterbilden!

...und in Zukunft dann aller Wahrscheinlichkeit nach zum Notfallsanitäter ;)

Laury1985

gibt es denn vielleicht noch ein unterschied zwischen Einsatzsan.-Uffz. und Fach-Uffz. im Sandienst
bezüglich der Zaw?
P.s. der Notfallsani ist bis jetzt nur ein Entwurf, der auf harte Kritik seitens der Notärzte stößt. also wann und ob es überhaupt den Notfallsanitäter geben wird, steht noch in den Sternen....

ulli76

Die anderen Uffz bekommen ne richtige Berufsausbildung (z.B. als MFA, Zahnarzthelferin etc.). Wobei bei denen die Verdienstmöglichkeiten im Zivilen auch durchaus begrenzt sind.
Und wie gesagt: Man kann versuchen, zum Ende der Dienstzeit seinen RettAss/Notfallsanitäter über den BFD drauf zu packen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Preto

Zitat von: Laury1985 am 12. Juli 2012, 18:19:51
P.s. der Notfallsani ist bis jetzt nur ein Entwurf, der auf harte Kritik seitens der Notärzte stößt. also wann und ob es überhaupt den Notfallsanitäter geben wird, steht noch in den Sternen....

Kommen wird er, da auch bspw. die Bundesärztekammer und andere ärztliche Berufsverbände eine Novellierung und Verlängerung der derzeitigen Ausbildung auf drei Jahre ausdrücklich begrüßen. Strittig ist derzeit hauptsächlich der Bereich "Kompetenzen", da diese im Entwurf sehr vage beschrieben ist und insb. eine Legaldefinition von "invasiven Maßnahmen" - zu denen der Notfallsani unter gewissen Umständen befugt sein soll - fehlt.

A-Bomb

Gibt es denn eigentlich überhaupt noch Msch-DP für den EinsSan, die neu besetzt werden? Oder kann man nur noch vom ZNGw als Einsatzsani in die Laufbahn der Unteroffiziere des Sanitätsdienstes eingeplant werden?

Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis

Tommie

Es gibt derzeit noch DP für Mannschafter bis zu SaZ 8, die als MKF BC(1)E / EinsSan ausgewiesen sind, allerdings weiß ich nicht, wie das in den neuen Strukturen dann sein wird, weil diese noch nicht bis hinunter in die allerletzten Tiefen der STAN ausgeplant sind!

A-Bomb

Angenommen ich würde jetzt als Wiedereinsteller (HptGefr/FWDL20) in die Laufbahn des Uffz EinsSan genommen werden.

Wie würde es dann mit mir weitergehen?

Liege ich richtig dass es darauf hinauslaufen würde, erst die AGA zu wiederholen (wg. blauen Teil der Sanis), dann Fachunteroffizierlehrgang und danach irgendwann die Ausbildung zum EinsatzSan?

Und die Beförderung zum Uffz dann logischerweise dann irgendwann nach Fachunteroffizierlehrgang Teil 1 (oder/und) 2. Oder wird mir die Standzeit die ich habe schon positiv aufgerechnet?

Und wird man in dieser Laufbahn froh wenn man Spass am Infanteristischen hat, bieten sich noch genug Möglichkeiten sich grün zu beteiligen?

Gibts in dieser Laufbahn auch die Möglichkeit im RTW des BWK "zivil" Rettungsdienst zu fahren?

MkG
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis